Aktuelles

Studentenseminare des Lehrstuhls im Sommersemester 2025

[14.07.2025]

Seine Seminarveranstaltungen für das Sommersemester 2025 richtete der Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftsprüfung, im Zeitraum vom 7. Juli bis zum 9. Juli 2025 in Budapest und Hagen aus.

Das Seminar „Allgemeine Betriebswirtschaftslehre“ fand auf dem Campus der FernUniversität in Hagen statt und startete am 7. Juli 2025 bereits zum dritten Mal in Folge mit einer dreitägigen Veranstaltung zum Thema „Unternehmenssanierung“, dieses Mal unter der fachlichen Leitung von Frau Prof. Dr. Verena Verhofen. In diesem Seminar durften sich die insgesamt 13 Seminarteilnehmer zunächst über eine häusliche Seminararbeit in die Grundlagen der Unternehmenssanierung einarbeiten. An den drei Seminartagen wurden dann in der Seminargruppe der Ablauf einer Unternehmenssanierung, die verschiedenen Instrumente, die dabei zum Einsatz kommen können, sowie mögliche Herausforderungen in der Praxis erarbeitet. Einen inhaltlichen Abschluss fand die Thematik mit einem Blick auf die Instrumente zur Krisenfrüherkennung. Unterstützt wurden die Seminarteilnehmer dabei von dem erfahrenen Sanierungsexperten Herrn Michael Thierhoff, Wirtschaftsprüfer und „Of Counsel“ bei Forvis Mazars.

Das Seminar „Aktuelle Probleme der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung“ wurde am 8. und 9. Juli 2025 erstmals am Fernstudienzentrum Budapest in Ungarn ausgerichtet. Es stand unter der fachlichen Leitung von Herrn Prof. Dr. Gerrit Brösel. Gegenstand dieses Seminars waren insbesondere Themen zum Berufsbild des Wirtschaftsprüfers sowie Aspekte aus der prüferischen Praxis. Die Leiterin des Fernstudienzentrums Frau Emese John und ihre Mitarbeiter organisierten rund um die Referate und Korreferate ein abwechslungsreiches Programm, welches von der Parlaments- und Burgbesichtigung über eine Donaubootsfahrt bis zu gemeinsamen Essen reichte. Fachliche Höhepunkte der Seminartage waren Fachvorträge von Herrn Dr. Roland Felkai, StB, seit 1998 Geschäftsführer von Rödl & Partner Budapest, sowie Herrn Dirk Wölfer, Leiter Kommunikation bei der AHK Ungarn.

Der Dank des Lehrstuhls gilt den Studenten, den externen Referenten sowie dem Fernstudienzentrum Budapest.

Frau Anna Schlamp wurde als Preisträgerin des „Kleeberg-Preises für die beste Gesamtleistung in den Seminaren des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftsprüfung, der FernUniversität in Hagen im Sommersemester 2025“ von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Dr. Kleeberg & Partner GmbH sowie von Herrn Universitätsprofessor Dr. Brösel ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch an Frau Anna Schlamp und besten Dank an die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Dr. Kleeberg & Partner GmbH für die wiederholte Stiftung des beliebten Preises.

normales-ss25Foto: privat
Seminar "Allgemeine Betriebswirtschaftslehre" in Hagen
normales2-ss25Foto: privat
Seminar "Aktuelle Herausforderungen in der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung" in Budapest