Veranstaltungen Übersicht
Newsletter
Unser Newsletter informiert Sie monatlich über das Veranstaltungsangebot des Campus Karlsruhe (Mentoriate, studienbegleitende Veranstaltungen, Präsenzseminare, Außenauftritte).
Veranstaltungshinweise:
- Alle Veranstaltungen in der Region Südwest
Campus Karlsruhe, Campus Stuttgart und Saarland / hintere Pfalz - Service Schweiz
Veranstaltungen in Zürich - Gespräche am Tor
Karlsruher Begegnungen zu Wissenschaft, Politik und Kultur
| Mi, 01.10.2025 – Di, 31.03.2026 |
Kompetenzübungen im M.Sc. Psychologie
im Wintersemester 2025/26 |
|---|---|
| Sa, 08.11.2025 – Sa, 22.11.2025 |
Business English Camp B1/B2
in Kooperation mit der VHS Karlsruhe [Veranstaltungsreihe besteht aus 3 Terminen] |
| Sa, 15.11.2025 Freiburg |
Beratung für Fernstudieninteressierte aus dem Raum Freiburg
Offene Beratung in Kooperation mit dem Wegweiser Bildung Freiburg |
| Mo, 17.11.2025 | Berufsfelder und Arbeitsmarktperspektiven im Fernstudium
Veranstaltung in Kooperation mit dem Hochschulteam der Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt |
| Mo, 17.11.2025 online |
Berufsfelder und Arbeitsmarktperspektiven im Fernstudium
Veranstaltung in Kooperation mit dem Hochschulteam der Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt |
| Di, 18.11.2025 Pforzheim |
Berufsbegleitend studieren mit und ohne Abitur
Das Universitätsstudium an der FernUniversität in Hagen Informationsveranstaltung in Kooperation mit BIZ Pforzheim |
| Do, 04.12.2025 | Lern- und Arbeitstechniken: Grundlagen
Veranstaltung der Allgemeinen Studienberatung des Campus Karlsruhe für Studierende aller Fakultäten und Semester |
| Do, 04.12.2025 | KI – aber richtig! Wann und wie KI im Studium (nicht) hilft
Vortrag und Ideenwerkstatt - Tag der Campusstandorte Zielgruppe: alle Studierenden |
| Do, 08.01.2026 | Berufsbegleitend studieren mit und ohne Abitur
Das Universitätsstudium an der FernUniversität in Hagen Veranstaltung im Rahmen des Langen Abends der Studienberatung |
| Fr, 09.01.2026 Online |
Lern- und Arbeitstechniken: Erstellen schriftlicher Arbeiten
Online-Veranstaltung der Allgemeinen Studienberatung |
| Mo, 19.01.2026 | Zeitmanagement und Fernstudium
Veranstaltung der Allgemeinen Studienberatung des Campus Karlsruhe |
| Mo, 19.01.2026 | Neujahrsempfang
Offener Austausch für Studierende, Absolventinnen und Absolventen, Mentoren und Mentorinnen und alle Freunde der FernUni Präsenz-Veranstaltung |
| Do, 22.01.2026 Online |
Berufsbegleitend studieren mit und ohne Abitur
Das Universitätsstudium an der FernUniversität in Hagen In Kooperation mit dem Berufsinformationszentrum Kaiserslautern-Pirmasens und im Rahmen des Bundesweiten Fernstudientags |
| Mo, 26.01.2026 | Berufsbegleitend studieren mit und ohne Abitur
Das Universitätsstudium an der FernUniversität in Hagen in Kooperation mit der VHS Karlsruhe |
| Fr, 06.02.2026 – So, 08.02.2026 |
Empirische Studien lesen – Politisches Wissen
Zielgruppe: BA PVS: Modul 25001/M1; Akademiestudierende |
| Mo, 09.02.2026 online |
Bienvenue au club !
