Fachsystematik Romanistik (Rom)
Fachliche Betreuung: Claudia Schneider
Übersicht
| EPA-EPZ | Allgemeines. Schrifttum zum Gesamtgebiet |
| EQA-EQU | Romanische Sprachen und Literaturen insgesamt |
| ERA-FCZ | Französische Sprache und Literatur |
| FDA-FDW | Provencalische Sprache und Literatur |
| FEA-FKP | Italienische Sprache und Literatur |
| FLA-FLG | Sardische Sprache und Literatur |
| FLK-FLQ | Rätoromanische und altdalmatische Sprache und Literatur |
| FMA-FTH | Spanische Sprache und Literatur |
| FTM-FTS | Katalanische Sprache und Literatur |
| FTW-FTZ | Galicische Sprache und Literatur |
| FUA-FWR | Portugiesische Sprache und Literatur |
| FWS-FXZ | Rumänische Sprache und Literatur |
| FYA-FZT | Didaktik der Romanistik |
| EPA | Monographische Bibliographien und sonstige Schrifttumsverzeichnisse der Romanistik. Verzeichnisse nichtgedruckten Materials (Mikroformen, AV-Medien) |
| EPB | Periodische Bibliographien, Referateorgane und Zeitschrifteninhaltsdienste der Romanistik |
| EPC | Information und Dokumentation in der Romanistik. Systematiken. Thesauri |
| EPD | Romanistische Institutionen und Vereinigungen (Geschichte, Organisation, Tätigkeitsberichte, Forschungs- und Förderungsprojekte, Adressen- und Personenverzeichnisse) |
| EPE | Fragen des Studiums der Romanistik und des Berufs (Studien- und Prüfungsordnungen, Anleitungen für das Fachstudium, berufliche Tätigkeitsfelder u.ä.) |
| EPF | Geschichte der Romanistik. Quellensammlungen zur Geschichte der Romanistik |
| EPG | Biographische Nachschlagewerke. Biographien von Romanisten |
| EPH | Gesammelte oder ausgewählte Werke einzelner Romanisten (Primär- und Sekundärliteratur) |
| EPJ | Fest- und Gedenkschriften |
| EPK | Tagungs- und Kongressberichte. Schrifttum vermischten Inhalts |
| EPL | Forschungs- und Fortschrittsberichte |
| EPM | Enzyklopädien, Lexika, Begriffswörterbücher, Abkürzungsverzeichnisse, Tabellen der Romanistik |
| EPN | Wörterbücher |
| EPO | Einführungen in die Romanistik. Gesamtdarstellungen und Darstellungen mehrerer Teilgebiete der Romanistik. Hand- und Lehrbücher |
| EPP | Wissenschaftstheorie der Romanistik |
| EPQ | Wissenschaftsmethodik. Forschungstechniken der Romanistik |
| EPR | Hilfswissenschaften |
| EPS | Beziehungen der Romanistik zu anderen Disziplinen und Lebensbereichen |
| EPT | Serien (soweit nicht thematische Einzelaufstellung) |
| EPU | Hochschulschriften (nicht im Buchhandel erschienene Diplomarbeiten, Dissertationen, Habilitationsschriften u.ä.) (soweit nicht thematisch eingeordnet) |
| EPV | Seminarausarbeitungen. Sonderdrucke. Reports. Preprints |
| EPW | Populäre Darstellungen des Gesamtgebietes. Curiosa. Jocosa. Varia |
| EPY | Studienbriefe. Studienkurse (bei Medienverbund mit allen Bestandteilen) |
| EPZ | AV-Medien |
| EQA | Allgemeines |
| EQD-EQO | Sprachwissenschaft |
| EQD | Allgemeines |
| EQE | Sprachgeschichte |
| EQF | Vulgärlatein. Urromanisch |
| EQG | Grammatik |
| EQH | Phonetik. Phonologie |
| EQI | Morphologie |
| EQK | Syntax |
| EQL | Stilistik. Übersetzungsprobleme |
| EQM | Lexikologie. Onomastik |
| EQN | Sprachgeographie |
| EQO | Sonstiges zur Sprachwissenschaft |
| EQQ-EQU | Literaturwissenschaft |
| EQQ | Allgemeines |
| EQR | Literaturgeschichte |
| EQS | Gattungsgeschichte |
| EQU | Sonstiges zur Literaturwissenschaft |
| ERA-ERT | Allgemeines |
| ERA | Bibliographien und sonstige Schrifttumsverzeichnisse. Verzeichnisse nichtgedruckten Materials |
| ERC | Fragen des Studiums der französischen Sprache und Literatur und des Berufs |
| ERE | Kongress- und Tagungsberichte. Schrifttum vermischten Inhalts |
| ERG | Enzyklopädien, Lexika, Begriffswörterbücher, Abkürzungsverzeichnisse, Tabellen zur französischen Sprache und Literatur |
