Fachsystematik Psychologie (Psy)
Fachliche Betreuung: Dr. Sandra Caviola
Übersicht
| HQA-HQZ | Allgemeines. Schrifttum zum Gesamtgebiet |
| HRA-HRX | Allgemeine Psychologie |
| HSA-HSN | Persönlichkeitspsychologie |
| HSR-HSS | Psychologische Aspekte der Vererbung und Evolution |
| HSX-HTH | Entwicklungspsychologie |
| HTK-HTL | Humanethologie. Vergleichende Verhaltensforschung |
| HTMA-HTPX | Ökologische Psychologie. Umweltpsychologie |
| HTQ-HTU | Tierpsychologie |
| HTY-HTZ | Kultur- und Völkerpsychologie |
| HUC-HUV | Sozialpsychologie |
| HUW-HUZ | Tiefenpsychologie |
| HVC-HWY | Angewandte Psychologie |
| HXA-HXP | Didaktik der Psychologie |
| HQA | Bibliographien und Schrifttumsverzeichnisse der Psychologie. Verzeichnisse nichtgedruckten Materials (Mikroformen, AV-Medien). Information und Dokumentation in der Psychologie |
| HQC | Psychologische Forschung und ihre Einrichtungen. Institutionen und Vereinigungen der Psychologie (Geschichte, Organisation, Tätigkeitsberichte, Forschungs- und Förderungsprojekte, Adressen- und Personenverzeichnisse) |
| HQD | Fragen des Studiums der Psychologie und des Berufs (Studien- und Prüfungsordnungen, Anleitungen für das Fachstudium, berufliche Tätigkeitsfelder u.ä.). Einführende Darstellungen der Psychologie |
| HQF | Festschriften. Biographien (jeweils soweit die Persönlichkeiten nicht bei Aut ##IWA-##JWZ ausgewiesen sind) |
| HQG | Einzelne Autoren (Primär- und Sekundärliteratur) (soweit nicht bei Aut ##IWA-##JWZ ausgewiesen). Schriften vermischten Inhalts |
| HQH | Tagungs- und Kongressberichte. Forschungs- und Fortschrittsberichte (soweit nicht thematische Einzelaufstellung) |
| HQI | Enzyklopädien, Lexika, Begriffswörterbücher, Systematiken, Thesauri, Tabellenwerke, Abkürzungsverzeichnisse der Psychologie |
| HQK | Sprachwörterbücher der Psychologie |
| HQL | Gesamtdarstellungen der Psychologie (u.a. Lehrbücher, Handbücher) |
| HQM | Schulen, Richtungen, Theorien, Modelle der Psychologie. Geschichte der psychologischen Theorien. Psychologiegeschichte |
| HQN | Wissenschaftstheorie der Psychologie. Methodenlehre. Forschungsmethoden. Forschungstechniken |
| HQO | Praktikumsanleitungen. Übungen |
| HQR | Beziehungen der Psychologie zu anderen Wissenschaftsdisziplinen |
| HQS | Serien (soweit nicht thematische Einzelaufstellung) |
| HQT | Hochschulschriften (nicht im Buchhandel erschienen). Reports. Sonderdrucke (jeweils soweit nicht thematisch eingeordnet) |
| HQU | Anthologien. Lesebücher |
| HQX | Populäre Darstellungen. Scherz. Ironie. Satire. Varia |
| HQY | Studienbriefe. Studienkurse (bei Medienverbund mit allen Bestandteilen) |
| HQZ | AV-Medien (soweit nicht thematisch eingeordnet) |
| HRA | Allgemeines. Gesamtdarstellungen |
| HRC | Psychophysiologie. Psychobiologie. Psychoneurologie. Physiologische und biologische Grundlagen des menschlichen Verhaltens. Verhalten und Gehirnfunktion. Verhalten und Nervensystem |
| HRD | Kognitionspsychologie. Psychologische Epistemiologie |
| HRE | Wahrnehmungspsychologie |
| HRG | Lernpsychologie. Lerntheorie. Gedächtnis |
| HRH | Informationspsychologie |
| HRI | Intelligenz. Intelligentes Verhalten. Denken. Problemlösen. Kreativität |
