Fachsystematik Architektur. Bauingenieurwesen. Vermessungswesen (Arc)
Fachliche Betreuung: Martin Roos
Übersicht
| WSA | Bibliographien. Kataloge. Zeitschriftenverzeichnisse. Sonstige Schrifttumsverzeichnisse |
| WSD | Organisation und Geschichte der Forschung. Organisation und Geschichte von Vereinigungen und Institutionen. Adressbücher |
| WSE | Organisation von Studium und Beruf. Studienanleitungen. Allgemeine Einführungen in das Studium |
| WSF | Geschichte der Architektur und des Bauwesens |
| WSG | Biographien und Personalverzeichnisse |
| WSI | Sammelwerke. Gesammelte Schriften. Schrifttum vermischten Inhalts: Festschriften. Tagungsberichte. Fortschrittsberichte |
| WSM | Fachenzyklopädien. Fachlexika |
| WSN | Formelsammlungen. Tabellen |
| WSO | Aufgabensammlungen |
| WSP | Gesamtdarstellungen. Darstellungen größerer Teilgebiete. Hand- und Lehrbücher |
| WSS | Methodenlehre. Forschungstechniken. Hilfswissenschaften |
| WSU | Beziehungen zu anderen Disziplinen und Lebensbereichen (hier auch: Architektur und Politik) |
| WSW | Sammlungen. Serien. Seminarausarbeitungen. Hochschulschriften. Sonderdrucke |
| WSZ | Populäre Darstellungen. Curiosa. Iocosa. Varia |
| WTA-WTN | Architekturtheorie. Architekturästhetik |
| WTA | Gesamtdarstellungen und allgemeine Einzelfragen |
| WTB | Architekturkritik |
| WTC | Proportionen. Maße. Harmonie. Symbolik |
| WTD | Raum. Raumtheorie. Raumwirkung. Perspektivtheorie |
| WTE | Licht. Farbe. Farbgebung |
| WTF | Stil. Stilkunde |
| WTG | Struktur. Funktion, Konstruktion und Form |
| WTI | Zukunftsarchitektur. Visionäre Architektur. Architektur, die nicht gebaut wurde |
| WTJ | Material und architektonische Gestaltung. Sichtbeton |
| WTK | Der Architekt (Verhältnis zu Bauherr und Bauausführenden, das Architekturbüro) |
| WTN | Sonstiges zur Architekturtheorie und -ästhetik (hier auch: Environmental design in der Architekturtheorie) |
| WTO-WTZ | Entwurfslehre |
| WTO-WUC | Entwurfslehre. Baupflege. Bauplanung |
| WTO | Gesamtdarstellungen und allgemeine Einzelfragen |
| WTP | Entwurfstechnik. Skizze. Zeichnung. Computer-Entwurf. Modell. Photographie |
| WTQ | Wettbewerbe |
| WTR | Entwurf von Details |
| WTS | Flexibilität |
| WTT | Human Factors. Environmental design (einschließlich Innenarchitektur). Ökologische Architektur. Energiebewusstes Bauen. Klimagerechtes Bauen |
| WTU | Belichtung. Beleuchtung. Besonnung. Sonnenschutz. Solarhäuser |
| WTV | Raumakustik |
| WTZ | Sonstiges zur Entwurfslehre |
| WUA | Baupflege. Denkmalpflege. Denkmalschutz. Umweltbelastung von nichtmetallischen Bauten |
| WUB | Städtebau. Stadtplanung. Stadtsanierung. Bauleitpläne |
| WUC | Regionalplanung. Landesplanung |
| WUF-WXH | Gebäudekunde |
| WUF | Allgemeine Gebäudekunde. Gebäudedokumentation. Entwurfssammlungen |
| WUG-WUN | Öffentliche Gebäude |
| WUG | Allgemeines |
| WUH | Parlamentsgebäude |
