„Rettet die Kinder“ – ein anderer Blick auf die Geschichte des Lagers Gurs vor 85 Jahren
Gespräche am Tor - Karlsruher Begegnungen zu Wissenschaft, Politik und Kultur
Unter den Augen der schaulustigen Bevölkerung verbrachten am 22. Oktober 1940 Polizisten und andere Schergen des nationalsozialistischen Regimes 945 jüdische Einwohner Karlsruhes am dortigen Hauptbahnhof in Züge nach Südfrankreich. Es handelte sich um eine konzertierte Aktion unter der Regie Reinhard Heydrichs und Adolf Eichmanns zur Deportation 6.500 jüdischer Menschen aus Baden, der Pfalz und dem Saarland in das Lager Gurs am Nordrand der Pyrenäen. Zum 85. Jahrestag dieser Verschleppung rückte die Veranstaltung weniger die Täter und Opfer als vielmehr die bisher eher vergessenen Geretteten und ihre Retterinnen und Retter in den Fokus.
Lesen Sie hier weiter.
        Campus Karlsruhe
                | 29.10.2025
						




