Fachsystematik Mathematik (Mat)
Fachliche Betreuung: Martin Roos
Übersicht
| TAA-TBZ | Allgemeines. Schrifttum zum Gesamtgebiet |
| TCK-TDC | Grundlagen. Formale Logik. Strukturen |
| TDP-TFK | Algebra. Gruppentheorie. Zahlentheorie |
| TGA-THE | Geometrie. Topologie und Mannigfaltigkeiten |
| THN-THT | Globale Analysis. Analysis auf Mannigfaltigkeiten |
| THU-TJE | Analysis. Funktionentheorie und verwandte Disziplinen |
| TJK-TJZ | Funktionalanalysis. Operatortheorie |
| TKA-TKW | Wahrscheinlichkeitstheorie. Mathematische Statistik |
| TKX-TLE | Numerische Mathematik |
| TLF-TLZ | Angewandte Mathematik |
| TMA-TSZ | Didaktik der Mathematik. Schulmathematik. Didaktik der Informatik |
| TAA | Monographische Bibliographien und sonstige Schrifttumsverzeichnisse der Mathematik. Verzeichnisse nichtgedruckten Materials (Mikroformen, AV-Medien, Elektronische Medien) |
| TAB | Periodische Bibliographien, Referateorgane und Zeitschrifteninhaltsdienste der Mathematik |
| TAC | Information und Dokumentation in der Mathematik. Systematiken. Thesauri |
| TAF | Mathematische Forschung. Institutionen und Vereinigungen der Mathematik (Geschichte, Organisation, Tätigkeitsberichte, Forschungs- und Förderungsprojekte, Adressen- und Personenverzeichnisse) |
| TAO | Fragen des Studiums der Mathematik und des Berufs (Studien- und Prüfungsordnungen, Anleitungen für das Fachstudium, berufliche Tätigkeitsfelder, Manuskript- und Vortragsgestaltung) |
| TAP | Geschichte der Mathematik. Quellensammlungen zur Geschichte der Mathematik. Ausstellungskataloge |
| TAR | Biographische Nachschlagewerke. Biographien von Mathematikern. Porträts und Porträtsammlungen |
| TAS | Gesammelte oder ausgewählte Werke einzelner Mathematiker |
| TAU | Briefesammlungen |
| TAV | Festschriften. Gedenkschriften. Nachrufe. Sammelwerke mehrerer Mathematiker (soweit nicht spezielle Arten unter anderen Systemstellen aufgeführt) |
| TBA | Sprachwörterbücher und Sprachkurse der Mathematik |
| TBB | Normung in der Mathematik (Zusammenstellungen wie DIN-Taschenbücher u.a.). Gesetzliche Vorschriften und Verordnungen. Zeichen und Symbole in der Mathematik |
| TBC | Enzyklopädien und weitere kurzgefasste Gesamtdarstellungen. Lexika, Begriffswörterbücher, Abkürzungsverzeichnisse der Mathematik |
| TBE | Formelsammlungen. Tabellenwerke. Funktionensammlungen |
| TBF | Praktikumsanleitungen. Arbeitsmittel. Mathematische Modelle (Gips und andere Materialien) |
| TBG | Aufgabensammlungen, Problemsammlungen |
| TBH | Wörterbücher |
| TBK | Gesamtdarstellungen (Bourbaki u.a.) der Mathematik |
| TBM | Einführungen. Vorkurse. Überblicke. Handbücher. Lehrbücher zur gesamten Mathematik und Statistik |
| TBP | Philosophie und Mathematik. Wissenschafstheorie. Wissenschaftsmethodik und Forschungstechniken der Mathematik |
| TBQ | Tagungs- und Kongressberichte |
| TBR | Serien. Forschungs- und Fortschrittsberichte (soweit nicht thematische Einzelaufstellung) |
| TBS | Seminarberichte |
| TBT | Hochschulschriften (nicht im Buchhandel erschienene Dissertationen, Habilitationsschriften u.a.) (soweit nicht thematisch eingeordnet) |
| TBU | Sonderdrucke. Reports. Preprints. Institutsberichte |
| TBV | Mathematik und Gesellschaft. Unterhaltungsmathematik (Mathematische Spiele, Denksport) |
| TBW | Studienbriefe. Studienkurse (bei Medienverbund mit allen Bestandteilen) |
| TBX | Curiosa. Varia |
| TBZ | Medien (soweit nicht thematisch eingeordnet) |