| HRL | Ausdruckspsychologie |
| HRM | Psychomotorik |
| HRN | Emotionen. Gefühlsleben. Affekt. Stimmungen |
| HRO | Motivationspsychologie. Leistung |
| HRQ | Verhaltenspsychologie. Grundlagen und Struktur des menschlichen Verhaltens. Kontrolle und Beeinflussung des Verhaltens. Verhaltensmuster |
| HRS | Bedarf und Bedürfnis. Trieb. Instinkt |
| HRU | Entscheidungsverhalten. Konfliktpsychologie |
| HRW | Bewusstseinszustände; Aufmerksamkeit; Bewußtseinsaktivität; Aktivierung; Suggestion; Hypnose |
| HRX | Traum |
| HSA | Allgemeines |
| HSB | Persönlichkeitsstruktur. Persönlichkeitsmerkmale |
| HSC | Persönlichkeitsdynamik. Persönlichkeitsentwicklung |
| HSF | Selbstkonzept. Identität. Selbstwahrnehmung. Körperbewußtsein etc. |
| HSG | Psychische Belastungen. Angst. Frustration. Stress. Coping |
| HSGA | Kritische Ereignisse und Phasen im Lebenslauf: Krankheit, Trauer, Tod, Sterben etc. Traumatisierende Erfahrungen. |
| HSH | Aggression. Aggressivität. Psychologie des interpersonellen und sozialen Konflikts |
| HSN | Sonstige Persönlichkeitsbereiche. Weitere Einzelfragen |
| HSX | Allgemeines. Gesamtdarstellungen. Psychologie des Kindes- und Jugendalters |
| HSZ | Vergleichende Entwicklungspsychologie |
| HTA | Säuglings- und Kleinkindalter |
| HTB | Kinderpsychologie |
| HTC | Jugendpsychologie |
| HTD | Psychologie des Erwachsenenalters |
| HTE | Psychologie des Alters |
| HTF | Lebenslauf. Life-span-developmental psychology |
| HTG | Entwicklungslängsschnitte von Sonderbereichen |
| HTH | Sonstiges zur Entwicklungspsychologie |
| HTMA-HTMC | Allgemeines. Schrifttum zum Gesamtgebiet |
| HTMA | Bibliographien |
| HTMB | Ökologische Psychologie. Umweltpsychologie. Sammelwerke. Serien. Kongresse. Fortschrittsberichte |
| HTMC | Ökologische Psychologie. Umweltpsychologie. Schrifttum zum Gesamtgebiet. Einführungen und Lehrbücher zum Gesamtgebiet |
| HTNA-HTNT | Methodische und theoretische Grundlagen der ökologischen Psychologie / Umweltpsychologie |
| HTNA | Wissenschaftstheorie der Ökologischen Psychologie / Umweltpsychologie. Mensch-Umwelt-Beziehung. Umwelt und menschliches Verhalten |
| HTNE | Methoden und Verfahren der Ökologischen Psychologie / Umweltpsychologie |
| HTNH | Umweltwahrnehmung. Naturwahrnehmung. Umwelt und Kognitives Verhalten. Umweltrepräsentation. Umwelterleben. Umwelterfahrung |
| HTNK | Räumliches Verhalten. Raumwahrnehmung. Personaler Raum. Territorialität. Dichte |
| HTNO | Umweltbewusstsein. Einstellung und Verhalten gegenüber der Umwelt. Öffentliche Meinung zu Umweltfragen, Umwelterziehung. Umweltbildung. Umweltbewegungen. Aufklärung über Umweltfragen. Mediation bei Umweltproblemen |
| HTNR | Entwicklung und Umwelt. Sozialisation und Umwelt. Persönlichkeitsentwicklung und Umwelt |
| HTNT | Soziales Verhalten, soziale Prozesse und Umwelt. Umwelt und soziale Interaktion. Umwelt und Gesellschaft. Gesellschaftliche Aspekte von Umweltfragen |
| HTOA-HTON | Umweltbereiche. Verschiedene Grundformen von Umwelt. Einzelne Verhaltensbereiche und Umwelt |
| HTOA | Umweltprobleme und menschliches Verhalten. Umweltstress. Umweltbelastung. Umweltbelästigung (u.a. durch Luftverschutzung, Lärm etc.). Umwelt und Gesundheit. Natürliche und technische Katastrophen. Umweltrisiken. Wahrnehmung und Beurteilung von Umweltrisiken |
