Fachinformationen Philosophie

Foto: Jakob Studnar

Sie finden auf den nachfolgenden Seiten Informationen und Hinweise sowie fachliche Links zum Literaturangebot der Universitätsbibliothek für das Fach Philosophie.

Fragen zu Recherchestrategien, Anschaffungsvorschlägen, Literaturmitteln, fachspezifischen Schulungen etc. können an die jeweiligen Fachreferentinnen und Fachreferenten gerichtet werden.

Hinweis: Einige Links zu den Angeboten sind nicht barrierefrei.

  • Die Fachdatenbanken des Faches Philosophie werden über das Datenbank-Infosystem der Bibliothek der Universität Regensburg (DBIS) nachgewiesen. In unserem Suchsystem "Katalog und mehr" finden Sie unter dem Menüpunkt "Datenbanken" alle verfügbaren Datenbanken, nach Fachgebieten sortiert. Weitere Informationen finden Sie auch direkt unter

    Spezielle Angebote für das Fach Philosophie (alphabetisch geordnet)

  • Auf elektronische Zeitschriften können Sie über die Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB) zugreifen. Über ein Ampelsystem wird Ihnen die Verfügbarkeit der Zeitschrift angezeigt. Achten Sie bitte auf die lizenzierten Jahrgänge.

    • Grün = die Zeitschrift ist frei online verfügbar
    • Gelb / Gelb-Rot = die Zeitschrift ist nur im Hochschulnetz verfügbar
    • Rot = die Zeitschrift ist nicht von der UB Hagen lizenziert, also für Sie online nicht verfügbar
  • Alle durch uns lizenzierten E-Books sind über unseren Katalog auffindbar. Sie können im Katalog auch gezielt nur nach E-Books suchen, indem Sie das Suchergebnis durch einen Klick auf den entsprechenden Filter auf der rechten Seite auf Online-Ressourcen beschränken.

    E-Book-Suche über Katalog

    Spezielle Verlage, die unter anderem elektronische Angebote für Philosoph*innen bereitstellen:

  • Moodle-Kursraum "Literaturrecherche für Studierende der Neueren deutschen Literatur- und Medienwissenschaft, Geschichte und Philosophie"

    Als Angehörige*r der Fernuniversität können Sie den Moodle-Kursraum nutzen und sich selbst einschreiben. Im Kurs werden Grundlagen zur Recherche, Literaturversorgung und Informationskompetenz sowie Tipps für eine effiziente Literaturrecherche für Ihr Fach vermittelt. Sie können den Kurs jederzeit in Eigenregie absolvieren oder ihn als Informationsreservoir zum „Nachschlagen“ nutzen.

    Zum Moodle-Kursraum

webteam.ub | 13.11.2025