Die Home Recording Kits sind ab sofort im Helpdesk für Sie verfügbar. Die Abholung erfolgt vor Ort am Campus der FernUni, dazu schreiben Sie bitte vorher eine Mail an den Helpdesk, in der Sie um die Ausleihe bitten. Die Kolleg*innen werden Ihnen dann mitteilen, ob gerade ein Koffer verfügbar ist. Die schwarzen Koffer enthalten hochwertige technische Ausstattung für die Video- und Audioaufnahmen im Büro oder Home Office und natürlich eine ausfürliche und eigens dafür gestaltete Bedienungsanleitung.
Schlagwort: Audio/Video
Im März waren wir unterwegs zur HÜF, die 2023 einen großen Meilenstein feiert – das 30-jährige Jubiläum! Interviews, Rückblicke und Gimbal Walks wurden aufgenommen, um Gesichter, Aufgaben, Arbeitsbereiche, Projekte und Co kennenzulernen. Wir freuen uns, bald die Ergebnisse des Drehs zeigen zu dürfen.
Wir haben das Medienproduktionsteam des ZLI am 8.2.23 bei einer Aufnahme am Campus Coesfeld begleitet. Dort finden einmal im Monat Vorträge im Rahmen der „BürgerUniversität Coesfeld“ der „Ernsting’s family-Stiftungsprofessur für Mikrosoziologie“ statt.
Ankündigung: In Zukunft müssen Sie sich keine Gedanken mehr um die Beschaffung einer besseren Webcam oder eines Podcastmikrofons machen: Bald zieht das Home Recording Kit ins ZLI ein.
Die Produktion von e-Lectures im Videostudio und One Button Studio oder das Videoportal ist eins der am häufigsten genutzten Serviceangebote im ZLI. Das geht nicht nur alleine, sondern auch zu zweit, virtuell per Zoom oder präsent nebeneinander sowohl im Video- als auch im One Button Studio. Ein weiteres Setting stellen wir Ihnen vor: Das Interview im Studio mit mehreren Kameras.
Immer mehr Lehrende und auch zentrale Einrichtungen fragen den Service Medienproduktion an und erstellen regelmäßig animierte Erklärfilme mit uns. Die Animation von individuell angefertigten Zeichnungen, demonstrieren wir Ihnen heute – in Form eines animierten Erklärfilms mit individuell hergestellten Zeichnungen, versteht sich!
„Welche Kleidung sollte ich tragen, wenn ich vor dem Greenscreen aufnehmen will?“ „Wie mache ich einen Termin im Videostudio?“ „Wie lange habe ich vor der Aufnahme Zeit, anzukommen?“ „Passt sich der Teleprompter an meine Geschwindigkeit an oder andersherum?“
Das und vieles mehr sind die häufigsten Fragen, die zum Thema Videostudio gestellt werden, trotzdem ist es in ungewohnter Studio-Umgebung etwas anderes, als einen Vortrag in Präsenz und vor allem mit einem Publikum zu halten. Das erprobten auch die Teilnehmenden des Kameratrainings in der vorigen Woche! Kameratraining? Das geht an der FernUni? Ja!
In jeder zentralen Einrichtung gibt es die FAQs, die häufigsten gestellten Fragen, so auch in unserer Universitätsbibliothek. Diese beantworten Jutta Stöppel, Roland Fabritius und Ronja Böker bald in den UB Thekentipps, einem neuen Videoformat, dass mit dem Medienproduktionsteam des ZLI produziert wurde.
Animierte Erklärfilme werden immer beliebter, nicht nur im TV, den sozialen Medien und der Werbung, sondern auch in der Lehre. Aber warum ist das so? Heute schreiben wir über drei Gründe, die für den Einsatz der kurzen „Trick“-filme in der Lehre sprechen.
Heute begleiten wir das Videoteam des ZLI… nicht nach Japan, sondern: auf den Campus der FernUni. Die Produktion ist eine Mischung aus Interview, E-Lecture und Imagefilm, die später den Weiterbildungsstudiengang Grundlagen des Japanischen Rechts vorstellen wird.