Tagungen
2./3. Juni 2022
Tagung Campus Berlin
Pop und Post. Feminismus im Zeitalter der Digitalisierung
In Kooperation mit Prof. Dr. Tanja Prokić von der Ludwig-Maximillians-Universität München richtet die Forschungsgruppe „Gender Politics“ der FernUniversität am 2. und 3. Juni die Tagung „Pop und Post. Feminismus im Zeitalter der Digitalisierung“ aus.
ZUM TAGUNGSFLYER (PDF, 945 KB)
Im Zentrum der Tagungsbeiträge stehen Fragen nach der Möglichkeit und den Grenzen der feministischen Kritik, ihre Verlagerung von politischen Diskussionen und Machtkämpfen in soziale Netzwerke und der Entstehung des Netzfeminismus mit den Problemen der Verwässerung feministischer Themen zugunsten neoliberaler Ideale. Die Popkultur stellt hierbei Vorbilder der Leistungsgesellschaft zur Verfügung und unterfüttert das kulturelle Imaginäre eines angeblich paritär zugänglichen Anschlusses an die Gesellschaft durch das Internet. Feministische Botschaften und der Netzfeminismus dienen als Aufmerksamkeitsgeneratoren oder lassen sich als „Labeling“ instrumentalisieren, wobei sie gleichzeitig eine enorme Verbreitung in politischen Diskursen erfahren.
Organisatorinnen: Prof. Dr. Andrea Geier (Universität Trier), Jun.-Prof. Dr. Irina Gradinari (FernUniversität in Hagen) und Dr. Irmtraud Hnilica (FernUniversität in Hagen). Der Workshop am 19. und 20.11.2021 und eine Online-Vortragsreihe am 30.11., 7. und 14.12.2021.
https://www.fernuni-hagen.de/forschung/schwerpunkte/gruppen/gender-politics/veranstaltungen.shtml
Internationales Symposium "Man schaut da nicht gerne zu...", Hybrid-Veranstaltung, Online am 6.-8. Mai, 13.-14. Mai 2021 und am 13. - 15. September 2021 in Berlin
Online-Workshop des Forschungsschwerpunktes "digitale_kultur": Genres und Formate im digitalen Zeitalter, 26.-27. November 2020
Online-Tagung: Gender, Medien und Affekt: Amplifizierte Asymmetrien, 06.-07. November 2020
9. Jahrestagung der Fachgesellschaft Geschlechterstudien und 17. Arbeitstagung der Konferenz der Einrichtungen für Frauen- und Geschlechterstudien im deutschsprachigen Raum (KEG), 03.-06. Juli 2019 an der FernUniversität in Hagen
Genre und Race. Mediale Interdependezen von Ästhetik und Politik, 21.-24. November 2018 an der FernUniversität in Hagen