Präsenzveranstaltung

Thema:
Kulturelle Zyklographie der Dinge
Veranstaltungstyp:
Online-Seminar
Zielgruppe:
alle Interessierten
Ort:
Online
Termin:
01.08.2025 bis
02.08.2025
Zeitraum:
Freitag, 01.08.2025 14:00-19:00 Uhr
Samstag 02.08.2025 10:00-16:00 Uhr
Leitung:
Dr. Mirna Zeman
Anmeldefrist:
15.07.2025
Anmeldung:
Bitte benutzen Sie die Online-Anmeldemaske.
Auskunft erteilt:
Dr. Mirna Zeman
E-Mail: mirna.zeman
Telefon: +49 2331 987-2588

Im Seminar befassen wir uns mit Verfahren/Techniken der Darstellung, Erzählung und Visualisierung von Lebenszyklen der Artefakte. Von fiktiven Ding-Autobiographien über Genres wie den It-Narratives bis hin zu wissenschaftlichen Objektbiographien und Technologien wie Dingtracking reichen die Strategien, mit denen versucht wird, die stummen Dinge zum Sprechen zu bringen. In den europäischen Literaturen wimmelt es nahezu von fiktionalen Texten, in denen nicht-menschliche Entitäten - darunter Gebrauchsgegenstände, Tiere, Pflanzen, Organe und auch Medien - das Anrecht auf eine Lebensgeschichte usurpieren und in einem Als-Ob-Modus die Rolle des Erzählens der eigenen Lebenszyklen und Wanderungen in der Ich- (seltener in der Wir-) Form übernehmen. Im Mittelpunkt des Seminars stehen diese skurillen Erzählungen aus dem 18. und 19. Jahrhundert sowie verfahrensäquivalente zyklographische Beispiele aus Film, Fernsehen und Internet.

Zur Vorbereitung empfohlene Literatur:

Mirna Zeman: Dinggeschichten I. Zyklographisce Erzählungen aus dem 18. und 19. Jahrhunderts, Reihe Kabinettstücke literarischer Kuriositäten, Bd. 1., Hagen: Universitätsverlag 2022, https://hagen-up.de/publikationen/dinggeschichten-i-zyklographische-erzaehlungen-des-18-und-19-jahrhunderts/

Christiane Holm, Martina Wernli, Johanna Wildenauer: Dinggeschichten II. Zyklographisce Erzählungen aus dem 18. und 19. Jahrhunderts, Reihe Kabinettstücke literarischer Kuriositäten, Bd. 1., Hagen: Universitätsverlag 2024, https://ub-deposit.fernuni-hagen.de/receive/mir_mods_00001969

Online-Anmeldung

Bitte füllen Sie das Formular vollständig aus. Nach Anmeldeschluss erhalten Sie weitere Informationen.

Ich melde mich für: Präsenzveranstaltung Kulturelle Zyklographie der Dinge (01.08.2025 bis 02.08.2025 Online) verbindlich an.

Kontaktinformationen
Frau Herr ohne
/
:
Leyla Pektas | 10.04.2025