| TCK | Formale Logik. Symbolische Logik. Logistik (Mathematische Logik). Grundlagen der Mathematik. (Gesamtdarstellungen. Allgemeine Einzelfragen) |
| TCL | Modelltheorie |
| TCN | Rekursionstheorie |
| TCO | Beweistheorie. Konstruktive Mathematik |
| TCP | Algebraische Logik (Boolesche Algebra) |
| TCR | Nichtstandard-Modelle |
| TCS | Mengenlehre |
| TCX | Kategorientheorie. Homologische Algebra. Algebraische K-Theorie |
| TCZ | Ordnungen. Strukturen. Geordnete algebraische Strukturen |
| TDA | Allgemeine mathematische Systeme (Universelle Algebra und Verwandtes) |
| TDB | Kombinatorik. Graphentheorie |
| TDC | Anwendungen der formalen Logik. Sonstige Einzelprobleme |
| TDP-TEG | Algebra |
| TDP | Algebra (Grundlagen. Gesamtdarstellungen. Allgemeine Einzelfragen) |
| TDQ | Lineare und multilineare Algebra. Matrixtheorie. Determinantentheorie. Invariantentheorie |
| TDR | Praktische und angewandte lineare Algebra |
| TDW | Ringe. Algebren. Moduln |
| TDX | Nichtassoziative Algebra |
| TDY | Kommutative Ringe und Algebren. Idealtheorie |
| TEG | Algebraische Geometrie |
| TEN-TEZ | Gruppentheorie |
| TEN | Gruppentheorie und ihre Verallgemeinerungen (Grundlagen. Gesamtdarstellungen. Allgemeine Einzelfragen) |
| TEP | Theorie endlicher Gruppen. Darstellungstheorie endlicher Gruppen. Permutationsgruppen |
| TET | Topologische Gruppen. Lie-Theorie |
| TEW | Abelsche Gruppen |
| TEY | Algebraische und geometrische Gruppen. Klassische Gruppen |
| TEZ | Halbgruppen. Gruppoide |
| TFC-TFK | Zahlentheorie |
| TFC | Zahlentheorie. Algebraische Zahlentheorie (Grundlagen. Gesamtdarstellungen. Allgemeine Einzelfragen |
| TFD | Zahlentheorie. Analytische Zahlentheorie. Formen |
| TFF | Algebraische Zahlentheorie. Theorie der Körper und Polynome. Bewertungstheorie |
| TFK | Algebraische und zahlentheoretische Prinzipien der Codierungstheorie und Kryptographie |
| TGA-TGP | Geometrie |
| TGA | Geometrie (Grundlagen. Axiomatik. Gesamtdarstellungen. Allgemeine Einzelfragen) |
| TGC | Lineare und nichtlineare Inzidenzgeometrie. Ringgeometrie. Abstrakte Geometrien |
| TGE | Metrische Geometrie. Endliche Geometrie. Topologische Geometrie. Abstandsgeometrie |
| TGG | Analytische Geometrie. Affine und projektive Geometrie. Klassische algebraische Geometrie |
| TGI | Nichteuklidische Geometrien. Reelle und komplexe Geometrie |
| TGJ | Darstellende Geometrie. Trigonometrie. Planimetrie. Stereometrie. Computergeometrie. Fraktale Geometrie. Geometrische Modellierung |
| TGL | Konvexe Geometrie. Geometrische Ungleichungen |
| TGN | Algebraische Methoden der Geometrie. Vektorrechnung. Tensorrechnung |
| TGP | Analytische Methoden der Geometrie. Differentialgeometrie |
| TGW-THE | Topologie und Mannigfaltigkeiten |
| TGW | Topologie (Grundlagen. Gesamtdarstellungen. Allgemeine Einzelfragen) |
| TGX | Allgemeine (Mengentheoretische) Topologie |
| THA | Algebraische Topologie |
| THE | Geometrie und Topologie von Mannigfaltigkeiten. Differentialtopologie |
| THN | Globale Analysis. Analysis auf Mannigfaltigkeiten (Gesamtdarstellungen. Allgemeine Einzelfragen). Katastrophentheorie |
| THP | Theorie der differenzierbaren Mannigfaltigkeiten. Unendlichdimensionale Mannigfaltigkeiten. Mannigfaltigkeiten von Abbildungen |
| THT | Differentialgleichungen und Differentialoperatoren auf Mannigfaltigkeiten |