| ERH | Wörterbücher |
| ERI | Einführungen. Gesamtdarstellungen und Darstellungen mehrerer Teilgebiete. Hand- und Lehrbücher |
| ERK | Wissenschaftstheorie. Wissenschaftsmethodik |
| ERL | Hilfswissenschaften |
| ERM | Beziehungen zu anderen Wissenschaftsdisziplinen und Lebensbereichen |
| ERO | Seminarausarbeitungen. Sonderdrucke. Reports. Preprints |
| ERQ | Populäre Darstellungen des Gesamtgebietes. Curiosa. Jocosa. Varia |
| ERT | Landeskunde |
| ESA-ESV | Französische Sprache und Literatur des Mittelalters |
| ESA | Allgemeines. Sprache und Literatur gemeinsam |
| ESA-ESV | Französische Sprache und Literatur des Mittelalters |
| ESC | Sprachwissenschaft allgemein |
| ESD | Einzelne Bereiche der Sprachwissenschaft |
| ESF | Grammatik |
| ESH | Syntax |
| ESI | Stilistik. Übersetzungsprobleme |
| ESK | Lexikologie. Onomastik |
| ESL | Sprachgeographie. Dialektologie |
| ESN-ESV | Alt- und Mittelfranzösische Literatur |
| ESN | Literaturwissenschaft allgemein |
| ESO | Einzelne Bereiche der Literaturwissenschaft |
| ESP | Literaturgeschichte |
| ESQ | Literaturgattungen und -formen |
| ESR | Stoff-, Motiv- und Themengeschichte |
| EST | Sonstiges zur Literaturwissenschaft |
| ESU | Textsammlungen. Interpretationssammlungen |
| ESV | Autoren und Zeugnisse |
| ESX-ESZ | Französische Sprache und Literatur in einzelnen Großräumen |
| ESX-FCZ | Französische Sprache und Literatur der Neuzeit |
| ESX | Einzelne Regionen des Mutterlandes |
| ESY | Kanada |
| ESZ | Sonstige Gebiete |
| ETA-EWK | Französische Sprache der Neuzeit |
| ETA | Sprachwissenschaft allgemein |
| ETB | Sprachtheorie. Sprachphilosophie |
| ETC | Geschichte der französischen Sprachwissenschaft |
| ETD | Sprachtypologie. Sprachcharakteristik |
| ETE | Sprachsoziologie. Soziolinguistik |
| ETF | Sprachpsychologie. Psycholinguistik |
| ETG | Mathematische Linguistik. Quantitative Linguistik. Angewandte Linguistik |
| ETH | Sprachstatistik |
| ETJ | Sprachgeschichte. Sprachverbreitung. Sprachberührung. Interferenz |
| ETK | Einzelne Epochen |
| ETL-ETQ | Grammatik |
| ETL | Allgemeines |
| ETM | Historische Grammatik (16.-18. Jahrhundert) |
| ETN | Vergleichende und linguistische Grammatik |
| ETO | Moderne Grammatik |
| ETP | Moderne Grammatik nach besonderen Methoden |
| ETQ | Lehr- und Lerngrammatik |
| ETT | Phonetik. Phonologie |
| ETU | Praktisch-normative Phonetik. Aussprache |
| ETW-ETZ | Morphologie. Wortbildung. Pleremik |
| ETW | Allgemeines |
| ETY | Flexionsmorphologie |
| ETZ | Wortbildung. Komposition. Derivation usw. |
| EUA-EUN | Syntax |
| EUA | Allgemeines |
| EUC | Theorie der Syntax |
| EUE | Syntaktik und Semantik |
| EUG | Satzbau. Satzgefüge. Satzstruktur |
| EUI | Nomen im Satz |
| EUK | Verb im Satz |
| EUN | Sonstiges zur Syntax |
| EUP | Schreibung allgemein. Graphetik. Graphem(at)ik |
| EUQ | Schriftzeichen |
| EUR | Rechtschreibung. Rechtschreibungsreform |
| EUT | Spracheigentümlichkeiten |
| EUU | Übersetzungsprobleme |
| EUW-EUZ | Stilistik |
| EUW | Allgemeines |
| EUX | Phraseologie |
| EUY | Praktisch-normative Stilistik |
| EUZ | Besondere Formen. Einzelheiten |
| EVA-EVH | Lexikologie |
| EVA | Allgemeines |
| EVB | Semantik |
| EVC | Wortfeldforschung |
| EVD | Semasiologie. Onomasiologie |
| EVE | Lexik |
| EVF | Wortbilder. Redewendungen |
| EVG | Wortgeschichte. Etymologie |
| EVH | Lehnwörter. Fremdwörter |
| EVJ-EVM | Onomastik |
| EVJ | Allgemeines |
| EVK | Personennamen |
| EVL | Geographische Namen |
| EVM | Sonstige Namen |
| EVJ-EVM | Onomastik |
| EVO | Allgemeines |
| EVP | Hochsprache |
| EVQ | Umgangssprache |
| EVR | Vulgärsprache |
| EVS | Gesprochene Sprache - Geschriebene Sprache |
| EVJ-EVM | Onomastik |
| EVT | Allgemeines |
