Veranstaltung
220 Jahre nach der Rheinbundgründung: Baden zwischen liberalem Musterstaat, NS-Herrschaft und Nachkriegsföderalismus
Gespräche am Tor - Karlsruher Begegnungen zu Wissenschaft, Politik und Kultur
Hybridveranstaltung (online und in Präsenz)
| Termin(e) | Leitung | Ort/Raum | 
|---|---|---|
| Mi, 15.07.2026 18:00 - 20:00 | Prof. Dr. Frank Engehausen | Campus Karlsruhe der FernUniversität, Kriegsstr. 100 (2. OG), 76133 Karlsruhe, Seminarraum ELSASS Online-Zugang: siehe unten. | 
Vortrag von Prof. Dr. Frank Engehausen
 Historisches Seminar der Universität Heidelberg
Der Abschluss der Rheinbundakte am 12. Juli 1806 markierte den territorialen Aufstieg Badens zu einem Mittelstaat, dessen dauerhafte innere Konsolidierung mit der ein Jahrzehnt später eingeleiteten liberalen Verfassungspolitik angebahnt wurde. Der Vortrag beleuchtet die Entstehungskonstellation des modernen souveränen badischen Staats und skizziert die Grundzüge seiner Entwicklung bis in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts. Das Augenmerk gilt dabei den staatspolitischen Umbruchsituationen von 1848, 1871, 1918 und 1933, wobei vor allem die Zusammenhänge und Wechselwirkungen zwischen badischer einzelstaatlicher und deutscher nationalstaatlicher Geschichte interessieren – das heißt: die badischen Einflüsse auf diese Zäsuren und deren Konsequenzen für die Entwicklung Badens.
Im Hintergrund steht die Frage, inwieweit die badische Geschichte seit der Mitte des 19. Jahrhunderts als ein schleichender Marginalisierungsprozess verstanden werden kann, der mit dem Verlust der landesstaatlichen Eigenständigkeit durch die Gründung des Bundeslandes Baden-Württembergs im Jahr 1952 einen quasi natürlichen beziehungsweise logischen Abschluss gefunden hat.
Frank Engehausen, Prof. Dr., geb. 1963, lehrt Neuere Geschichte am Historischen Seminar der Universität Heidelberg. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in der nationalen und südwestdeutschen Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts und hier insbesondere auf der Revolution von 1848/49 und der Zeit des Nationalsozialismus.
Die Veranstaltung wird hybrid durchgeführt; es ist keine Anmeldung erforderlich:
- Für die Online-Teilnahme:
 Zoom-Zugangslink: https://e.feu.de/gespraeche-in-zoom
 Meeting-ID: 852 7280 4600
 Kenncode: 80696338.
- Für die Teilnahme in Präsenz kommen Sie bitte auf dem Campus Karlsruhe der FernUniversität in den Seminarraum ELSASS (Adresse siehe oben).
Eine ausschnittweise Aufzeichnung der Veranstaltung wird zeitnah – auch mit Möglichkeit zur nachträglichen Kommentierung oder Rückmeldung an den Referenten – im Veranstaltungsrückblick veröffentlicht.





