Aktuelles
Doktorandenseminar 2025 an der FernUniversität in Hagen
[08.10.2025]An der FernUniversität in Hagen fand Ende September 2025 das „15. Universitäts- und fachübergreifende Doktoranden-, Habilitanden- und Forschungsseminar“ statt.
Das Seminar wurde vom Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Investitionstheorie und Unternehmensbewertung, der FernUniversität in Hagen ausgerichtet. Teilgenommen haben – neben Vertretern von drei Lehrstühlen der FernUniversität – Forscher der Universität des Saarlandes, der Universität Trier, der Hochschule Bielefeld und der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald. Darüber hinaus bereicherten Frau Dr. Carolin Lohse und Herr Dipl.-Wirtsch.-Ing. Frederic Werner, WP, StB, CFA, als Praxisvertreter der PwC Düsseldorf das Seminar mit ihrem Vortrag.
Zu Beginn des Doktorandenseminars referierte Herr M.Sc. Nicolas Hauptmann von der Universität des Saarlandes über die Treibhausgasbilanz als unternehmerisches Berichtsinstrument und beleuchtete kritisch deren Adressaten, Zwecksetzung und Bilanzierungsmethodik. Im Anschluss behandelte Frau M.Sc. Carolin Seibert von der Universität Trier in ihrem Vortrag das DEMPE-Konzept zur internationalen Gewinnabgrenzung bei immateriellen Werten. Bei der Präsentation ihrer Forschungsergebnisse analysierte schließlich Frau M.Sc. Anja Tischer von der FernUniversität in Hagen die Zweckmäßigkeit der neuen Ergebnisdarstellung nach IFRS 18 und deren Auswirkungen auf die Unternehmenspraxis. Abschließend präsentierten Frau Dr. Carolin Lohse und Herr Dipl.-Wirtsch.-Ing. Frederic Werner, WP, StB, CFA, den Entwurf zur Neufassung des IDW Standards 1 zur Unternehmensbewertung. Hierbei ergaben sich zahlreiche Anknüpfungspunkte für Wortmeldungen der anwesenden Bewertungstheoretiker um den „Altmeister“ Univ.-Prof. Dr. Manfred Jürgen Matschke.
Darüber hinaus begeisterte Univ.-Prof. Dr. Jan Körnert von der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald mit einem lebendigen Vortrag über „Wilhelm Hasenack in seiner Leipziger Schaffenszeit von 1938 bis 1947“. Hasenack war der Gründungsherausgeber der BFuP, der führenden deutschsprachigen Fachzeitschrift zur Betriebswirtschaftslehre. Körnert zeichnete ein facettenreiches Bild von Hasenack in dieser prägenden Zeit.
Das Seminar klang mit einem gemeinsamen Abendessen in Dortmund aus.
Wir danken Herrn Univ.-Prof. Dr. Thomas Hering und seinen Mitarbeitern herzlich für die Organisation!
Foto: privat