| EVU | Sprache der Geschlechter und Altersgruppen |
| EVV | Standes-, Berufs-, Milieu- und Gruppensprachen |
| EVW | Fachsprachen. Sachsprachen |
| EVX | Fremde Sprachgruppen. Mischsprachen |
| EVZ-EWF | Sprachgeographie. Dialektologie |
| EVZ | Allgemeines |
| EWA-EWF | Einzeldialekte |
| EWA | Wallonisch |
| EWB | Pikardisch |
| EWC | Normannisch |
| EWD | Zentral- und Westfranzösisch (Paris, Poitou) |
| EWE | Ostfranzösisch (Lothringen, Burgund) |
| EWF | Frankoprovenzalisch (Schweiz, Savoyen, Aostatal, Lyon) |
| EWA-EWF | Einzeldialekte |
| EWH | Allgemeines |
| EWJ | Kanada |
| EWK | Sonstige Gebiete |
| EXA-FCZ | Französische Literatur der Neuzeit |
| EXA | Literaturwissenschaft allgemein |
| EXC | Literaturtheorie. Literaturästhetik |
| EXD | Geistes- und Ideengeschichte |
| EXF | Stilperioden. Epochenbegriffe |
| EXG | Ästhetische Kategorien (Humor, Tragik usw.) |
| EXI | Literatursoziologie |
| EXJ | Literaturpsychologie |
| EXK | Rhetorik |
| EXL | Metrik |
| EXN | Poetik |
| EXO | Literaturkritik |
| EXP | Textinterpretation |
| EXR | Beziehungen zu anderen Sachgebieten |
| EXS | Beziehungen zu anderen Literaturen |
| EXT-EXZ | Literaturgeschichte insgesamt |
| EXT | Allgemeines |
| EXU | Gesamtzeitraum oder mehrere Epochen |
| EXV | 15./16. Jahrhundert: Renaissance, Humanismus |
| EXW | 17. Jahrhundert |
| EXX | 18. Jahrhundert |
| EXY | 19. Jahrhundert |
| EXZ | 20. Jahrhundert |
| EYC-EZL | Gattungsgeschichte und -theorie insgesamt |
| EYC | Allgemeines |
| EYD | Mehr als eine Gattung umfassende Darstellungen |
| EYE-EYZ | Epik |
| EYE | Allgemeines |
| EYF | Versepik |
| EYH | Prosaliteratur allgemein |
| EYI | Fiktionale Prosaliteratur allgemein |
| EYJ | Roman allgemein |
| EYK | Einzelne Formen des Romans |
| EYL | Einzelne Gesichtspunkte und Probleme |
| EYN | Novelle |
| EYO | Erzählung |
| EYQ | Sonstige Gattungen und Formen |
| EYR | Nichtfiktionale Prosaliteratur allgemein |
| EYS | Autobiographie. Memoiren. Tagebuch |
| EYT | Briefe |
| EYU | Historiographie. Reiseliteratur |
| EYV | Reden. Vorträge. Predigten |
| EYW | Essays. Betrachtungen |
| EYX | Zeitschriften. Fachprosa |
| EYZ | Sonstige Gattungen und Formen |
| EZA-EZH | Dramatik |
| EZA | Allgemeines |
| EZB | Tragödie |
| EZD | Komödie |
| EZG | Gemischte Gattungen. Sonstige dramatische Gattungen |
| EZH | Einzelne Gesichtspunkte und Probleme |
| EZI-EZL | Lyrik |
| EZI | Allgemeines |
| EZK | Einzelne Gattungen und Formen |
| EZL | Einzelne Gesichtspunkte und Probleme |
| EZN-EZW | Soziologische und sonstige Gattungsformen und Literaturtypen |
| EZN | Politisch-soziale Literatur |
| EZO | Arbeiterliteratur |
| EZQ | Kinderliteratur |
| EZR | Jugendliteratur |
| EZS | Feuilleton |
| EZT | Volksdichtung |
| EZU | Trivialliteratur |
| EZW | Sonstige Gattungsformen und Literaturtypen |
| EZX-EZZ | Stoff-, Motiv- und Themengeschichte (mit Emblematik) |
| EZX | Allgemeines |
| EZZ | Einzelne Stoffe, Motive, Themen, Embleme |
| FAA-FAD | Sammlungen |
| FAA | Interpretationssammlungen |
| FAB | Allgemeine Textsammlungen |
| FAC | Textsammlungen nach Stoffen, Motiven, Themen |
| FAD | Textsammlungen nach Gattungen |
| FAG-FAJ | Regionale Literatur |
| FAG | Allgemeines |
| FAH | Einzelne Regionen des Mutterlandes |
| FAI | Kanada |
| FAJ | Sonstige Gebiete |
| FAL-FAQ | 15./16. Jahrhundert |
| FAL-FCZ | Autoren und Zeugnisse |
| FAL | Michel de Montaigne |
| FAN | François Rabelais |
| FAO | Pierre de Ronsard |
| FAQ | Sonstige Autoren und Zeugnisse |
| FAS-FAY | 17. Jahrhundert |
| FAS | Pierre Corneille |
| FAT | Jean de La Fontaine |
| FAV | Molière (Jean Baptiste Poquelin) |
| FAW | Jean Racine |
| FBA-FBF | 18. Jahrhundert |
| FAY | Sonstige Autoren und Zeugnisse |
| FBF | Sonstige Autoren und Zeugnisse |
