Niels Seidel

Dr. Niels Seidel Foto: Veit Mette

Dr. Niels Seidel

Projektleiter APLE II

E-Mail: niels.seidel

Telefon: +49 2331 987-4371

Universitätsstr. 1
Gebäude 3, Raum 2G 14
58084 Hagen, Germany

Was ist meine Rolle in CATALPA?

Im Projekt APLE II leite ich als Informatiker ein interdisziplinäres Team mit dem Ziel, weitgehend domänenunabhängige adaptive personalisierte Lernumgebungen zu entwickeln, die eine breite Anwendung in der Hochschullehre erlauben. Möglich wird dies durch eine adaptive Unterstützung fachunabhängiger Kompetenzen wie der Selbstregulation und fachübergreifenden Lernaktivitäten wie dem Lesen akademischer Texte.

Warum CATALPA?

Das Forschungszentrum lebt vom Austausch über Projekt- und Fachgrenzen hinweg. Ich kann somit Forschungsfragen aus mehreren inhaltlichen und methodischen Perspektiven zusammen mit Kollegen und Partnern bearbeiten. Durch die Zusammenarbeit mit Lehrenden vor Ort können wir sehr große Datenmengen analysieren und eigene Entwicklungen im Bereich Bildungstechnologien mit großen Kohorten in Feldstudien untersuchen.

    • Sprecher des Arbeitskreises Learning Analytics innerhalb der Fachgruppe Bildungstechnologien der Gesellschaft für Informatik (seit 2021).
    • PostDoc am Lehrgebiet Kooperative Systeme an der Fakultät für Mathematik und Informatik an der FernUniversität in Hagen seit April 2017.
    • Promotion an der TU Dresden (2018).
    • Sprecher des Facharbeitskreis Videos in der Lehre in Sachsen (2014-2017).
    • Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Medienzentrum der TU Dresden (2012-2014)
    • Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Produktionswirtschaft und Informationstechnologie an der TU Dresden (2009-2017)
    • Studium der Medieninformatik an der Universität Ulm, Abschluss als Diplom-Informatiker (2009)
    • Adaptive Lernumgebungen: Gestaltung, Entwicklung und Evaluation adaptiver personalisierter Lernumgebungen mit Schwerpunkt auf der Unterstützung von Lernenden beim Selbst-regulierten Lernen, Lesen und Assessment.
    • Learning Analytics: Analyse und Visualisierung von Lernverhalten von Individuen (bspw. beim Lesen oder Assessments), Gruppen (bspw. beim kollaborativen Schreiben) und Organisationen (bspw. bzgl. Kurswahl und Studiendauer) unter Berücksichtigung von Diversitätsmerkmalen der Lernenden.
    • APLE II
    • LA DIVA
    • Seidel, N. (2022). Modeling study duration considering course enrollments and student diversity. Proceedings of The 15th International Conference on Educational Data Mining (EDM 2022), [in print].
    • Haake, J. M., Seidel, N., Burchart, M., Karolyi, H., & Kasakowskij, R. (2021). Accuracy of self-assessments in higher education. DELFI 2021 – Die 19. Fachtagung Bildungstechnologien Der Gesellschaft Für Informatik e.V., 97–108. https://dl.gi.de/handle/20.500.12116/36995
    • Seidel, N., Karolyi, H., Burchart, M., & de Witt, C. (2021). Approaching Adaptive Support for Self-regulated Learning. In D. Guralnick, M. E. Auer, & A. Poce (Eds.), Innovations in Learning and Technology for the Workplace and Higher Education (pp. 409–424). Springer International Publishing. https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-030-90677-1_39
    • Seidel, N., Haake, J. M., & Burchart, M. (2021). From Diversity to adaptive Personalization: The Next Generation Learning Management System as Adaptive Learning Environment. Eleed, 14(1). http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0009-5-52421
    • Weiher, B., Seidel, N., Burchart, M., & Veiel, D. (2021). Indicators of group learning in collaborative software development teams. In Andreas Lingnau (Ed.), Proceedings of DELFI Workshops 2021 (pp. 164–175). Gesellschaft für Informatik.
    • Seidel, N., Rieger, M. C., & Walle, A. (2020). Semantic Textual Similarity of Course Materials at a Distance-Learning University. In Thomas W. Price, Peter Brusilovsky, Sharon I-Han Hsiao, Ken Koedinger, & Y. Shi (Eds.), Proceedings of 4th Educational Data Mining in Computer Science Education (CSEDM) Workshop co-located with the 13th Educational Data Mining Conference EDM 2020), Virtual Event, July 10, 2020. CEUR-WS.org. http://ceur-ws.org/Vol-2734/paper6.pdf
  • Sprecher Arbeitskreis Learning Analytics innerhalb der Fachgruppe Bildungstechnologie der Gesellschaft für Informatik