Dr. Jeanette Roche

E-Mail: jeanette.roche
Raum: B 2.017
Betreute Module:: BA KuWi: Modul L5; MA NDL 3
Lebenslauf
seit April 2021 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Neuere deutsche Literatur- und Medienwissenschaft |
seit Oktober 2020 | Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Neuere deutsche Literatur- und Medienwissenschaft |
seit April 2019 | Stipendiatin des Gender Studies Stipendiums der FernUniversität in Hagen |
2012-2016 | Studium Kulturwissenschaften, Schwerpunkte Medienwissenschaften, Gender Studies/ Queer Theory an den Universitäten Klagenfurt und Frankfurt (Oder) (Abschluss Master of Arts) |
2006-2009 | Studium der Medien- und Politikwissenschaften an den Universitäten Passau und Fresno (Abschluss Bachelor of Arts) |
Dissertationsprojekt: Queering the nation? Queerness und Nation im deutschen queeren Spielfilm nach ´89 (Arbeitstitel)
In meinem Dissertationsprojekt beschäftige ich mich mit queeren deutschen Filmen der 1990er und 2000er und interessiere mich für die Frage, welche affirmativen wie gegenhegemonialen Erzählungen von Nation hier inszeniert werden und wie dies mit queeren Sexualitäten verflochten ist. Ich betrachte die Verhandlung dieser Kategorien im Medium Film aus intersektionaler Perspektive und möchte einen Beitrag zu der Frage leisten, welche Nationsdiskurse nach `89 im queeren Film produziert und aktualisiert werden, welche (Selbst-)Beschreibungen und -befragungen hier vorgenommen werden. Dabei lote ich aus, inwiefern die ausgewählten queeren Filme als Interventionen in gesellschaftspolitische Diskurse gedeutet werden können, widerständige Angebote zu einem Diskurs von Nation, der auf Ausschluss des Anderen beruht, unterbreiten und damit zur Verschiebung gesellschaftlicher Machtverhältnisse in emanzipatorische Richtungen hin beitragen können oder inwiefern sie homonormalisierende/-nationalistische Diskurse mit- und fortschreiben.
Mitgliedschaften
Fachgesellschaft Gender Studies
AG Gender Politics
Association for the Study of Ethnicity and Nationalism
Forschungsschwerpunkte
Gender Studies und Queer Theory
Cultural Studies
Ethnicity and Nationalism Studies