| FBH-FBV | 19. Jahrhundert |
| FBH | Honoré de Balzac |
| FBI | Charles Baudelaire |
| FBK | Gustave Flaubert |
| FBL | Victor Hugo |
| FBN | Stéphane Mallarmé |
| FBO | Arthur Rimbaud |
| FBQ | Stendhal (Marie-Henri Beyle) |
| FBR | Paul Verlaine |
| FBT | Emile Zola |
| FBV | Sonstige Autoren und Zeugnisse |
| FBW-FCT | 20. Jahrhundert |
| FBW | Jean Anouilh |
| FBX | Guilleaume Apollinaire |
| FBZ | Georges Bernanos |
| FCA | Albert Camus |
| FCC | Paul Claudel |
| FCD | Georges Duhamel |
| FCF | André Gide |
| FCG | Jean Giraudoux |
| FCI | André Malraux |
| FCJ | André Maurois |
| FCL | Henry de Montherlant |
| FCM | Marcel Proust |
| FCO | Charles Ferdinand Ramuz |
| FCR | Paul Valéry |
| FCT | Sonstige Autoren und Zeugnisse |
| FCY | Kanadische Autoren und Zeugnisse französischer Sprache |
| FCZ | Autoren und Zeugnisse Schwarzafrikas (einschl. Madagaskar, Réunion etc.) und der Antillen (einschl. Franz.-Guyana) in französischer Sprache |
| FDA | Allgemeines |
| FDC-FDK | Sprachwissenschaft |
| FDC | Allgemeines |
| FDD | Sprachgeschichte |
| FDE | Altprovenzalische Sprache |
| FDF | Neuprovenzalische Sprache |
| FDG | Grammatik |
| FDI | Lexikologie |
| FDJ | Dialekte |
| FDK | Sonstiges zur Sprachwissenschaft |
| FDM-FDW | Literaturwissenschaft |
| FDM | Allgemeines |
| FDN | Literaturgeschichte |
| FDO | Altprovenzalische Literatur |
| FDP | Neuprovenzalische Literatur |
| FDQ | Literaturgattungen und -formen |
| FDR | Sonstiges zur Literaturwissenschaft |
| FDT | Sammlungen |
| FDU-FDW | Autoren und Zeugnisse |
| FDU | Frédéric Mistral |
| FDW | Sonstige Autoren und Zeugnisse |
| FEA-FEM | Allgemeines |
| FEA | Bibliographien und sonstige Schrifttumsverzeichnisse. Verzeichnisse nichtgedruckten Materials |
| FEB | Fragen des Studiums der italienischen Sprache und Literatur und des Berufs |
| FED | Kongress- und Tagungsberichte. Schrifttum vermischten Inhalts |
| FEE | Enzyklopädien, Lexika, Begriffswörterbücher, Abkürzungsverzeichnisse, Tabellen zur italienischen Sprache und Literatur |
| FEF | Wörterbücher |
| FEG | Einführungen. Gesamtdarstellungen und Darstellungen mehrerer Teilgebiete. Hand- und Lehrbücher |
| FEH | Wissenschaftstheorie. Wissenschaftsmethodik |
| FEI | Hilfswissenschaften |
| FEJ | Beziehungen zu anderen Wissenschaftsdisziplinen und Lebensbereichen |
| FEK | Seminarausarbeitungen. Sonderdrucke. Reports. Preprints |
| FEL | Populäre Darstellungen des Gesamtgebietes. Curiosa. Jocosa. Varia |
| FEM | Landeskunde |
| FEP-FFM | Italienische Sprache und Literatur des Mittelalters |
| FEP | Allgemeines. Sprache und Literatur gemeinsam |
| FER-FEZ | Italienische Sprache des Mittelalters |
| FER | Sprachwissenschaft allgemein |
| FES | Grammatik |
| FEU | Syntax |
| FEV | Stilistik. Übersetzungsprobleme |
| FEX | Lexikologie. Onomastik |
| FEZ | Sprachgeographie. Dialektologie |
| FFA-FFM | Italienische Literatur des Mittelalters |
| FFA | Literaturwissenschaft allgemein |
| FFC | Literaturgeschichte |
| FFD | Literaturgattungen und -formen |
| FFF | Stoff-, Motiv- und Themengeschichte |
| FFH | Sonstiges zur Literaturwissenschaft |
| FFI | Textsammlungen. Interpretationssammlungen |
| FFK-FFM | Autoren und Zeugnisse |
| FFK | Dante Alighieri |
| FFM | Sonstige Autoren und Zeugnisse |
| FFP-FFR | Italienische Sprache und Literatur in einzelnen Großräumen |
| FFP-FKP | Italienische Sprache und Literatur der Neuzeit |
| FFP | Einzelne Regionen des Mutterlandes |
| FFR | Sonstige Gebiete |
| FGA-FHK | Italienische Sprache der Neuzeit |
| FGA | Sprachwissenschaft allgemein |
| FGB | Einzelne Bereiche der Sprachwissenschaft |
| FGD | Sprachgeschichte. Sprachverbreitung. Sprachberührung. Interferenz |
| FGE-FGJ | Grammatik |
