online Seminar

Thema:
Verwandlung/en. Ein Experiment mit ChatGPT und Kafkas Klassiker
Semester:
Zielgruppe:
BA KuWi: Modul 25003/W DH; Studierende Wahlmodul Digital Humanities, weitere Interessierte Literaturwissenschaft auf Anfrage
Ort:
online
Termin:
13.01.2026 bis
03.02.2026
Zeitraum:
13. / 20. / 27. Januar und 3. Februar, jeweils Dienstag 18:00 bis ca. 21:00

Leitung:
M.A. Helmut Hofbauer
Anmeldefrist:
31.12.2025
Auskunft erteilt:
Helmut Hofbauer M. A.
E-Mail: helmut.hofbauer

Die Möglichkeiten, Informationen zu recherchieren und Texte automatisiert zu erzeugen, wurden in jüngster Zeit durch die großen Sprachmodelle (Large Language Models, LLM) in kaum erwartbarer Weise vergrößert. Damit eröffnet sich gerade für die Kulturwissenschaften ein breites Spektrum für den produktiven und kreativen Einsatz dieser Modelle – und zugleich der Bedarf nach kritischer Auseinandersetzung mit ihnen. Denn die KI-Tools zeigen typische Schwächen und Probleme: Ihre Texte sind häufig hochgradig erwartungskonform, ihre Ergebnisse inhaltlich und sprachlich damit oft an ihrer Konventionalität erkennbar. Frei erfundene Behauptungen (nicht zuletzt bei Literaturangaben), unerwünscht schiefe Perspektiven und die Tendenz zur Verabsolutierung einseitiger oder diskussionsbedürftiger Positionen beeinträchtigen ihre Nutzung. Diese Veranstaltung versucht einen realistischen Einblick in die Funktionsweise und die Grenzen großer Sprachmodelle zu geben. Nach einer Einführung in die Grundlagen von LLMs wird ihr Potenzial in der Praxis auf die Probe gestellt. Mit ChatGPT werden wir literaturwissenschaftliche Fragestellungen zu Franz Kafkas Verwandlung untersuchen und die Chatverläufe kritisch sichten. Anschließend versuchen wir uns an Nachdichtungen der Verwandlung mit KI. Die Ergebnisse sollen am letzten Abend in einer offenen Runde gelesen und diskutiert werden.

Zur Vorbereitung: Lektüre von Kafkas Verwandlung, Ausgabe spielt keine Rolle. Als Einführung in die digitale Literatur: https://hannesbajohr.de/wp-content/uploads/2023/02/Bajohr_Artifizielle_und_postartifizelle_Texte.pdf

Vorkenntnisse in IT / Informatik oder Erfahrung mit Chatbots sind nicht erforderlich. Da wir in der Veranstaltung mit ChatGPT arbeiten wollen, bitte kostenlos registrieren: https://chatgpt.com/ (Sie können in Absprache aber auch andere KI-Chatbots verwenden)

Online-Anmeldung

Bitte füllen Sie das Formular vollständig aus. Ohne vollständige Angaben werden keine Teilnahmebescheinigungen vergeben.

Ich melde mich für: online Seminar Verwandlung/en. Ein Experiment mit ChatGPT und Kafkas Klassiker (13.01.2026 bis 03.02.2026 online) verbindlich an.

Kontaktinformationen
Frau Herr ohne
/