Kauf- und Konsumverhalten im Mittelpunkt der Forschung

Prof. Imschloß auf der NIMCon 2023 im Austausch mit Darius-Aurel Frank (Aarhus University) Foto: NIM (Nuremberg Institute for Market Decisions)
Prof. Imschloß auf der NIMCon 2023 im Austausch mit Darius-Aurel Frank (Aarhus University)

Ziel unserer Forschung ist es zu verstehen, wann, warum und wie Konsumentinnen und Konsumenten bestimmte Kauf- und Konsumentscheidungen treffen. Schwerpunktmäßig erforschen wir hierbei Kauf- und Konsumverhalten im Kontext des multisensorischen Marketing, der Nachhaltigkeit und der Digitalisierung.

Unsere Erkenntnisse sollen einerseits Unternehmen und anderen Akteuren helfen, Ansatzpunkte für ein besseres Kauf- und Konsumerlebnis aufzuzeigen oder Stellhebel für die Veränderung des Kauf- und Konsumverhaltens zu identifizieren (z. B. zur Förderung nachhaltigen Konsums). Andererseits liefern unsere Erkenntnisse auch Konsumierenden selbst wertvolle Hinweise dafür, wie sie bessere Entscheidungen treffen können – etwa indem sie verstehen, wie ihr Einkaufsverhalten beeinflusst wird.

Unsere Forschungsaktivitäten finden häufig in Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen anderer Universitäten und akademischer Einrichtungen statt. Darüber hinaus arbeiten wir mit Unternehmen zusammen, um sicherzustellen, dass unsere Forschung nicht nur wissenschaftlich fundiert, sondern auch praktisch relevant ist.

Erfahren Sie mehr zu unseren Forschungsschwerpunkten und Veröffentlichungen:

 
MCB | 05.08.2025