- Frankreich-Stammtisch zum Klausurauftakt - Online-Austausch für Fernstudierende und -interessierte in Frankreich |
| Mi, 11.02.2026 | „Duckmäusertum in der schwarzen Berufsverbots-Provinz“? Der „Radikalenerlass“ von 1972 in Baden-Württemberg – Vorbedingungen, Umsetzung und Wirkungsgeschichte
Gespräche am Tor - Karlsruher Begegnungen zu Wissenschaft, Politik und Kultur Hybridveranstaltung (online und in Präsenz) in Kooperation mit dem Dimitris-Tsatsos-Institut für Europäische Verfassungswissenschaften |
| Sa, 14.02.2026 – Sa, 21.02.2026 |
Klausuren der Fakultät für Mathematik und Informatik
auf dem Campus Karlsruhe |
| Mo, 23.02.2026 | Souverän in die Prüfung
Veranstaltung der Allgemeinen Studienberatung |
| Do, 05.03.2026 – Fr, 06.03.2026 |
Klausuren der Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften
auf dem Campus Karlsruhe |
| Mo, 09.03.2026 – Fr, 20.03.2026 |
Klausuren der Rechtswissenschaftlichen Fakultät
auf dem Campus Karlsruhe |
| Mo, 09.03.2026 | Wirkungsvoll präsentieren und überzeugend vortragen
Veranstaltung der Allgemeinen Studienberatung des Campus Karlsruhe |
| Mo, 23.03.2026 – Do, 26.03.2026 |
Klausuren der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft
auf dem Campus Karlsruhe |
| Mi, 15.04.2026 | Ein Leben für die Schule – die Lehrerin, das unbekannte Wesen. Einblicke in das Leben von Lehrerinnen im 19. Jahrhundert
Gespräche am Tor - Karlsruher Begegnungen zu Wissenschaft, Politik und Kultur Hybridveranstaltung (online und in Präsenz) |
| Mi, 20.05.2026 | Der Erinnerung zum Trotz: Warum China immer noch an Mao glaubt
Gespräche am Tor - Karlsruher Begegnungen zu Wissenschaft, Politik und Kultur Hybridveranstaltung (online und in Präsenz) in Kooperation mit dem Dimitris-Tsatsos-Institut für Europäische Verfassungswissenschaften |
| Fr, 29.05.2026 – So, 31.05.2026 |
Das Verhältnis von Straf- und Verfassungsrecht zum „vorpositiven“ Recht
Zielgruppe: BA KuWi: Modul 25405/P5; BA PVS: Modul 25407/PHIL; MA Phil: Modul 26402/II; Modul 264081/VIII; Modul 26409/IX; Modul 26410/X; |
| Mi, 17.06.2026 | Verdrängt, verfolgt, vernichtet: die NS-Verfolgung von Sinti und Roma in Baden. Ein Werkstattbericht im Spiegel der Quellen
Gespräche am Tor - Karlsruher Begegnungen zu Wissenschaft, Politik und Kultur Hybridveranstaltung (online und in Präsenz) in Kooperation mit dem Dimitris-Tsatsos-Institut für Europäische Verfassungswissenschaften |
| Mi, 15.07.2026 | 220 Jahre nach der Rheinbundgründung: Baden zwischen liberalem Musterstaat, NS-Herrschaft und Nachkriegsföderalismus
Gespräche am Tor - Karlsruher Begegnungen zu Wissenschaft, Politik und Kultur Hybridveranstaltung (online und in Präsenz) |
| Mi, 11.11.2026 | Von rücksichtslosen Ausbeutern und freundlichen „Ariseuren“ – die „Arisierung“ im Vergleich zwischen der Großstadt Karlsruhe und den Ortenauer Landgemeinden Kippenheim/Schmieheim
Gespräche am Tor - Karlsruher Begegnungen zu Wissenschaft, Politik und Kultur Hybridveranstaltung (online und in Präsenz) |