Direktleihe vor Ort
Der Bestand der Universitätsbibliothek umfasst ca. 850.000 Medien und kann während der Öffnungszeiten vor Ort eingesehen, gelesen oder kopiert werden. Die Bestände sind systematisch nach Themen eines Fachs geordnet und nach Signaturen aufgestellt. Der Standort kann im Bibliothekskatalog recherchiert werden. Der Großteil der Bestände ist ausleihbar und kann direkt am Regal entnommen werden. Sollten Sie dabei Hilfe benötigen, sprechen Sie das Bibliothekspersonal gern an.
Medien, die Sie nicht mehr benötigen, können Sie auf Rückstellwagen legen. Diese Wagen finden Sie in der Bibliothek verteilt. Die meisten Medien sind ausleihbar. Die Ausleihe erfolgt durch die Bibliotheksbeschäftigten an der Servicetheke im Eingangsbereich. Nicht entleihbare Präsenzbestände, wie beispielsweise Zeitschriften, seltene Raritäten oder Kleinstschrifttum, sind von der Ausleihe ausgeschlossen. Am Buchrücken sind diese Bestände durch eine rote Linse mit dem Standort 03 gekennzeichnet.
-
In der Regel können Nutzer*innen die Bestände 40 Tage ausleihen. Dies gilt für alle Bestände, die als Normalausleihe (00) im Katalog gekennzeichnet sind.
Ausnahmen und Sonderbestände
Bestände, die als Präsenzbestände (03) gekennzeichnet sind, können nicht längerfristig entliehen werden. Dies sind beispielsweise wichtige Nachschlagewerke oder stark nachgefragte Kommentare, die vor Ort zur Verfügung stehen müssen. Eine Kurzausleihe für maximal drei Tage ist jedoch möglich.
Magazinbestände (06) werden in der Regel nicht ausgeliehen. Eine Kurzausleihe über Nacht ist nicht möglich.
Dauerausleihen
Dauerausleihen stehen nur Lehrstuhlinhaber*innen der FernUniversität zur Verfügung. Es handelt sich um Medien, die von den Lehrgebieten angeschafft und in deren Räumlichkeiten aufgestellt werden.
Projektausleihen
Projektausleihen sind dem wissenschaftlichem Personal der FernUniversität vorbehalten.
Verlängerung
Sie benötigen ein Medium länger als die eigentliche Leihfrist? In vielen Fällen ist eine Verlängerung der Leihfrist möglich. Die Leihfrist können Sie rund um die Uhr selbst im Online-Katalog verlängern oder Sie melden sich bei an der Zentralen Information.
Bitte beachten Sie: Nicht verlängern können Sie vormerkte Medien, Medien bei denen die Leihfrist überschritten ist und Fernleihen. Im Bedarfsfall melden Sie ich bitte bei der Zentralen Information.
-
Ausgeliehene Medien können Sie vormerken. Die aktuelle Leihfrist kann dann nicht mehr verlängert werden. Sobald das Medium zurückgegeben ist werden Sie informiert.
Vormerkungen von Fernstudierenden werden direkt nach Rückgabe des Mediums von der Dokumentenlieferung an die Fernstudierenden verschickt.
Näheres zur Ausleihe und dem Versand für Fernstudierende erfahren Sie hier:
Direktleihe für Fernstudierende
Sollten Sie Interesse an Neuerwerbungen haben, die sich noch in der Anschaffung befinden, melden Sie sich bitte bei uns. Wir können dann eine Vormerkung für Sie anlegen.
-
Medien können während der Öffnungszeiten an der Servicetheke der Bibliothek zurückgegeben werden.