Carolin Gellner, M.Sc.

E-Mail: carolin.gellner
Raum: A 313
Sprechzeiten:
Dienstags 16-17 Uhr, Freitags 11-12 Uhr
Zur Terminbuchungsseite von Carolin Gellner.
Lebenslauf
Carolin Gellner ist seit dem 01.09.2022 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Informationsmanagement an der FernUniversität in Hagen.
Nach Beendigung eines Bachelors in Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, absolvierte Carolin Gellner erfolgreich ein Online-Masterstudium in Medieninformatik (M.Sc.) an der Berliner Hochschule für Technik. Vor dem Studium absolvierte Sie eine duale Berufsausbildung zur Bürokauffrau im Verwaltungsbereich einer Pflegeeinrichtung und sammelte so erste praktische Erfahrungen. Nach der Ausbildung absolvierte sie im Rahmen des zweiten Bildungswegs an der Berufsoberschule die Fachhochschulreife mit Schwerpunkt Wirtschaft.
Während der Bachelorzeit sammelte sie weitere praktische Erfahrungen als Studentische Hilfskraft in der Finanzbuchhaltung bei der landeseigenen Grün Berlin GmbH und wechselte im Zuge des Fachpraktikums und daran anschließender Werkstudententätigkeit in die Softwareentwicklung bei einem kleinen Unternehmen im Logistikbereich in Berlin. Während des Masterstudiums sammelte Sie weitere praktische Erfahrungen an der Berliner Hochschule für Technik, Universität Rostock und HTW Berlin im Bereich E-Learning und Mediendidaktik.
Nach dem Studium war Carolin Gellner als Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Berliner Hochschule für Technik mit dem Schwerpunkt E-Learning, Instructional Design und Gamification im Rahmen des BMBF-Verbundprojekts „ePA-Coach - Digitale Souveränität für Senioren mit der elektronischen Patientenakte“ tätig und veröffentlichte die Ergebnisse auf internationalen und nationalen Konferenzen im Bereich E-Learning / Digital Education. Anschließend arbeitete sie kurzzeitig im Geschäftsbereich IT der Universitätsmedizin Rostock als IT-Spezialistin.
Am Lehrstuhl für Informationsmanagement forscht sie im Bereich Digitale Gesundheit mit Fokus auf Digitale Therapeutika / Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) sowie (Digitale) Medizinische Aus- und Weiterbildung mit Fokus auf Virtuelle Patienten und Digitale Kompetenzen im Rahmen des Projekts „Digitale Kompetenzen zur Verschreibung von Gesundheits-Apps“ am neuen Forschungsinstitut Arbeit – Bildung – Digitalisierung (ABD) der FernUniversität in Hagen.
Beruflicher Werdegang | |
---|---|
seit 09/2022 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Digital Health) am Lehrstuhl für B*IMA, FernUniversität in Hagen |
04/2022 – 06/2022 | IT-Spezialistin (Projektmanagement und Anwendungsbetreuung), Universitätsmedizin Rostock, Geschäftsbereich IT |
07/2020 - 03/2022 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin (E-Learning und Gamification) im BMBF-Projekt ePA-Coach, Berliner Hochschule für Technik, Fachbereich Wirtschafts- und Gesellschaftswissenschaften |
09/2012 – 07/2019 | Tätigkeiten als Studentische Hilfskraft / Werkstudentin an Hochschulen und in Unternehmen insb. in den Bereichen E-Learning / Mediendidaktik, Softwareentwicklung und Finanzbuchhaltung |
Ausbildung | |
04/2017 – 10/2019 | Master of Science in Medieninformatik, Online-Studium, Vertiefung: Human-Computer-Interaction, Berliner Hochschule für Technik |
04/2013 – 04/2017 | Bachelor of Science in Wirtschaftsinformatik, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin |
08/2011 – 08/2012 | Fachhochschulreife, Schwerpunkt: Wirtschaft, Oscar-Tietz-Schule (OSZ Handel II), Berlin |
10/2008 – 06/2011 | Berufsausbildung zur Bürokauffrau (IHK), Deutsche Angestellten Akademie, Lebenswerk GmbH, Berlin, OSZ Bürowirtschaft I, Berlin |
Konferenzbeiträge
- Carolin Gellner; Ilona Buchem: Evaluation of a gamification approach for older people in e-learning, in 16th International Technology, Education and Development Conference
- Carolin Gellner; Luis Perotti; Anne Koppenburger; Ilona Buchem: Digital Literacy of Seniors in the Context of the Electronic Health Record, in 14th annual International Conference of Education, Research and Innovation (ICERI 2021)
- Carolin Gellner; Ilona Buchem; Jana Müller: Application of the Octalysis Framework to Gamification Designs for the Elderly, in 15th European Conference on Games Based Learning (ECGBL 2021)
- Carolin Gellner; Ilona Buchem: Narratives in Gamification: Considerations for Support of Digital Literacy of the Elderly, in 20th European Conference on e-Learning
- Carolin Gellner; Sarah Kaiser; Ilona Buchem: Entwicklung eines E-Learning-Konzepts zur digitalen Souveränität von Senioren im Kontext der elektronischen Patientenakte, in Tagungsband der GMW 2021
- Carolin Gellner; Ilona Buchem: Designing a virtual learning coach for support of digital literacy of senior learners in context of the electronic health record. Design considerations in the ePA-Coach project., in 13th annual International Conference of Education, Research and Innovation