Fachsystematik Medizin (Med)
Fachliche Betreuung: Martin Roos
Übersicht
| VUA | Monographische Bibliographien und sonstige Schrifttumsverzeichnisse der Medizin. Verzeichnisse nichtgedruckten Materials (Mikroformen, AV-Medien, Elektronische Medien) |
| VUB | Periodische Bibliographien, Referateblätter und Zeitschrifteninhaltsdienste der Medizin |
| VUC | Information und Dokumentation in der Medizin. Systematiken. Thesauri |
| VUD | Forschung auf dem Gebiet der Medizin. Institutionen, Vereinigungen und Einrichtungen der medizinischen Forschung (Geschichte, Organisation, Tätigkeitsberichte, Forschungs- und Förderungsprojekte, Adressen- und Personenverzeichnisse) |
| VUE | Gesetzliche Vorschriften und Verordnungen im Bereich der Medizin. Ärztliche Rechts- und Standesfragen (hier auch: Kassenrecht, Gebührenordnung) |
| VUF | Fragen des Studiums der Medizin und des Berufs (Studien- und Prüfungsordnungen, Anleitungen für das Fachstudium, berufliche Tätigkeitsfelder u.ä.). Beruf und Ausbildung des Arztes |
| VUG | Wissenschaftstheorie der Medizin. Philosophie und Medizin. Medizinische Ethik |
| VUH | Geschichte der Medizin insgesamt und einzelner Teildisziplinen. Quellensammlungen zur Geschichte der Medizin. Aktuelle Probleme und Entwicklungstendenzen der Medizin |
| VUI | Biographische Nachschlagewerke. Biographien von Medizinern. Lebenserinnerungen von Medizinern. Sekundärliteratur zu einzelnen Personen |
| VUJ | Gesammelte oder ausgewählte Werke, Briefe und Reden einzelner Mediziner |
| VUK | Schriften vermischten Inhalts. Festschriften. Kalender |
| VUL | Nosographien |
| VUM | Sprachwörterbücher und Sprachkurse der Medizin: polyglott (3 B), einzelne Sprachen (4 B) |
| VUO | Enzyklopädien, Lexika, Begriffswörterbücher, Abkürzungsverzeichnisse der Medizin |
| VUP | Tabellenwerke zur Medizin. Kurzgefasste Gesamtdarstellungen (Nachschlagewerke wie Taschenbücher, Handbücher) der Medizin |
| VUQ | Methodenlehre. Forschungstechniken. Hilfswissenschaften. Aufgabensammlungen. Praktikumsanleitungen |
| VUR | Einführungen. Gesamtdarstellungen der Medizin. Darstellungen größerer Teile der Medizin (hier auch: experimentelle Medizin) |
| VUS | Tagungs- und Kongressberichte (soweit nicht thematisch eingeordnet) |
| VUT | Sammelwerke. Serien. Forschungs- und Fortschrittsberichte (soweit nicht thematische Einzelaufstellung oder bei fehlenden Stücktiteln unter Zeitschriften eingeordnet) |
| VUU | Hochschulschriften (nicht im Buchhandel erschienene Diplomarbeiten, Dissertationen, Habilitationsschriften u.ä.) (soweit nicht thematisch eingeordnet) |
| VUV | Reports. Sonderdrucke. Preprints |
| VUW | Beziehungen der Medizin zu anderen Disziplinen und Lebensbereichen (soweit nicht im Hauptteil aufgeführt). Medizin und Gesellschaft |
| VUX | Allgemeinverständliche (populäre) Darstellungen zur Unterhaltung. Beiträge außerschulmedizinischen Inhalts. Curiosa. Varia. Obscura |
| VUY | Studienbriefe. Studienkurse (bei Medienverbund mit allen Bestandteilen) |
| VUZ | AV-Medien (soweit nicht thematisch eingeordnet) |
| VVA-VVH | Anatomie. Morphologie |
| VVA | Allgemeines |
| VVB | Spezielle Anatomie. Topographische Anatomie |
| VVC | Mikroskopische Anatomie. Medizinische Zytologie. Histologie. Histochemie |
| VVE | Embryologie. Entwicklungsgeschichte |
| VVG | Humangenetik |
| VVH | Medizinische Biophysik. Biomechanik |
| VVJ-VVR | Physiologie. Pathologie |
| VVJ | Physiologie allgemein |
| VVK | Spezielle Physiologie (hier auch: Arbeitsphysiologie, Sportphysiologie, Umweltphysiologie) |
| VVL | Physiologische Chemie |
| VVN | Pathologische Physiologie |
| VVP | Pathologie. Pathologische Anatomie |
| VVR | Geschwulstlehre (Onkologie, Tumorforschung). Krebsvorsorge. Krebsbehandlung |
| VVU | Pharmakologie. Pharmakognosie. Pharmakotherapie |
| VVU-VVW | Pharmakologie |
| VVV | Toxikologie |
| VVW | Pharmazie |
| VWA-VWJ | Medizinische Mikrobiologie. Hygiene |
