Lehrstuhl für Markt- und Konsumverhalten

Foto: Jakob Studnar

Das Team des MCB-Lehrstuhls (Market- and Consumption Behavior) befasst sich in Forschung und Lehre mit zentralen Themen des Markt- und Konsumverhaltens. Hierbei liegen die inhaltlichen Schwerpunkte auf den Bereichen des multisensorischen Marketing, der Nachhaltigkeit und der Digitalisierung.

Unser quantitativ-empirisch ausgerichtetes Forschungsprogramm untersucht unter anderem, wie sensorische Reize – etwa Musik, Düfte oder haptische und visuelle Eindrücke – das Kauf- und Konsumverhalten in Handelsumgebungen beeinflussen. Im Themenfeld Nachhaltigkeit erforschen wir, wie Konsumierende auf nachhaltige Innovationen (z. B. Upcycling-Produkte) reagieren und wie Unternehmen nachhaltiges Kauf- und Konsumverhalten gezielt fördern können. Im Bereich Digitalisierung untersuchen wir, wie die Gestaltung digitaler Produkte (z. B. Self-Tracking Apps, Software-Upgradeability) sowie der Einsatz künstlicher Intelligenz in der Kundeninteraktion (z. B. Design von Chatbots oder Multi-Agenten-Systemen) das Konsumentenverhalten prägen. Ein weiterer Fokus liegt auf dem Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Marktforschung. Hier untersuchen wir, inwieweit Large Language Models wie ChatGPT menschliches Antwortverhalten realistisch imitieren und vorhersagen können (z. B. Silicon Sampling, synthetische Personas).

Unser Ziel ist es, ein Verständnis für die Mechanismen zu schaffen, die das Verhalten von Konsumentinnen und Konsumenten in einer zunehmend erlebnisorientierten, nachhaltigkeitsbewussten und digitalisierten Marktumgebung bestimmen. Im Hinblick auf die Millionen von Kauf- und Konsumentscheidungen, die täglich weltweit getroffen werden, bietet unsere Forschung nicht nur wichtige Erkenntnisse für Unternehmen und öffentliche Institutionen, sondern auch für Konsumentinnen und Konsumenten selbst.

Lehrstuhlinhaberin
Prof. Dr. Monika Imschloß


Aktuelles

  • Symbolbild: Notebook und Einkaufswagen mit Paketen Bild: Bogdan Vija, EyeEm, Getty Images

    Neue Veröffentlichung

    “Unpacking Olfactory Marketing: Initial Evidence for the Positive Effects of Scented Parcels on Post-Order Consumer Responses in E-Commerce” erscheint in Marketing Letters

    04.08.2025

  • Prof. Dr. Monika Imschloß Foto: Thilo Schmuelgen

    Besetzung des Lehrstuhls MCB ab dem 1.10.2025

    Ab dem 1.10.2025 übernimmt Prof. Dr. Monika Imschloß die Leitung des neu an der FernUniversität in Hagen eingerichteten Lehrstuhls für BWL, insbes. Markt- und Konsumverhalten.

    30.07.2025


Studium und Lehre


Kontakt

Besuchsadresse

FernUniversität in Hagen
Universitätsstr. 41
Gebäude 7 (ESG)
58097 Hagen

Sekretariat

Stefanie Vogt
Telefon: +49 2331 987-2533
E-Mail: mcb

Kontakt

Foto: FernUniversität
Eugen-Schmalenbach-Gebäude
MCB | 01.10.2025