| FGE | Allgemeines |
| FGF | Historische Grammatik |
| FGG | Moderne Grammatik |
| FGH | Moderne Grammatik nach besonderen Methoden |
| FGJ | Lehr- und Lerngrammatik |
| FGL | Phonetik. Phonologie. Aussprache |
| FGM-FGO | Morphologie. Wortbildung. Pleremik |
| FGM | Allgemeines |
| FGN | Flexionsmorphologie |
| FGO | Wortbildung. Komposition. Derivation usw. |
| FGQ | Syntax |
| FGR | Schreibung allgemein. Graphetik. Graphem(at)ik. Rechtschreibung |
| FGS | Spracheigentümlichkeiten |
| FGT | Stilistik. Übersetzungsprobleme |
| FGU-FGX | Lexikologie |
| FGU | Allgemeines |
| FGV | Semantik |
| FGW | Wortfeldforschung. Semasiologie. Onomasiologie |
| FGX | Lexik. Etymologie |
| FGZ | Onomastik |
| FHA | Sprachschichten |
| FHB | Gesprochene Sprache - Geschriebene Sprache |
| FHC | Sondersprachen |
| FHE-FHK | Sprachgeographie. Dialektologie |
| FHE | Allgemeines |
| FHG-FHK | Einzeldialekte |
| FHG | Oberitalien. Südschweiz |
| FHH | Mittelitalien. Korsika |
| FHI | Unteritalien |
| FHK | Sonstige Dialekte |
| FHM-FKP | Italienische Literatur der Neuzeit |
| FHM | Literaturwissenschaft allgemein |
| FHO | Literaturtheorie. Literaturästhetik |
| FHQ | Geistes- und Ideengeschichte |
| FHR | Stilperioden. Epochenbegriffe |
| FHS | Ästhetische Kategorien (Humor, Tragik usw.) |
| FHT | Literatursoziologie. Literaturpsychologie |
| FHU | Rhetorik |
| FHW | Metrik |
| FHX | Poetik |
| FHZ | Literaturkritik |
| FIA | Textinterpretation |
| FIC | Beziehungen zu anderen Sachgebieten |
| FID | Beziehungen zu anderen Literaturen |
| FIG-FIN | Literaturgeschichte insgesamt |
| FIG | Allgemeines |
| FIH | Gesamtzeitraum oder mehrere Epochen |
| FII | 14./16. Jahrhundert |
| FIK | 17./18. Jahrhundert |
| FIM | 19. Jahrhundert |
| FIN | 20. Jahrhundert |
| FIQ-FIV | Gattungsgeschichte und -theorie insgesamt |
| FIQ | Allgemeines |
| FIR | Epik |
| FIS | Fiktionale Literatur |
| FIT | Nichtfiktionale Literatur |
| FIU | Dramatik |
| FIV | Lyrik |
| FIW | Volksdichtung |
| FIX | Soziologische und sonstige Gattungsformen und Literaturtypen |
| FIZ | Stoff-, Motiv- und Themengeschichte |
| FJB-FJD | Sammlungen |
| FJB | Interpretationssammlungen |
| FJD | Textsammlungen |
| FJF | Regionale Literatur |
| FJH-FJK | 14. Jahrhundert |
| FJH-FKP | Autoren und Zeugnisse |
| FJH | Giovanni Boccaccio |
| FJI | Francesco Petrarca |
| FJK | Sonstige Autoren und Zeugnisse |
| FJL-FJQ | 15./16. Jahrhundert |
| FJL | Ludovico Ariosto |
| FJO | Torquato Tasso |
| FJQ | Sonstige Autoren und Zeugnisse |
| FJR-FJV | 17./18. Jahrhundert |
| FJR | Vittorio Alfieri |
| FJS | Carlo Goldoni |
| FJT | Carlo Gozzi |
| FJV | Sonstige Autoren und Zeugnisse |
| FJW-FKF | 19. Jahrhundert |
| FJW | Gabriele D'Annunzio |
| FJX | Giosuè Carducci |
| FJZ | Ugo Foscolo |
| FKA | Giacomo Leopardi |
| FKC | Alessandro Manzoni |
| FKD | Giovanni Verga |
| FKF | Sonstige Autoren und Zeugnisse |
| FKH-FKP | 20. Jahrhundert |
| FKH | Alberto Moravia |
| FKI | Cesare Pavese |
| FKK | Luigi Pirandello |
| FKL | Ignazio Silone |
| FKN | Giuseppe Ungaretti |
| FKP | Sonstige Autoren und Zeugnisse |
| FMA-FMM | Allgemeines |
| FMA | Bibliographien und sonstige Schrifttumsverzeichnisse. Verzeichnisse nichtgedruckten Materials |
| FMB | Fragen des Studiums der spanischen Sprache und Literatur und des Berufs |
| FMD | Kongress- und Tagungsberichte. Schrifttum vermischten Inhalts |
| FME | Enzyklopädien, Lexika, Begriffswörterbücher, Abkürzungsverzeichnisse, Tabellen zur spanischen Sprache und Literatur |
| FMF | Wörterbücher |
| FMG | Einführungen. Gesamtdarstellungen und Darstellungen mehrerer Teilgebiete. Hand- und Lehrbücher |
| FMH | Wissenschaftstheorie. Wissenschaftsmethodik |
| FMI | Hilfswissenschaften |