| WUI | Rathäuser |
| WUJ | Residenzen. Paläste. Schlösser. Pfalzen. Burgen. Festungen. Verteidigungsanlagen |
| WUN | Sonstige öffentliche Gebäude (Gefängnisse usw.) |
| WUP | Geschäftsgebäude |
| WUT | Verwaltungs- und Bürogebäude. Bankgebäude |
| WUW | Verkehrsgebäude |
| WVA | Industriebau (Werks- und Betriebshallen, Industrieanlagen, Silos, Bunker, Lagergebäude usw.) |
| WVF-WVI | Bauten des Gesundheitswesens |
| WVF | Allgemeines |
| WVG | Krankenhäuser |
| WVI | Sportbauten. Schwimmbäder |
| WVM | Gesellschaftsbauten (Freizeitheime, Klubhäuser, Hotels, Restaurants) |
| WVQ | Sakralbauten |
| WVT-WWC | Christlicher Kirchenbau (einschließlich Klosterbau) |
| WVT | Gesamtdarstellungen und allgemeine Einzelfragen |
| WVU | Einzelne Gebäudeteile und Einrichtungsgegenstände (z.B. Kanzel) |
| WVW | Einzelne Probleme des christlichen Kirchenbaus (z.B. Symbolik) |
| WWA-WWC | Geschichte des christlichen Kirchenbaus |
| WWA | Gesamtdarstellungen und allgemeine Einzelfragen |
| WWB | Christlicher Kirchenbau bis zum 19. Jahrhundert einschließlich |
| WWC | Christlicher Kirchenbau im 20. Jahrhundert |
| WWD | Friedhofsanlagen (Bauten und Gesamtplanung) |
| WWE | Denkmäler |
| WWF | Ausstellungsbauten. Messestände |
| WWG-WWJ | Bauten für Erziehung, Wissenschaft und Kunst |
| WWG | Allgemeines |
| WWH | Schulbau. Kindergarten. Kinderspielplatz |
| WWI | Hochschulbau |
| WWJ | Museen. Theater. Bibliotheken |
| WWL-WWO | Wohnungsbau |
| WWL | Allgemeines |
| WWM | Grundlagenforschung (Grundrisssammlungen usw.) |
| WWN | Verschiedene Wohnformen (Heimbauten wie Wohn-, Studenten-, Berufstätigen-, Alters- und Genesungsheime usw.) |
| WWO | Fertighausbau |
| WWP | Alternative Wohnarchitektur. Biologisches Bauen |
| WWQ-WWV | Gartenarchitektur. Landschaftspflege. Umwelt |
| WWQ | Gesamtdarstellungen und allgemeine Einzelfragen |
| WWR | Darstellungen einzelner Gärten und Parks |
| WWS | Bauten in Gartenanlagen (Orangerien, Treib- und Gewächshäuser, Gartenprospekte usw.), soweit sie von architektonischem Interesse sind |
| WWT | Haus und Garten (Wohngarten, Terrassengarten, Dachgarten, Hausgarten, Atriumhöfe usw.). Pflanzen und Wohnbau |
| WWU | Naturschutz in Garten und Siedlung (Landschaftspflege und Landschaftsgestaltung. Natur und Umweltschutz. Ökologie) |
| WWV | Sonstiges zur Gartenarchitektur, Landschaftspflege und Umwelt |
| WWW | Landwirtschaftliches Bauen |
| WWY | Gestaltung von Gebäudeteilen (Fassaden, Fenster, Türen, Treppen, Dächer usw.) |
| WWZ | Kunst am Bau. Innenarchitektur |
| WXA-WXF | Raumkunst |
| WXA | Gesamtdarstellungen und allgemeine Einzelfragen |
| WXB | Material |
| WXC | Entwurf. Komposition |
| WXF | Sonstiges zur Raumkunst |
| WXG | Einrichtung einzelner Räume. Einrichtung nach Gebäudearten. Raumdetails. Möbel |
| WXH | Wohnphysiologie |
| WXK-WZE | Architektur nach Epochen und Stilen |
| WXK | Archäologie (Grabungsprobleme, Grabungsmethodik) |
