Innovative Lehrprojekte – Interview mit Hannah Ruschemeier
In der Reihe „Innovative Lehrprojekte“ stellen wir die Projekte vor, die im Rahmen der Zertifikatsprogramme HD-NRW und E-Teaching-Zertifikat entstanden sind. Diesmal mit: Prof. Dr. ...mehr
In der Reihe „Innovative Lehrprojekte“ stellen wir die Projekte vor, die im Rahmen der Zertifikatsprogramme HD-NRW und E-Teaching-Zertifikat entstanden sind. Diesmal mit: Prof. Dr. ...mehr
Seit dem großen Update auf Moodle 4 steht auch eine kleine aber effektive Aktivität neu zur Verfügung: das Board. Sie kann für unterschiedliche Zwecke ...mehr
Die neue Moodle-Kursumgebung zu "KI in der Lehre" ist ein Angebot für Lehrende und verfolgt zwei Ziele. Zum einen können sich Lehrende hier selbst ...mehr
Und da sind sie – unsere neu gestalteten Webseiten! Wir haben sie so optimiert, dass Sie alle wichtigen Informationen jetzt noch schneller und unkomplizierter ...mehr
Wir freuen uns, Ihnen unsere Broschüre "Kompass Lehre – Eine Handreichung zum Blended Learning-Konzept" vorzustellen. Sie richtet sich speziell an Lehrende der FernUniversität und ...mehr
Im Wintersemester geht es weiter mit unserem Austauschformat, allerdings haben wir den Namen leicht verändert. Der ZLI EduTechTalk wird den Fokus durch das "Edu" ...mehr
Zum Wintersemester 2024/25 startet an der FernUniversität in Hagen ein spannendes und zukunftsweisenden Projekt: Das Zentrum für Lernen und Innovation (ZLI) und das Forschungszentrum ...mehr
Im Förderprogramm "Innovative Lehre" wurde am Lehrstuhl von Prof. Dr.Uwe Elsholz das Projekt "Agiles Lernen im Fernstudium“ umgesetzt. Wir haben mit der Projektkoordinatorin Christiane ...mehr
Die Learning AID Tagung, die an der Ruhr-Universität in Bochum vom 2. – 3. September stattfand, führt die vorherrschenden Themen in den Hochschulen schon ...mehr
Im Förderprogramm "Innovative Lehre" wurde am Lehrstuhl von Prof. Dr. Stefan Smolnik das Projekt "Gamification in der Lehre zur Verbesserung des kontinuierlichen Lernverhaltens Studierender: ...mehr