| FMJ | Beziehungen zu anderen Wissenschaftsdisziplinen und Lebensbereichen |
| FMK | Seminarausarbeitungen. Sonderdrucke. Reports. Preprints |
| FML | Populäre Darstellungen des Gesamtgebietes. Curiosa. Jocosa. Varia |
| FMM | Landeskunde |
| FMP-FNM | Spanische Sprache und Literatur des Mittelalters |
| FMP | Allgemeines. Sprache und Literatur gemeinsam |
| FMP-FNM | Spanische Sprache und Literatur des Mittelalters |
| FMR | Sprachwissenschaft allgemein |
| FMS | Grammatik |
| FMU | Syntax |
| FMV | Stilistik. Übersetzungsprobleme |
| FMX | Lexikologie. Onomastik |
| FMZ | Sprachgeographie. Dialektologie |
| FNA-FNM | Spanische Literatur des Mittelalters |
| FNA | Literaturwissenschaft allgemein |
| FNC | Literaturgeschichte |
| FND | Literaturgattungen und -formen |
| FNF | Stoff-, Motiv- und Themengeschichte |
| FNH | Sonstiges zur Literaturwissenschaft |
| FNI | Textsammlungen. Interpretationssammlungen |
| FNK-FNM | Autoren und Zeugnisse |
| FNK | Cantar de Mio Cid |
| FNM | Sonstige Autoren und Zeugnisse |
| FNP-FNR | Spanische Sprache und Literatur in einzelnen Großräumen |
| FNP-FTH | Spanische Sprache und Literatur der Neuzeit |
| FNP | Einzelne Regionen des Mutterlandes |
| FNR | Lateinamerika |
| FOA-FPH | Spanische Sprache der Neuzeit |
| FOA | Sprachwissenschaft allgemein |
| FOB | Einzelne Bereiche der Sprachwissenschaft |
| FOD | Sprachgeschichte. Sprachverbreitung. Sprachberührung. Interferenz |
| FOF-FOJ | Grammatik |
| FOF | Allgemeines |
| FOG | Historische Grammatik |
| FOH | Moderne Grammatik |
| FOI | Moderne Grammatik nach besonderen Methoden |
| FOJ | Lehr- und Lerngrammatik |
| FOL | Phonetik. Phonologie. Aussprache |
| FOM-FOO | Morphologie. Wortbildung. Pleremik |
| FOM | Allgemeines |
| FON | Flexionsmorphologie |
| FOO | Wortbildung. Komposition. Derivation usw. |
| FOQ | Syntax |
| FOR | Schreibung allgemein. Graphetik. Graphem(at)ik. Rechtschreibung |
| FOS | Spracheigentümlichkeiten |
| FOU | Stilistik. Übersetzungsprobleme |
| FOV-FOY | Lexikologie |
| FOV | Allgemeines |
| FOW | Semantik. Wortfeldforschung. Semasiologie. Onomasiologie |
| FOY | Lexik. Etymologie |
| FOZ | Onomastik |
| FPA | Sprachschichten |
| FPB | Gesprochene Sprache - Geschriebene Sprache |
| FPC | Sondersprachen |
| FPE-FPH | Sprachgeographie. Dialektologie |
| FPE | Allgemeines |
| FPG-FPH | Einzeldialekte und Regionalsprachen |
| FPG | Spanien |
| FPH | Lateinamerika |
| FQA-FTH | Spanische Literatur der Neuzeit |
| FQA | Literaturwissenschaft allgemein |
| FQB | Literaturtheorie. Literaturästhetik |
| FQD | Geistes- und Ideengeschichte |
| FQE | Stilperioden. Epochenbegriffe |
| FQF | Ästhetische Kategorien (Humor, Tragik usw.) |
| FQH | Literatursoziologie. Literaturpsychologie |
| FQI | Rhetorik |
| FQJ | Metrik |
| FQL | Poetik |
| FQM | Literaturkritik |
| FQN | Textinterpretation |
| FQQ | Beziehungen zu anderen Sachgebieten |
| FQR | Beziehungen zu anderen Literaturen |
| FQS-FQW | Literaturgeschichte insgesamt |
| FQS | Allgemeines |
| FQT | Gesamtzeitraum oder mehrere Epochen |
| FQU | 16./17. Jahrhundert |
| FQV | 18./19. Jahrhundert |
| FQW | 20. Jahrhundert |
| FQY-FRE | Gattungsgeschichte und -theorie insgesamt |
| FQY | Allgemeines |
| FRA | Epik |
| FRB | Fiktionale Literatur |
| FRC | Nichtfiktionale Literatur |
| FRD | Dramatik |
| FRE | Lyrik |
| FRG | Volksdichtung |
| FRH | Soziologische und sonstige Gattungsformen und Literaturtypen |
| FRJ | Stoff-, Motiv- und Themengeschichte |
| FRK-FRL | Sammlungen |
| FRK | Interpretationssammlungen |
| FRL | Textsammlungen |
| FRN-FRX | Regionale Literatur |
| FRN | Spanische Regionen |
| FRO | Lateinamerika insgesamt |
| FRP | Antillen: Kuba. Dominikanische Republik. Puerto Rico |
| FRQ | Mexiko. Südwest-USA |