| VWA | Medizinische Mikrobiologie allgemein |
| VWB | Spezielle Bakteriologie. Virologie. Mykologie |
| VWC | Immunologie. Immunopathologie |
| VWF | Öffentliches Gesundheitswesen. Medizinische Versorgung allgemein. Präventive Medizin. Medizinische Hygiene allgemein |
| VWH | Spezielle Probleme der Hygiene. Umwelthygiene. Arbeitsmedizin. Physiologische Wirkungen des Lärms. Zivilisationskrankheiten allgemein |
| VWJ | Epidemiologie. Parasitologie. AIDS |
| VWL-VWY | Sonstige Bereiche der Theoretischen Medizin |
| VWL | Rechtsmedizin. Gerichtsmedizin |
| VWM | Versicherungs- und Versorgungsmedizin. Medizinische Begutachtung. Sozialmedizin |
| VWO | Sexualmedizin |
| VWQ | Sportmedizin |
| VWS | Verkehrsmedizin. Luft- und Raumfahrtmedizin |
| VWV | Wehrmedizin |
| VWY | Medizinische Statistik. Medizinische Informationssysteme. Informatik in der Medizin |
| VXA-VXH | Allgemeines. Spezielle Therapien. Rehabilitation. Ernährung. Laboratoriumsmedizin. Medizinische Technik |
| VXA | Praktische Medizin allgemein. Diagnose. Therapie |
| VXB | Spezielle Therapien (hier auch: physikalische Therapie, Balneologie, Klimatologie) |
| VXC | Naturheilverfahren. Homöopathie. Außerschulische Methoden |
| VXD | Rehabilitation |
| VXE | Ernährung. Diätetik |
| VXG | Laboratoriumsmedizin. Klinische Chemie. Versuchstierkunde |
| VXH | Biomedizinische Technik in Diagnostik und Therapie. Künstlicher Organersatz. Geräte und Apparaturen (hier auch: Computer in der Medizin, Mikroskopie, Elektronenmikroskopie, Medical Imaging). Medizinische Hilfseinrichtungen. Krankenhaustechnik |
| VXI-VYC | Innere Medizin |
| VXI | Allgemeines. Untersuchungsmethoden |
| VXJ | Mangelkrankheiten. Krankheiten durch äußere physikalische Ursachen |
| VXK | Vergiftungen |
| VXL | Infektionskrankheiten. Tropenkrankheiten |
| VXM | Allergische Erkrankungen |
| VXN | Erkrankungen der Atmungsorgane (hier auch: Tuberkulose) |
| VXO | Herz- und Kreislauferkrankungen |
| VXQ | Gefäßkrankheiten (Angiologie) |
| VXR | Blutkrankheiten. Blutforschung (Hämatologie, Lymphologie; hier auch: Bluttransfusion) |
| VXT | Krankheiten der inneren Sekretion (Endokrinologie) |
| VXU | Fertilität. Andrologie |
| VXW | Stoffwechselkrankheiten |
| VXY | Verdauungskrankheiten (Gastroenterologie) |
| VYA | Erkrankungen der Nieren und ableitenden Harnwege (Nephrologie) |
| VYB | Erkrankungen des Bewegungsapparates (Rheumatologie) |
| VYC | Geriatrie. Gerontologie. Chronische Krankheiten |
| VYE-VYK | Neurologie. Psychiatrie. Psychologie |
| VYE | Neurologie |
| VYG | Psychiatrie (hier auch: Suchtprobleme) |
| VYI | Medizinische und Klinische Psychologie. Psychosomatik. Verhaltensmedizin |
| VYK | Psychotherapie. Tiefenpsychologie |
| VYM-VYV | Chirurgie |
| VYM | Allgemeines |
| VYN | Anästhesie. Wiederbelebung. Intensivpflege |
| VYO | Operationslehren |
| VYP | Spezielle Chirurgie. Plastische Chirurgie. Organtransplantation. Unfallchirurgie |
| VYR | Orthopädie |
| VYT | Neurochirurgie |
| VYV | Urologie |
| VZA-VZE | Radiologie. Strahlentherapie |
| VZA | Allgemeines. Dosimetrie |
| VZC | Röntgenologie. Röntgendiagnostik |
| VZD | Nuklearmedizin |
| VZE | Strahlenschutz (nur die medizinischen Aspekte) |
| VZG-VZX | Sonstige Bereiche der Klinischen und Praktischen Medizin |
| VZG | Frauenheilkunde (Gynäkologie) |
| VZH | Geburtshilfe. Empfängnisverhütung. Schwangerschaftsabbruch. Künstliche Befruchtung |
| VZJ | Kinderheilkunde (Pädiatrie). Perinatologie |
| VZL | Haut- und Geschlechtskrankheiten |
| VZN | Augenheilkunde (Ophthalmologie). Hilfsmittel für Sehgeschädigte |
| VZP | Hals-Nasen-Ohrenheilkunde (Oto-Rhino-Laryngologie). Audiologie. Hilfsmittel für Hörgeschädigte |
| VZS | Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde |
| VZU | Krankenhauswesen |
| VZV | Krankenpflege. Erste Hilfe. Ärztliches Hilfspersonal |
| VZX | Veterinärmedizin. Tierkrankheiten |
Dora Buro
| 22.07.2024