Aktuelles
Jetzt online: Bundesregierung will Schüler zentral erfassen
[23.09.2025]Im kürzlich erschienenen Onlineartikel geht es um eine Bildungs-ID (Schüler-ID).
Die Bundesregierung plant, Bildungsverläufe der Schüler*innen zentral zu erfassen – von Noten bis zur Schulbiografie – ähnlich einer Steuer-ID. Befürworter sehen Vorteile bei der Nachverfolgung von Bildungswegen und Unterstützung bei schwierigen Schulverläufen. Kritikerinnen und Kritiker warnen vor Datenschutzrisiken, Stigmatisierung und Missbrauchsmöglichkeiten. Der Diskurs über bundesweite Bildungs-IDs ist in vollem Gange, mit Debatten über den Zweck, Datenerhebungen und Rechte junger Menschen. Mandy Schiefner-Rohs, Sandra Hofhues und Andreas Breiter sind ebenfalls in diesem Beitrag vertreten. Sie beleuchten die Frage der Sinnhaftigkeit und die Auswirkungen auf die Bildungsgerechtigkeit der Schüler*innen kritisch.
Wer nach einem spannenden Thema rund um Bildung und Daten sucht, wird hier fündig.