| FRR | Zentralamerika: Guatemala. Honduras. El Salvador. Nicaragua. Costa Rica. Panama |
| FRS | Venezuela. Kolumbien |
| FRU | Ecuador. Peru. Bolivien |
| FRW | Chile |
| FRX | La Plata-Staaten: Argentinien. Paraguay. Uruguay |
| FSA-FSF | 16./17. Jahrhundert |
| FSA-FTH | Autoren und Zeugnisse |
| FSA | Pedro Calderón de la Barca |
| FSB | Miguel de Cervantes Saavedra |
| FSC | Luis de Góngora y Argote |
| FSD | Félix Lope de Vega Carpio |
| FSE | Francisco de Quevedo y Villegas |
| FSF | Sonstige Autoren und Zeugnisse |
| FSG-FSK | 18./19. Jahrhundert |
| FSG | Gustavo Adolfo Bécquer |
| FSH | Benito Pérez Galdós |
| FSI | Juan Valera |
| FSJ | José Zorilla y del Moral |
| FSK | Sonstige Autoren und Zeugnisse |
| FSL-FSU | 20. Jahrhundert |
| FSL | Pio Baroja y Nessi |
| FSM | Federico García Lorca |
| FSO | Juan Ramón Jiménez |
| FSP | Antonio Machado y Ruiz |
| FSS | Miguel de Unamuno |
| FSU | Sonstige Autoren und Zeugnisse |
| FTH | Spanisch-lateinamerikanische Autoren und Zeugnisse |
| FUA | Allgemeines. Sprache und Literatur gemeinsam |
| FUC | Allgemeines. Sprache und Literatur des Mittelalters gemeinsam |
| FUC-FUF | Portugiesische Sprache und Literatur des Mittelalters |
| FUD | Portugiesische Sprache des Mittelalters |
| FUE | Portugiesische Literatur des Mittelalters |
| FUF | Autoren und Zeugnisse |
| FUG-FUJ | Portugiesische Sprache und Literatur in einzelnen Großräumen |
| FUG-FWR | Portugiesische Sprache und Literatur der Neuzeit |
| FUG | Einzelne Regionen des Mutterlandes |
| FUH | Brasilien |
| FUJ | Sonstige Gebiete |
| FUL-FUZ | Portugiesische Sprache der Neuzeit |
| FUL | Sprachwissenschaft allgemein |
| FUN | Sprachgeschichte. Sprachverbreitung. Sprachberührung. Interferenz |
| FUO | Grammatik |
| FUP | Phonetik. Phonologie |
| FUQ | Morphologie. Wortbildung. Pleremik |
| FUR | Syntax |
| FUS | Schreibung. Graphetik. Graphem(at)ik. Rechtschreibung. Spracheigentümlichkeiten |
| FUT | Stilistik. Übersetzungsprobleme |
| FUU | Lexikologie. Onomastik |
| FUV | Sprachschichten. Gesprochene Sprache - Geschriebene Sprache. Sondersprachen |
| FUW-FUZ | Sprachgeographie. Dialektologie |
| FUW | Allgemeines |
| FUX-FUZ | Einzeldialekte und Regionalsprachen |
| FUX | Mutterland |
| FUY | Insel- und Kolonialportugiesisch |
| FUZ | Brasilianisch |
| FVA-FWR | Portugiesische Literatur der Neuzeit |
| FVA | Literaturwissenschaft allgemein |
| FVB | Einzelne Bereiche der Literaturwissenschaft |
| FVD | Metrik |
| FVG | Poetik |
| FVH | Literaturkritik |
| FVJ | Textinterpretation |
| FVK | Beziehungen zu anderen Sachgebieten |
| FVL | Beziehungen zu anderen Literaturen |
| FVN-FVO | Literaturgeschichte insgesamt |
| FVN | Gesamtzeitraum oder mehrere Epochen |
| FVO | Einzelne Epochen |
| FVQ-FVV | Gattungsgeschichte und -theorie insgesamt |
| FVQ | Allgemeines |
| FVR | Epik |
| FVS | Fiktionale Literatur |
| FVT | Nichtfiktionale Literatur |
| FVU | Dramatik |
| FVV | Lyrik |
| FVW | Volksdichtung |
| FVX | Soziologische und sonstige Gattungsformen und Literaturtypen |
| FVZ | Stoff-, Motiv- und Themengeschichte |
| FWB | Sammlungen |
| FWD-FWH | Regionale Literatur |
| FWE-FWH | Brasilien |
| FWD | Portugiesische Regionen |
| FWE | Allgemeines |
| FWF | Literaturgeschichte |
| FWG | Gattungen und Formen |
| FWH | Sonstiges zur brasilianischen Literatur |
| FWI-FWQ | Autoren und Zeugnisse |
| FWI | Luis de Camões |
| FWK | José Maria Eça de Queiróz |
| FWL | João Baptista da Silva Leitão de Almeida Garretta |
| FWN | Aquilino Ribeiro |
| FWO | Gil Vicente |
| FWQ | Sonstige Autoren und Zeugnisse einschl. ehemalige Kolonien (Angola, Moçambique, Guinea-Bissau etc.) |
| FWR | Brasilianische Autoren und Zeugnisse |
| FWS | Allgemeines. Sprache und Literatur gemeinsam |