| HTOD | Natürliche Umwelt und menschliches Verhalten. Geopsychische Erscheinungen: Wetter, Klima, Landschaft und menschliches Verhalten. Landschaftsplanung. Evaluation von Umweltplanung. Umgang mit Ressourcen. Nachhaltige Entwicklung. Nachhaltiges Wirtschaften. Evaluation von Umweltschutz und Ressourcennutzung (Bodenschätze, Energie etc.). Umweltschutz |
| HTOG | Gebaute und bebaute Umwelt und menschliches Verhalten. Psychologische Faktoren bei Umweltplanung und Umweltdesign. Nutzerpartizipation. Gebaute Umwelt und abweichendes Verhalten (Kriminalität, Vandalismus) |
| HTOL | Psychologie des Wohnortes. Psychologie des Wohnens. Psychologie der Gemeinde. Psychologie der Stadt (Wohnen in der Stadt, Wahrnehmung der Stadt, Image des städtischen Wohnens). Stadt- und Regionalplanung. Nachbarschaft |
| HTON | Ökologisch-psychologische Bezüge des Verkehrs. Mobilitätsverhalten und Umwelt. (Verkehrsmittelbenutzung, Belästigung durch Verkehr, Vekehrsberuhigung) |
| HTP-HTPV | Psychologie spezieller Umwelten und spezieller Nutzergruppen |
| HTP | Allgemeines. Zusammenfassendes über mehrere spezielle Umwelten oder spezielle Nutzergruppen |
| HTPD | Umwelt von Kindern und Jugendlichen (Spielumwelten, Spielplatz, Kindergarten). Entwicklungs- und Bewegungsräume von Kindern und Jugendlichen |
| HTPG | Lern- und Bildungsumwelten (Schule, Hochschule, Museum) |
| HTPJ | Arbeits- und Berufsumwelten (hier auch: Ökologische Psychologie und Ergonomie) |
| HTPL | Freizeitumwelten |
| HTPM | Ökologische Psychologie des Alters. Umwelt alter Menschen (Altersheime, Pflegeheime etc.). Wohnen im Alter |
| HTPO | Umwelten von Randgruppen, Problemgruppen und Minderheiten |
| HTPR | Psychologie therapeutischer Umwelten (Krankenhäuser, Kur- und Genesungsheime, Behindertenumwelten) |
| HTPT | Psychologie korrektiver Umwelten (Gefängnisse etc.) |
| HTPU | Ökologische Psychologie der Technik. Menschliches Verhalten und Technik (Mensch und Maschine, Computer, Medien etc.) |
| HTPV | Sonstige spezifische Umwelten |
| HTPX | Ökologische Psychologie und ihre Beziehung zu anderen Wissenschaften (z.B. Beziehungen zur biologischen Ökologie, Humangeographie, Umwelt- und Naturphilosophie, Umweltethik, Umweltrecht, Umweltpolitik) |
| HUC | Allgemeines. Gesamtdarstellungen. Methoden |
| HUD | Interpersonales Verhalten. Interpersonale Wahrnehmung. Interpersonale Kommunikation |
| HUE | Psychologie der sozialen Unterschiede und Ungleichheiten. Differentielle Psychologie |
| HUH | Sozialisation. Entwicklung des Sozialverhaltens. Soziale Beziehungen. |
| HUJ | Einstellungen und Meinungen. Anpassung. Adjustment Behavior. Verhalten gegenüber Normen. Moralisches Verhalten. Prosoziales Vehalten. Kooperation |
| HUN | Psychologie der Gruppe |
| HUO | Gruppenprozesse. Gruppenbeziehungen. Gruppeneinflüsse auf das Verhalten. Gruppendynamik |
| HUP | Rollentheorie. Rollenverhalten |
| HUT | Verhalten in sozialen Systemen (makrosoz.). Massenpsychologie |
| HUV | Kommunikationspsychologie. Medienpsychologie |
| HVC | Angewandte Psychologie allgemein |
| HVD | Experimentelle Psychologie |
| HVF-HVN | Psychologische Diagnostik |
