Aktuelles

Einführungsveranstaltung zum sog. Handball-Seminar im WS 2025/2026

[08.10.2025]

Am 01.10.2025 fand die thematische Auftaktveranstaltung des „Handball-Seminars“ mit einem Vortrag von Herrn Marco Kehrenberg von der SPORT IQ statt. Mit ihm konnte der Lehrstuhl erfreulicherweise einen Experten für strategisches Sportmarketing mit Handball-Wurzeln gewinnen.

Marco Kehrenberg zeigte mit seinem inspirierenden Vortrag eindrucksvoll auf, warum Handball zu den facettenreichsten Teamsportarten zählt. Mit großer Leidenschaft und fundiertem Fachwissen vermittelte er interessante Einblicke in die organisatorischen und strukturellen Aspekte des Handballs und verdeutlichte zugleich die wirtschaftlichen Besonderheiten dieser Sportart.

Im Mittelpunkt des Seminars steht die Frage, wie Vereine, Verbände und Schulen Kinder und Jugendliche (stärker) für Bewegung begeistern können – und sie damit weg von der Straße oder dem Bildschirm hin zu einem aktiven, sozialen und gesunden Lebensstil führen. So entstand die Idee, Handball als Lehr- und Lernfeld in ein ökonomisches Seminar zu integrieren. Die Studenten verfassen Seminararbeiten zu verschiedenen spannenden Themen rund um den Handball. Dabei nehmen sie die Rolle von Beratern ein, um konkrete Themen im Auftrag fiktiver Vereine und Verbände zu bearbeiten.

Am 12. und 13. Januar 2026 präsentieren die Studenten ihre Ergebnisse in einer Präsenzveranstaltung, wobei sie von einem hochkarätigen Kooperationspartner des Lehrstuhls eingeladen werden.

Wir freuen uns auf ein spannendes Seminar mit erkenntnisreichen Ergebnissen und intensiven Diskussionen!

Handball-Seminar25Foto: privat