| FWU | Rumänische Sprache und Literatur des Mittelalters |
| FWV-FXZ | Rumänische Sprache und Literatur der Neuzeit |
| FWV | Einzelne Regionen |
| FWX-FXG | Rumänische Sprache der Neuzeit |
| FWX | Sprachwissenschaft allgemein |
| FWY | Sprachgeschichte. Sprachverbreitung. Sprachberührung. Interferenz |
| FWZ | Grammatik |
| FXA | Phonetik. Phonologie |
| FXB | Morphologie. Wortbildung. Pleremik |
| FXC | Syntax |
| FXD | Schreibung allgemein. Graphetik. Graphem(at)ik. Rechtschreibung. Spracheigentümlichkeiten |
| FXE | Stilistik. Übersetzungsprobleme |
| FXF | Lexikologie. Onomastik |
| FXG | Sprachschichten. Gesprochene Sprache - Geschriebene Sprache. Sondersprachen |
| FXH | Sprachgeographie. Dialektologie |
| FXI-FXZ | Rumänische Literatur der Neuzeit |
| FXI | Literaturwissenschaft allgemein |
| FXJ | Einzelne Bereiche der Literaturwissenschaft |
| FXK | Gesamtzeitraum oder mehrere Epochen |
| FXK-FXL | Literaturgeschichte insgesamt |
| FXL | Einzelne Epochen |
| FXM-FXR | Gattungsgeschichte und -theorie insgesamt |
| FXM | Allgemeines |
| FXN | Epik |
| FXO | Fiktionale Literatur |
| FXP | Nichtfiktionale Literatur |
| FXQ | Dramatik |
| FXR | Lyrik |
| FXT | Volksdichtung |
| FXU | Soziologische und sonstige Gattungsformen und Literaturtypen |
| FXV | Stoff-, Motiv- und Themengeschichte |
| FXW | Sonstiges zur rumänischen Literatur |
| FXX | Sammlungen |
| FXY | Regionale Literatur |
| FXZ | Autoren und Zeugnisse |
| FYA | Bibliographien, Kataloge und sonstige Schrifttumsverzeichnisse der Didaktik der Romanistik. Referate und Zeitschrifteninhaltsdienste der Didaktik der Romanistik. Verzeichnisse nichtgedruckten Materials (Mikroformen, AV-Medien) |
| FYB | Organisation und Geschichte der Didaktik der Romanistik |
| FYC | Forschungs- und Fortschrittsberichte. Kongress- und Tagungsberichte |
| FYD | Fest- und Gedenkschriften |
| FYE | Methoden. Effektivitätskontrolle. Tests |
| FYF | Lehrwerkanalysen |
| FYG | Unterrichtsmedien. Programmierter Unterricht |
| FYH | Curricula. Lehrpläne. Studieninhalte und -ziele. Prüfungsordnungen |
| FYI | Gesamtdarstellungen und Darstellungen mehrerer Teilbereiche der Didaktik der Romanistik. Hand- und Lehrbücher |
| FYK | Lernbereichübergreifende Reihen, Modelle, Protokolle usw. |
| FYL-FYV | Französisch |
| FYL | Didaktik des Französischen allgemein |
| FYM-FYQ | Didaktische Probleme nach Stufen |
| FYM | Kindergarten und Vorschule |
| FYN | Primarstufe |
| FYO | Sekundarstufe I |
| FYP | Sekundarstufe II |
| FYQ | Tertiärer Bereich (Hochschule, Fachhochschule, Gesamthochschule). Erwachsenenbildung. Weiterbildung. Volkshochschule. Fernstudium |
| FYS-FYU | Didaktische Probleme nach Lernbereichen |
| FYS | Erstlesen und -schreiben |
| FYT | Spracherziehung. Hörverstehen - Leseverstehen |
| FYU | Literatur |
| FYV | Sonstiges zur Didaktik des Französischen |
| FYW-FYZ | Italienisch |
| FYW | Didaktik des Italienischen allgemein |
| FYX | Didaktische Probleme nach Stufen |
| FYY | Didaktische Probleme nach Lernbereichen |
| FYZ | Sonstiges zur Didaktik des Italienischen |
| FZA | Didaktik des Spanischen allgemein |
| FZA-FZD | Spanisch |
| FZB | Didaktische Probleme nach Stufen |
| FZC | Didaktische Probleme nach Lernbereichen |
| FZD | Sonstiges zur Didaktik des Spanischen |
| FZE | Portugiesisch |
| FZF | Rumänisch |
| FZG | Sonstiges zur Didaktik der Romanistik |
| FZI-FZT | Unterrichtswerke |
| FZI | Französisch als Zielsprache |
| FZJ | Französisch als Muttersprache |
| FZL | Italienisch als Zielsprache |
| FZM | Italienisch als Muttersprache |
| FZO | Spanisch als Zielsprache |
| FZP | Spanisch als Muttersprache |
| FZR | Portugiesisch |
| FZS | Rumänisch |
| FZT | Sonstige Unterrichtswerke |
22.07.2024