| HVF | Testtheorie. Testkonstruktion. Testverfahren |
| HVG | Intelligenzdiagnostik |
| HVH | Pädagogische Diagnostik. Entwicklungsdiagnostik. Schulleistungsdiagnostik |
| HVI | Exploration. Fragebogen. Gutachten |
| HVJ | Interview. Befragung. Anamnese |
| HVK | Persönlichkeitsdiagnostik |
| HVM | Ausdruckspsychologische Diagnostik |
| HVN | Graphologie |
| HVP | Beratungspsychologie. Beratungsdiagnostik. Supervision. Psychologische Mediation |
| HVQ-HVQZ | Psychotherapie |
| HVQ | Gesamtdarstellungen der Psychotherapie. |
| HVQA | Methoden der Psychotherapie. Theorie der Psychotherapie |
| HVQC-HVQL | Formen der Psychotherapie |
| HVQC | Psychoanalyse. Analytische Psychotherapie |
| HVQF | Nicht-direktive Therapien. Rogerstherapie. Gesprächspsychotherapie |
| HVQH | Verhaltenstherapie. Kognitive Verhaltenstherapie |
| HVQJ | Gruppentherapie. Gruppenanalyse |
| HVQL | Sonstige Therapieformen (z.B. Spieltherapie, Psychodrama, Musiktherapie) |
| HVQM-HVQP | Therapie bestimmter Gruppen |
| HVQM | Kinder. Jugendliche. Schüler. Schulpsychologische Beratung und Intervention. Schulpsychologischer Dienst |
| HVQN | Studenten |
| HVQO | Ehepartner und Familie. Familientherapie |
| HVQP | Therapie sonstiger Gruppen |
| HVQQ | Vorbeugung. Krisenintervention. Mental health. Psychohygiene. Psychologische Gesundheitsforschung. Gesundheitspsychologie. Gesundheitsverhalten |
| HVQR | Sozialtherapie. Psychotherapeutische Sozialarbeit. Psychosoziale Arbeit. Selbsthilfegruppe |
| HVQT | Psychychologisches Training. Autogenes Training. Entspannungsübung. Selbsterfahrung. Selbstsicherheitstraining. |
| HVQZ | Sonstiges zur Psychotherapie |
| HVR-HVRR | Psychologie des abweichenden Verhaltens. Devianz. Psychopathologie |
| HVR | Psychologie des abweichenden Verhaltens. Devianz. Psychopathologie: Allgemeines. Gesamtdarstellungen |
| HVRA | Neurosen. Phobien. Zwangshandlungen |
| HVRD | Psychose |
| HVRF | Depression. Autoaggressivität. Self-destructive behavior. Selbsttötung |
| HVRG | Sozialstörungen (z.B. Verwahrlosung, Delinquenz) |
| HVRH | Sexuelle Störungen |
| HVRI | Süchte. Drogenabhängigkeit |
| HVRL | Entwicklungsstörungen. Fehlentwicklung von Kindern und Jugendlichen |
| HVRM | Psychologie der Körperbehinderung |
| HVRN | Geistige Behinderung. Oligophrenie. Demenz |
| HVRO | Klinische Psychologie im Pädagogischen Bereich. Klinische Psychologie in der Schule. Lernstörungen. Schulleistungsstörungen. Sonderpädagogische Psychologie |
| HVRP | Kommunikations- und Sprachstörungen |
| HVRQ | Legasthenie |
| HVRR | Verhaltensstörungen |
| HVRZ | Medizinische Psychologie |
| HVS-HVSZ | Psychiatrie |
| HVS | Psychiatrie: Allgemeines. Gesamtdarstellungen |
| HVSD | Psychosomatik |
| HVSF | Pharmakopsychologie. Psychopharmakologie |
| HVSJ | Kinder- und Jugendpsychiatrie |
| HVSL | Sozialpsychiatrie |
| HVSZ | Psychiatrie: Einzelfragen |
| HVV-HWF | Pädagogische Psychologie |
| HVV | Allgemeines. Gesamtdarstellungen |
| HVX | Lernen und Lehren |
| HVY-HWA | Lernentwicklung. Kognitive Entwicklung |
| HVY | Lernentwicklung. Kognitive Entwicklung. Kindesalter. Elementarbereich und Primarbereich |
| HVZ | Lernentwicklung. Kognitive Entwicklung. Sekundarbereich. Jugendalter |