| THU | Analysis. Analytische Geometrie. Vektoranalysis. Tensoranalysis. (Gesamtdarstellungen, Allgemeine Einzelfragen) |
| THV | Analysis (Grundlagen). Aufbau des Zahlensystems. Reelle und komplexe Zahlen. Gleichungen. Ungleichungen |
| THX | Elementare Differential- und Integralrechnung |
| TIA | Reelle Analysis |
| TIC | Maß- und Integrationstheorie. Integralgeometrie. Maßtheoretische Ergodentheorie |
| TID | Folgen. Reihen. Summierbarkeit. Limitierungstheorie. Funktionen |
| TIF | Approximationstheorie. Orthogonalreihen. Fourier-Analysis. Wavelets |
| TIG | Differentialgleichungen (Gesamtdarstellungen. Allgemeine Einzelfragen) |
| TIH | Gewöhnliche Differentialgleichungen. |
| TIK | Partielle Differentialgleichungen |
| TIL | Dynamische Systeme. Ergodentheorie |
| TIM | Differenzen- und Funktionalgleichungen |
| TIO | Potentialtheorie |
| TIP | Harmonische Analyse. Abstrakte Fourier-Analysis |
| TIQ | Variationsrechnung. Konvexe Analysis. Optimale Steuerung |
| TIR | Integralgleichungen. Integraltransformationen. Operationsrechnung |
| TIX | Funktionentheorie (Gesamtdarstellungen. Allgemeine Einzelfragen) |
| TIZ | Funktionen einer komplexen Veränderlichen |
| TJB | Funktionen mehrerer komplexer Veränderlicher. Komplexe Räume |
| TJE | Spezielle Funktionen und Funktionenklassen |
| TJK | Funktionalanalysis (Gesamtdarstellungen. Allgemeine Einzelfragen) |
| TJL | Topologische und normierte Vektorräume. Funktionenräume |
| TJN | Topologische Algebren. Normierte Ringe und Algebren. Banach-Algebren. Operatoralgebren |
| TJO | Verallgemeinerte Funktionen. Distributionen. Analysis auf unendlich-dimensionalen Räumen |
| TJU | Operatertheorie. Fixpunkttheorie |
| TJZ | Angewandte Funktionalanalysis und Operatortheorie |
| TKA-TKG | Wahrscheinlichkeitstheorie |
| TKA | Wahrscheinlichkeitstheorie und verwandte Gebiete (Stochastik) |
| TKC | Wahrscheinlichkeitstheorie (Grundlagen. Gesamtdarstellungen. Allgemeine Einzelfragen) |
| TKE | Stochastische Prozesse. Stochastische Geometrie und Analysis. Martingaltheorie |
| TKF | Markoffsche Prozesse. Wahrscheinlichkeitstheoretische Potentialtheorie |
| TKG | Angewandte Wahrscheinlichkeitstheorie. Spezielle Prozesse. Stochastische Modelle. Stochastische Simulation |
| TKK-TKW | Mathematische Statistik |
| TKK | Mathematische Statistik (Grundlagen. Gesamtdarstellungen. Allgemeine Einzelfragen) |
| TKL | Repräsentative Statistik (Metrologie. Erhebungsplanung. Stichprobentheorie) |
| TKM | Parametrische Statistik |
| TKN | Nichtparametrische Statistik. Resampling (Bootstrap-Schätzung u.ä.) |
| TKO | Multivariate Analyse. Lineare Analyse. Regressiens- und Korrelationstheorie, Kontingenztafeln |
| TKP | Verteilungstheorie. Suffizienz |
| TKQ | Analyse von Zufallsprozessen (Zeitreihen etc.) |
| TKR | Statistische Entscheidungstheorie. Bayessche Statistik. Sequentielle Methoden. Stochastische Approximation |
| TKS | Angewandte Statistik (übergreifende Darstellungen). Erheben und Analysieren statistischer Daten. Statistische Auswertungsmethoden. Statistische Modelle. Statistische Simulation. Fuzzy-Datenanalyse |
| TKT | Statistische Tafeln. Statistische Formelsammlungen |
| TKU | Mathematische Prinzipien der Ökonometrie und Versicherungsmathematik |
| TKW | Spezielle stochastische Methoden und Modelle in den Natur- und Ingenieurwissenschaften. Theoretische Prinzipien der statistischen Qualitätskontrolle und Zuverlässigkeitstheorie |
