ZLI unterwegs – Veranstaltungsaufzeichnung in der „BürgerUni“ Coesfeld
Wir haben das Medienproduktionsteam des ZLI am 8.2.23 bei einer Aufnahme am Campus Coesfeld begleitet. Dort finden einmal im Monat Vorträge im Rahmen der ...mehr
Wir haben das Medienproduktionsteam des ZLI am 8.2.23 bei einer Aufnahme am Campus Coesfeld begleitet. Dort finden einmal im Monat Vorträge im Rahmen der ...mehr
Im vergangenen Jahr hatte das ZLI einen Call zur Förderung von Projekten im Förderfeld "Asynchrone Lehre" veröffentlicht. Aus den Einreichungen sind vier Projekte ausgewählt ...mehr
Mit dieser Ausschreibung will die Stiftung Innovation für die Hochschullehre Offenheit und Kreativität in der Hochschullehre ermöglichen. Die Förderung soll die Freiheit schaffen, Ideen ...mehr
Viele Beiträge zu Hybridmeetings, viele Optionen, viele Räume, aber eins fehlte noch: Wie buchen Sie als Lehrende eigentlich einen Hybrid- oder Besprechungsraum an der ...mehr
In den folgenden Beiträgen stellen wir Ihnen die technischen Optionen für Hybridmeetings vor, heute geht es um Hybridmeetings, die Sie in einem Besprechungsraum mit ...mehr
Das KI-basierte Chat-Programm ChatGPT ist in aller Munde. In den Diskussionen wird ChatGPT wahlweise als Untergang aller Bildungsinstitutionen verdammt oder als endgültiger Durchbruch bei ...mehr
In den folgenden Beiträgen stellen wir Ihnen die technischen Optionen für Hybridmeetings vor, heute geht es um Hybridmeetings, die Sie in einem Besprechungsraum mit ...mehr
In den folgenden Beiträgen stellen wir Ihnen die technischen Optionen für Hybridmeetings vor, heute geht es um Hybridmeetings, die Sie in einem Besprechungsraum mit ...mehr
In den folgenden Beiträgen stellen wir Ihnen die technischen Optionen für Hybridmeetings vor, heute geht es um Hybridmeetings, die Sie mit mobiler Hybridtechnik in ...mehr
Ab März 2023 startet das Pilotprogramm LeKo-X („Mein Lehr-/Lernkonzept im Austausch“) in Kooperation zwischen der Universität Bamberg, der TH Wildau und der FernUniversität in ...mehr