| HWA | Lernentwicklung. Kognitive Entwicklung. Tertiärer Bereich. Erwachsenenalter |
| HWB | Schulpsychologie. Unterrichtspsychologie. Verhalten im Unterricht. Lehrerverhalten. Schülerverhalten. Classroom management. Interaktionsanalyse |
| HWC | Schulleistung. Schülerbeurteilung. Leistungsverhalten im Kindes- und Jugendalter. Leistungsbewertung Kindes- und Jugendalter |
| HWE | Erziehungsstile. Erziehungsverhalten. Erziehungseinstellungen |
| HWF | Sonstiges zur pädagogischen Psychologie |
| HWH-HWM | Wirtschafts- und Organisationspsychologie. Berufspsychologie. Arbeitspsychologie. Betriebspsychologie |
| HWH | Wirtschaftspsychologie: Allgemeines. Gesamtdarstellungen |
| HWI | Berufspsychologie. Psychologische Berufsberatung. Berufliche Eignungsdiagnostik. Personalauswahl. Supervision und Beratung im Personalwesen. Personalpsychologie. Personaltraining. Wirtschaftspsychologische und betriebspschologische Aspekte der Personalentwicklung |
| HWJ | Arbeitspsychologie |
| HWK | Organisationspsychologie. Betriebspsychologie. Industriepsychologie. Psychologische Untersuchungen zu Organisationsentwicklung und zur Lernenden Organisation |
| HWL-HWM | Marktpsychologie. Werbepsychologie. Verkaufspsychologie |
| HWL | Marktpsychologie. Werbepsychologie. Allgemeines. Gesamtdarstellungen |
| HWM | Marktpsychologie. Werbepsychologie. Einzelfragen |
| HWN-HWO | Verkehrspsychologie |
| HWN | Verkehrspsychologie: Allgemeines. Gesamtdarstellungen |
| HWO | Verkehrspsychologie: Einzelfragen |
| HWP-HWQ | Forensische Psychologie. Kriminalpsychologie |
| HWP | Forensische Psychologie. Kriminalpsychologie: Allgemeines. Gesamtdarstellungen |
| HWQ | Forensische Psychologie. Kriminalpsychologie: Einzelfragen. Forensische Psychotherapie |
| HWR-HWS | Kunstpsychologie |
| HWR | Kunstpsychologie: Allgemeines. Gesamtdarstellungen |
| HWS | Kunstpsychologie: Einzelfragen |
| HWT-HWU | Religionspsychologie |
| HWT | Religionspsychologie: Allgemeines. Gesamtdarstellungen |
| HWU | Religionspsychologie: Einzelfragen |
| HWV-HWX | Politische Psychologie |
| HWV | Politische Psychologie: Allgemeines. Gesamtdarstellungen |
| HWX | Politische Psychologie: Einzelfragen |
| HWY | Sonstige angewandten Psychologien |
| HXA | Bibliographien. Kataloge. Zeitschriftenverzeichnisse. Sonstige Schrifttumsverzeichnisse |
| HXB | Geschichte und Organisation der Didaktik der Psychologie |
| HXC | Sammelwerke. Schriften vermischten Inhalts. Tagungs- und Kongressberichte. Forschungs- und Fortschrittsberichte. Fest- und Gedenkschriften |
| HXD | Unterrichtswerke. Unterrichtsmedien |
| HXE | Gesamtdarstellungen der Didaktik der Psychologie. Grundlagen. Allgemeines |
| HXF | Einzelne Bereiche. Einzelthemen. Lernbereichübergreifende Themen |
| HXG | Curricula. Lehrpläne. Studieninhalte und -ziele. Prüfungsordnungen. Richtlinien |
| HXH | Unterrichtsmethoden. Unterrichtsformen. Mediendidaktik |
| HXJ-HXP | Didaktische Probleme nach Stufen |
| HXJ | Allgemeines |
| HXL | Elementar- und Primarstufe |
| HXM | Sekundarstufe I |
| HXN | Sekundarstufe II |
| HXP | Tertiärer Bereich. Postsekundärer Bereich. Hochschuldidaktik. Fernstudium. Erwachsenenbildung |
21.10.2025