| TKX | Numerische Mathematik (Gesamtdarstellungen. Allgemeine Einzelfragen) |
| TKY | Numerische Approximation. Konvergenzbeschleunigung. Numerische Interpolation |
| TKZ | Numerische lineare Algebra. Numerische Methoden in der Algebra und Zahlentheorie. Intervall-Arithmetik. Konstruktive Algebra |
| TLA | Numerik von Differentialgleichungen. Numerische Optimierung |
| TLC | Numerik von Integralgleichungen und Integraltransformationen. Numerische harmonische Analyse |
| TLD | Numerik von Differenzen- und Funktionalgleichungen. Numerische Funktionalanalysis. Numerische Simulation. Numerische Methoden in der Statistik und Wahrscheinlichkeitheorie (Computational Statistics). Statistische Graphik |
| TLE | Sonstige numerische Verfahren. Graphische Verfahren. Mathematische Instrumente. Rechnen mit programmierbaren Taschenrechnern. Computermathematik. Mathematische Software |
| TLF | Optimierung. Spieltheorie. (Gesamtdarstellungen. Allgemeine Einzelfragen) |
| TLG | Lineare Optimierung (Simplexverfahren). Ganzzahlige Optimierung und Verwandtes |
| TLH | Nichtlineare Optimierung. Konvexe Optimierung. Fixpunktalgorithmen. Quadratische Optimierung. Parametrische Optimierung. Multiobjektive Optimierung |
| TLI | Stochastische Optimierung. Dynamische Optimierung. Globale Optimierung |
| TLJ | Spieltheorie. Entscheidungstheorie |
| TLK | Informationstheorie. Mathematische Kommunikationstheorie. Wahrscheinlichkeitstheoretische Entropie. Mathematische Kryptographie |
| TLL | Mathematische Methoden und Modelle wissenschaftlicher und technischer Phänomene. Methode der finiten Elemente. Finite Modelle. Mathematische Behandlung nichtlinearer Phänomene (Solitons) |
| TLM | Endliche Mathematik. Diskrete Mathematik. Operationsforschung (Anwendungen der Graphentheorie, der Funktionalanalysis, der Optimierung und Stochastik). Netzplantechnik |
| TLP | Biomathematik. Biostatistik. Medizinische Statistik. Populationsdynamik. Mathematische Ökologie |
| TLQ | Geomathematik. Mathematische Geodäsie und Kartographie. Mathematische Meteorologie. Mathematische Chemie. Mathematische Methoden und Modelle in den übrigen Naturwissenschaften |
| TLS | Mathematik und mathematische Statistik für Nichtmathematiker (Übergreifende Darstellungen für Ökonomen, Ingenieure, Naturwissenschaftler etc.). Praktische Mathematik. Industrielle Mathematik |
| TLT | Mathematische Methoden und Modelle in der Philosophie, Pädagogik, Politologie, Psychologie und Soziologie. Demographie. Psychometrie. Soziometrie |
| TLW | Mathematische Ökonomie |
| TLY | Mathematische und statistische Methoden und Modelle in der bildenden Kunst, der Musikwissenschaft und der Archäologie (Archäometrie) |
| TLZ | Mathematische und statistische Methoden und Modelle in den übrigen Geistes- und Gesellschaftswissenschaften |
| TMA-TMZ | Allgemeines. Schrifttum zum Gesamtgebiet |
| TMA | Monographische Bibliographien und sonstige Schrifttumsverzeichnisse der Didaktik der Mathematik, der Schulmathematik und der Didaktik der Informatik. Verzeichnisse nichtgedruckten Materials (Mikroformen, Medien) |
| TMB | Periodische Bibliographien. Referateorgane und Zeitschrifteninhaltsdienste der Didaktik der Mathematik und Informatik |
| TMC | Information und Dokumentation in der Didaktik der Mathematik und Informatik sowie der Schulmathematik. Systematiken. Thesauri |
| TME | Forschungsprojekte zur Didaktik der Mathematik und Informatik |