| WXO | Vorgeschichtliche Architektur |
| WXP-WXT | Architektur des Altertums |
| WXP | Gesamtdarstellungen und allgemeine Einzelfragen |
| WXT | Sonstiges zur Architektur des Altertums |
| WXU | Frühchristliche und byzantinische Architektur |
| WXV | Architektur der Völkerwanderungszeit |
| WXW | Islamische Architektur |
| WXX | Altamerikanische Architektur |
| WXY-WYF | Architektur des abendländischen Mittelalters |
| WXY | Gesamtdarstellungen und allgemeine Einzelfragen |
| WXZ-WYD | Stile |
| WXZ | Karolingische und ottonische Architektur |
| WYA | Romanik |
| WYB | Gotik |
| WYD | Spezielle Stilfragen |
| WYF | Architekten |
| WYG-WYO | Renaissance-, Barock- und Rokokoarchitektur |
| WYG | Gesamtdarstellungen und allgemeine Einzelfragen |
| WYH-WYM | Stile |
| WYH | Renaissance |
| WYI | Manierismus |
| WYJ | Barock |
| WYK | Rokoko |
| WYM | Spezielle Stilfragen |
| WYO | Architekten |
| WYP-WYW | Klassizismus. Romantik. Historismus |
| WYP | Gesamtdarstellungen und allgemeine Einzelfragen |
| WYQ-WYU | Stile |
| WYQ | Klassizismus |
| WYR | Romantik. Biedermeier |
| WYS | Historismus |
| WYU | Spezielle Stilfragen |
| WYW | Architekten |
| WYX-WZE | Architektur des 20. Jahrhunderts |
| WYX | Gesamtdarstellungen und allgemeine Einzelfragen |
| WZA | Moderne Baustile (Jugendstil, Bauhaus, Funktionalismus, Brutalismus, Organisches Bauen usw.) |
| WZE | Architekten |
| WZJ-XAM | Architektur nach Ländern und Orten (Bau- und Kunstdenkmäler) |
| WZJ | Internationale Architektur |
| WZK | Europa |
| WZL-WZQ | Deutschland |
| WZL | Allgemeines |
| WZM | Ostdeutschland |
| WZN | Mitteldeutschland |
| WZO | Süddeutschland |
| WZP | Westdeutschland |
| WZQ | Norddeutschland. Berlin |
| WZR | Österreich |
| WZS | Schweiz |
| WZT | Niederlande |
| WZU | Belgien |
| WZV | Frankreich |
| WZW | Italien |
| WZX | Spanien. Portugal |
| WZY | Großbritannien. Irland |
| WZZ | Skandinavien |
| XAC | Osteuropa |
| XAD | Südosteuropa |
| XAG | Asien |
| XAH | Afrika |
| XAI | Amerika |
| XAJ | Vereinigte Staaten. Kanada |
| XAK | Mexiko. Zentralamerika |
| XAL | Südamerika |
| XAM | Australien. Ozeanien |
| XBA-XBE | Bautechnik allgemein |
| XBA-XCB | Bautechnik. Baukonstruktion und Baustatik. Bauorganisation. Baufehler. Bautenschutz |
| XBA | Gesamtdarstellungen und allgemeine Einzelfragen |
| XBC | Bauforschung |
| XBD | Grundlegende Wissenschaften (Bauphysik, Bauchemie usw.) |
| XBE | Allgemeine Baustoffkunde |
| XBK-XBN | Baukonstruktion und Baustatik |
| XBK | Gesamtdarstellungen und allgemeine Einzelfragen |
| XBL | Konstruktionsprüfungen |
| XBM | Konstruktionen unter besonderen Bedingungen |
| XBN | Konstruktion und Berechnung einzelner Gebäudeteile |
| XBQ-XBZ | Bauorganisation. Baubetrieb |
| XBQ | Gesamtdarstellungen und allgemeine Einzelfragen |
| XBR | Bauvorbereitungen |
| XBS | Baubetrieb |
| XBT | Baustelle |
