Präsenzveranstaltung
- Thema:
- Female Gaze
- Veranstaltungstyp:
- Online-Seminar
- Zielgruppe:
- BA KuWi: Modul 25302/L2; MA NdL: Modul 26301/MANDL 1; Modul 26302/MANDL 2; Modul 26303/MANDL 3; Modul 26305/MANDL 5; und alle Interessierte
- Ort:
- Online
- Termin:
- 19.05.2025
bis
16.06.2025 - Zeitraum:
- 19.05.2025: 19:00-20:00 Uhr – Vorbesprechung
02.06.2025: 18:00-20:00 Uhr – Theorieteil
Tagung
11.-13.06.2025
16.06.2025: 19:00-20:00 Uhr – Nachbesprechung - Leitung:
- Jun.-Prof. Dr. Irina Gradinari
- Anmeldefrist:
- 15.05.2025
- Anmeldung:
- Bitte benutzen Sie die Online-Anmeldemaske.
- Auskunft erteilt:
-
Jun.-Prof. Dr. Irina Gradinari
E-Mail: irina.gradinari
Telefon: +49 2331 987-4204
Sekretariat
E-Mail: sekretariat.gradinari
Telefon: +49 2331 987-2964
Das Seminar setzt sich mit der Frage auseinander, was als Female Gaze verstanden werden kann: Geht es um den Widerstand gegen den ominösen Male Gaze oder soll der Female Gaze jenseits der patriarchalen Ökonomie verortet werden? Muss eine Frau über einen Female Gaze verfügen oder handelt es sich um einen künstlerischen Eingriff in die Wahrnehmungsregime, der unabhängig vom Geschlecht erfolgen kann? Findet man den Female Gaze in der Interaktion zwischen Mutter und Kind oder ist er ein Bestandteil einer lesbischen Beziehung? Erfordert der Female Gaze eine neue Ästhetik oder geht es darum, den Male Gaze zu unterwandern? Diese Fragen widmet sich das Seminar im Zusammenhang mit der Tagung „Zerbrochene Linsen… Der Female Gaze (und die Macht-Konfigurationen von Blickbeziehungen)“. Diese Tagung ist Bestandteil des Seminars. Die Teilnahme am Seminar und an der Tagung erfolgt online. Das Seminar richtet sich neben den Studierenden des B.A. Kulturwissenschaften auch an MA-Studierende, die Interesse an literatur- und medienwissenschaftlicher Genderforschung sowie an Medienforschung haben. Module: L 2, L 5, MANDL 1, MANDL 2, MANDL 3, MANDL 5 und alle Interessierten.