Studienberatung - telefonisch, online oder vor Ort
Für Studierende und Studieninteressierte
Die Allgemeine Studienberatung am Campus Karlsruhe unterstützt Sie gern bei diversen Fragen rund um das Fernstudium - vor Aufnahme sowie in allen Phasen des Studiums. Vereinbaren Sie gerne einen individuellen Beratungstermin mit uns.

-
Die individuelle Beratung erfolgt entsprechend Ihrer persönlichen Lebenssituation. Das bedeutet, dass bei der Studienwahl und bei allen studienrelevanten Entscheidungen Ihre spezielle Ausgangslage einbezogen wird. Bei Studienwahlentscheidungen gehören z.B. Ihre fachlichen Interessen, besondere Fähigkeiten, bisherige Lernerfahrungen und persönliche sowie berufliche Ziele dazu. Auf diese Weise werden sowohl Ihre individuellen Vorstellungen, als auch die Rahmenbedingungen für ein Studium an der FernUniversität in Hagen angemessen berücksichtigt.
Ziel der Studienberatung ist es, Sie vor und während Ihres Studiums bei der Gestaltung einer perspektivreichen und motivierenden Phase Ihres Lebens zu begleiten.
Anlässe für Beratungen sind häufig:
- Entscheidungsfindung bei der Studienwahl
- Schlüsselqualifikationen und Studieneignung
- Studienziele und Berufsfelder
- Erste Orientierung im Fernstudium
- Studienplanung und -organisation
- Studienfachwechsel
- Prüfungsprobleme und andere schwierige Studiensituationen
-
Die Rückmeldung ist eine Anmeldung für das nächste Semester. Mit der Rückmeldung und Modulbelegung für das nächste Semester - regelmäßig bis spätestens zum 31. Januar bzw. 31. Juli - planen Sie Ihr weiteres Studium.
Wir unterstützen Sie gerne bei Fragen rund um die Studienplanung und Rückmeldung:
- Modulbelegung
- Wiederholung von Modulen
- Planung des Studienverlaufs
- Festlegung der Wahlpflichtfächer / des Fachschwerpunkts
- Änderung des Hörerstatus, Studiengangs, etc.
-
FernUniversität in Hagen, Universitätbibliothek
- Homepage der UB
- Datenbanken und elektronische Angebote
- elektronische Zeitschriftenbibliothek
- Führungen und Schulungen zur Bibliotheksbenutzung und Literaturrecherche
Karlsruher Virtueller Katalog (KVK)
Bibliotheksportal Karlsruhe
KIT-Bibliothek
- Katalog zur Literaturrecherche in den Beständen der KIT-Bibliothek
- Beratung und Kurse zur Bibliotheksbenutzung und Literaturrecherche
Zugang: täglich 24 h geöffnet (mit Benutzerausweis)
Badische Landesbibliothek Karlsruhe
Hochschulbibliothek der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe
-
Hinweise für Interessierte und Studierende
Letzte Aktualisierung: 05.09.2025
Einige Fakultäten haben im Videoportal Aufzeichnungen von Informationsveranstaltungen, Vorträgen und auch Klausurbesprechungen eingestellt - ein Blick ins Videoportal lohnt sich somit.
Altklausuren finden sich in der Regel bei den Angeboten in Moodle des jeweiligen Moduls. Die Modalitäten der elektronischen Klausureinsicht sind je nach Fakulät unterschiedlich.
Rechtswissenschaftliche Fakultät
Fakultät für Wirtschaftswissenschaft
Fakultät für Mathematik und Informatik
- Klausuren mit Musterlösungen
für alle Studiengänge der Fakultät Mathematik & Informatik inkl. Wirtschaftsinformatik (von der Fachschaft betreute Sammlung) - Elektronische Klausureinsicht
KSW und Psychologie
- Moodle: Studierendencafé Psychologie (Link zum Portal vor dem Sommersemester 2024, Login notwendig)
- Elektronische Klausureinsicht
- Klausuren mit Musterlösungen
Terminvereinbarung
Für die persönliche Beratung vereinbaren Sie bitte vorher einen Termin und geben dabei an, ob Sie die Beratung vor Ort, telefonisch oder online wahrnehmen möchten. Studienberatungstermine können unter folgenden Kontaktdaten vereinbart werden:
E-Mail: campus.karlsruhe
Telefon: +49 721 933 809 91
- Studienbegleitende und Infoveranstaltungen | mehr
- Veranstaltungen in Kooperation | mehr
- Medientechnische Veranstaltungen | mehr
- Übersicht zu Videokonferenztools an der FernUni (Teams, Zoom) | mehr