| XBU | Baubetriebe unter besonderen Bedingungen |
| XBV | Bauprüfung. Bausachverständige |
| XBW | Bauhandwerke. Bauindustrie allgemein |
| XBZ | Sonstiges zu Bauorganisation und Baubetrieb |
| XCA | Baufehler. Bauschäden. Instandsetzung |
| XCB | Bautenschutz. Isoliertechnik |
| XCD-XCO | Einzelne Bauweisen und Baustoffe |
| XCD | Holzbau |
| XCE | Massivbau. Steinbau |
| XCF | Betonbau. Stahlbetonbau |
| XCG | Stahlbau |
| XCH | NE-Metallbau |
| XCI | Kunststoffbau |
| XCJ | Verbundbauweisen |
| XCK | Präfabrikation (Fertigteilbau, Modularbau) |
| XCL | Leichtbau |
| XCO | Sonstige Bauweisen und Baustoffe |
| XCP-XCR | Ausbau |
| XCP-XDT | Ausbau. Hochbau. Tiefbau. Brückenbau |
| XCP | Allgemeines |
| XCQ | Außenausbau |
| XCR | Innenausbau. Installation. Schallschutz. Wärmeschutz |
| XCS | Heizung. Lüftung. Klimatechnik. Reinraumtechnik |
| XCT | Energiesparendes Bauen und Heizen |
| XCW | Hochbau (Gesamtdarstellungen zum Ingenieurbau; einzelne Ingenieurbauten, soweit nicht bei ##WUF-##WXH erfasst) |
| XCX-XDJ | Tiefbau. Erdbau. Grundbau. Tunnelbau |
| XCX | Tiefbau allgemein |
| XCY | Baugeologie. Ingenieurgeologie. Bodenmechanik. Gesteine und Böden |
| XCZ | Erdbau. Landschaftsbau |
| XDA | Grundbau (Spundwände, Fundamente, Maschinenfundamente) |
| XDB | Untergrundbauten. Luftschutzbauten |
| XDG | Schnee- und Eistechnik. Frostbodentechnik. Gebirgstechnik |
| XDJ | Tunnel- und Stollenbau |
| XDM-XDT | Brückenbau |
| XDM | Gesamtdarstellungen und allgemeine Einzelfragen |
| XDN | Geschichte |
| XDO | Statik. Vermessung. Konstruktion |
| XDP | Brücken nach Baustoffen |
| XDR | Schäden. Instandsetzung. Fehler. Einstürze. Materialtest |
| XDT | Sonstiges zum Brückenbau |
| XDU-XEF | Verkehrs- und Transporttechnik |
| XDU | Gesamtdarstellungen und allgemeine Einzelfragen |
| XDV | Verkehrswissenschaft. Verkehrsingenieurwesen. Verkehrsplanung |
| XDW | Verkehrstechnik |
| XDX | Nahverkehr (Parkplätze und Parkbauten, U-Bahnen) |
| XDY | Fernverkehr |
| XEF | Sonstiges zur Verkehrs- und Transporttechnik |
| XEG-XEQ | Straßenbau. Straßenverkehrstechnik |
| XEG-XFL | Straßenbau. Flughafenbau. Eisenbahnbau |
| XEG | Gesamtdarstellungen und allgemeine Einzelfragen |
| XEH | Straßenbaustoffe |
| XEI | Straßenplanung. Entwurf. Konstruktion. Richtlinien |
| XEJ | Straßenarten |
| XEK | Straßenbaubetrieb. Organisation. Rationalisierung |
| XEL | Straßenbauarbeiten |
| XEM | Straßenunterhaltung. Betriebsdienst |
| XEP | Straßenverkehrstechnik |
| XEQ | Sonstiges zu Straßenbau und Straßenverkehrstechnik |
| XER-XEZ | Flughafenbau |
| XER | Gesamtdarstellungen und allgemeine Einzelfragen |
| XES | Planung und Entwurf |
| XET | Unterhaltung und Betrieb |
| XEU | Lärmbekämpfung |
| XEZ | Sonstiges zum Flughafenbau |
| XFA-XFL | Eisenbahnbau. Eisenbahnwesen. Eisenbahnverkehrstechnik |
| XFA | Gesamtdarstellungen und allgemeine Einzelfragen |