| TMF | Fragen des Studiums (Ausbildung) und des Berufs. Anleitungen für das Fachstudium. Mathematiklehrer |
| TMH | Geschichte der Didaktik der Mathematik und Informatik |
| TMI | Biographisches |
| TMK | Festschriften. Gedenkschriften. Nachrufe |
| TMO | Enzyklopädien und weitere kurzgefasste Gesamtdarstellungen, Handbücher, Sammelwerke, Nachschlagewerke, Lexika zur Didaktik der Mathematik und Informatik. Lexika zur Schulmathematik |
| TMP | Formelsammlungen |
| TMQ | Einsatz von Arbeitsmitteln, Lehrmitteln, Demonstrationsmaterial sowie Rechen- und Zeichengeräten. Computer. Aufgabensammlungen. Schülerwettbewerbe (Olympiaden) zur Schulmathematik. Spezielle Unterrichtseinheiten |
| TMR | Unterrichtswerke zur Schulmathematik. Repetitorien zur Schulmathematik. Mathematik für Fachhochschulen (Gesamtdarstellungen) |
| TMS | Schriftenreihen. Forschungs- und Fortschrittsberichte. Tagungs und Kongressberichte zur Didaktik der Mathematik und Informatik |
| TMU | Seminarausarbeitungen. Hochschulschriften. Schulschriften u.ä. |
| TMW | Beziehungen zu anderen Disziplinen |
| TMX | Populäre (allgemeinverständliche) Darstellungen der Mathematik, mathematischen Statistik und Informatik |
| TMY | Studienbriefe. Studienkurse (bei Medienverbund mit allen Bestandteilen) |
| TMZ | Medien (soweit nicht thematisch eingeordnet) |
| TOA-TQJ | Schulmathematik. Mathematik für die Kollegstufe. Mathematik für Lehrer und Lehramtskandidaten. Brückenkurse |
| TOA | Gesamtdarstellungen |
| TOH | Grundlagen. Logik. Mengenlehre usw.. Algebra. Zahlentheorie. Rechnen |
| TOW | Geometrie. Trigonometrie. Topologie. Vektorrechnung. Analytische Geometrie. Analysis |
| TQA | Wahrscheinlichkeitsrechnung. Statistik und verwandte Gebiete |
| TQF | Numerisches Rechnen. Informatik. Datenverarbeitung. Optimierung |
| TQG | Rechnen und Zeichnen in der Praxis |
| TQJ | Anwendungen der Mathematik, Statistik und Informatik in anderen Disziplinen. Fachrechnen |
| TRA-TRS | Didaktik und Methodik des Mathematikunterrichts, allgemein |
| TRA | Allgemeine Didaktik der Mathematik. Bildung und Mathematik. Soziologische und phänomenologische Fragen |
| TRC | Psychologie des Mathematikunterrichts. Begabung und Mathematik. Lernprozess im Mathematikunterricht. Anschauung. Sprache der Mathematik |
| TRD | Heuristik |
| TRO | Curriculum-Forschung. Curriculum-Entwicklung zur Mathematik. Reform des Mathematikunterrichts |
| TRP | Lehr- und Studienpläne. Ausbildungsgänge. Richtlinien. Erlasse |
| TRQ | Unterrichtsprinzipien. Unterrichtsformen im Mathematikunterricht. Unterrichtstechniken |
| TRR | Programmiertes und rechnerunterstütztes Lehren und Lernen im Mathematikunterricht |
| TRS | Empirische Unterrichtsforschung im Mathematikunterricht. Effektivitätskontrolle und -beurteilung. Prüfungen. Testverfahren. Schüler- und Studentenurteile über Mathematik |
| TSA-TSZ | Didaktik und Methodik des Mathematikunterrichts, speziell Stufendidaktik |
| TSA | Allgemeine Fragen zur Stufendidaktik des Mathematikunterrichts |
| TSB | Elementar- und Primarstufe |
| TSC | Sekundarstufe I |
| TSD | Sekundarstufe II |
| TSE | Tertiärer Bereich (Hochschulen, Fachhochschulen, Gesamthochschulen, Fernstudium) |
| TSF | Berufsfachschulen. Berufliche Fort- und Weiterbildung. Fernunterricht. Volkshochschule |
| TSS | Didaktik und Methodik des Mathematikunterrichts für Sonderschulen |
| TSZ | Lehrerbildung. Lehrerweiterbildung. Lehrerausbildung |
Dora Buro
| 12.09.2025