Aktuelles
- Jetzt online: Die Schüler-ID im Fokus von Deutschlandfunk Kultur
- Jetzt online: Bundesregierung will Schüler zentral erfassen
- Jetzt online: Systematisches Literaturreview zum Begriff der nicht-traditionellen Studierenden
- Herzliche Einladung
- „Anmerkungen zur (Un)Bestimmtheit von Bildung(stechnologien)“
- Neuerscheinung: „Plattformen für Bildung“ – Ein kritischer Blick auf digitale Bildungsinfrastrukturen
- Einladung für Master-Studierende zur Informationsveranstaltung zur Promotion
- Girls' & Boys' Day: Traumjob Wissenschaftler*in?
- Call for Papers: Sammelband "Politiken der Digitalisierung und Medienpädagogik"
- Call for Papers zum Special Issue in der Zeitschrift für Bildungsforschung veröffentlicht
- Erfolgreiche Arbeitstagung "Medienpädagogische Professionalisierung und Professionalität" #mepro2025
- Beitrag erschienen: Mehrwert OER?! Kritische Einlassungen zwischen Euphorie und Euphemisierung im Hochschulbereich
- Beitrag erschienen: Medienpädagogik in einer datafizierten und plattformisierten Gesellschaft
- Neuer Lesestoff für graue Herbst- und Wintertage: Special Issue zum Thema „Studentische Partizipation“ der ZfHE
- Konturen erziehungswissenschaftlicher Digitalisierungsforschung
- Jetzt online: Interviewstudie "Internationalisierung (Zuhause) an der FernUniversität in Hagen"
- Safe-the-date & Call for Papers "Medienpädagogische Professionalisierung und Professionalität"
- Erschienen: Jahrbuch Medienpädagogik 21
- Beitrag zur datafizierten Schule in der Zeitschrift für Pädagogik erschienen
- Bildungswissenschaft im Wandel? Zukünfte und Perspektiven der Disziplin | Tag der Forschung der Fakultät KSW
25.08.2025