| XFB | Geschichte |
| XFC-XFJ | Eisenbahnbau |
| XFC | Gesamtdarstellungen und allgemeine Einzelfragen |
| XFD | Bauplanung. Linienführung. Entwurf. Vermessung |
| XFE | Bauorganisation. Baubetrieb |
| XFF | Streckenbau |
| XFG | Betriebsanlagen |
| XFJ | Sonstiges zum Eisenbahnbau |
| XFK | Eisenbahnverkehrstechnik |
| XFL | Sonstige Einzelfragen |
| XFM-XGI | Wasserwirtschaft. Wasserbau |
| XFM | Gesamtdarstellungen und allgemeine Einzelfragen |
| XFN | Hydrographie. Gewässerkunde. Hydrologie. Brunnenbau |
| XFO | Wasserwirtschaft. Wasserrecht |
| XFP | Wasserbau |
| XFQ | Flussbau allgemein. Binnenseen |
| XFR | Stauanlagen. Wehre. Wasserregulierung |
| XFS | Wasserkraftanlagen |
| XFT | Verkehrswasserbau. Wasserstraßen allgemein |
| XFU | Kanalbau. Düker |
| XFV | Schleusenbau. Schiffshebewerke |
| XFX | Hafenbau |
| XFY | Seebau. Küstenbau. Deiche |
| XFZ | Sonstiges zu Wasserwirtschaft und Wasserbau |
| XGA-XGI | Landwirtschaftlicher Wasserbau. Landeskulturbau |
| XGA | Gesamtdarstellungen und allgemeine Einzelfragen |
| XGB | Planung. Ausführung |
| XGC | Bewässerung. Beregnung |
| XGD | Entwässerung. Dränung. Kanalisation |
| XGE | Ödlandkultivierung |
| XGF | Kulturlanderhaltung |
| XGI | Sonstiges zum landwirtschaftlichen Wasserbau und Landeskulturbau |
| XGM-XGP | Allgemeines |
| XGM | Gesamtdarstellungen und allgemeine Einzelfragen |
| XGO | Geschichte des Vermessungswesens |
| XGP | Rechenverfahren. Fehlertheorie und Ausgleichsrechnung |
| XGS-XGZ | Höhere Geodäsie |
| XGS-XHF | Höhere Geodäsie. Niedere Geodäsie |
| XGS | Gesamtdarstellungen und allgemeine Einzelfragen |
| XGT | Figur der Erde. Erdmessung |
| XGU | Mathematische Geodäsie. Mathematische Näherungsflächen der Erdfigur und ihre Abbildungen |
| XGV | Astronomisch-geodätische Ortsbestimmung. Geodätische Astronomie. Satellitengeodäsie |
| XGW | Landesvermessung |
| XGZ | Sonstiges zur höheren Geodäsie |
| XHA-XHF | Niedere Geodäsie. Feld- und Landesmessung |
| XHA | Gesamtdarstellungen und allgemeine Einzelfragen |
| XHB | Kleintriangulation |
| XHC | Polygonierung (Polygonzüge, Polygonnetze und ihre Ausgleichungen, Kleinpunkte u.a.) |
| XHD | Tachymetrie und Topographie |
| XHF | Sonstiges zur niederen Geodäsie |
| XHG-XHM | Geodätische Messverfahren |
| XHG-XHV | Geodätische Messverfahren. Anwendungsgebiete des Vermessungswesens |
| XHG | Gesamtdarstellungen und allgemeine Einzelfragen |
| XHI | Entfernungsmessung (Verfahren und Geräte) |
| XHJ | Winkel- und Richtungsmessung. Richtungsabsteckung |
| XHK | Höhen- und Tiefenmessung. Höhennetze |
| XHM | Sonstige geodätische Messverfahren |
| XHN | Photogrammetrie. Bildmessung |
| XHQ-XHV | Anwendungsgebiete des Vermessungswesens |
| XHQ | Gesamtdarstellungen und allgemeine Einzelfragen |
| XHR | Katastervermessung |
| XHS | Ingenieur- und Sondervermessung |
| XHV | Sonstige Anwendungsgebiete |
22.07.2024