Aktuelles


Meldungen aus dem Institut

Gespräch über Bücher - Zentralbibliothek Essen

Foto: Elke Brochhagen

Herbst/Winter 2023: Rahmenthema KINDHEIT

In der monatlichen Reihe laden zwei Literaturwissenschaftler – Prof. Dr. Alexandra Pontzen (Universität Duisburg-Essen) und Prof. Dr. Michael Niehaus (Fernuniversität in Hagen) – und ein Gast zum Austausch über Leseerfahrungen ein. Ein relativ neu erschienenes Buch wird vorgestellt und – vor allem – gemeinsam diskutiert. Das aktuelle Rahmenthema ist: Debütromane.

Neu: Jeweils ab 19.30 Uhr in der Stadtbibliothek Essen

25.10.2023 Peter Kurzeck:
Ein Sommer, der bleibt: Peter Kurzeck erzählt das Dorf seiner Kindheit Digitales Hörbuch (2007)

Gast: Prof. Dr. Cornelia Epping-Jäger (Ruhruniversität Bochum)

6.12.2023 Georg Klein: Roman unsrer Kindheit (2010)

Gast: Prof. Dr. Uwe Steiner (Fernuniversität Hagen)

24.1.2024 Julia Franck: Welten auseinander (2021)

Gast: Prof. Dr. Corinna Schlicht (Universität Duisburg-Essen)

mehr Infos

Veranstalter: Universität Duisburg-Essen, Campus Essen und Stadtbibliothek Essen


Online-Lesung und Gespräch mit Nicole Seifert: FRAUEN LITERATUR. Abgewertet, vergessen, wiederentdeckt, 24. Mai 2023, 18:00 Uhr