Sommerpause!
Wir wünschen allen unseren Leser*innen eine schöne Sommerzeit. Der Blog macht Pause bis Ende August und ist ab dem 28.8.2025 wieder mit neuem Content da.
Wir wünschen allen unseren Leser*innen eine schöne Sommerzeit. Der Blog macht Pause bis Ende August und ist ab dem 28.8.2025 wieder mit neuem Content da.
Seit dem 1. Juli 2025 hat das Zentrum für Lernen und Innovation (ZLI) Zuwachs in Form einer sogenannten KI-ELFe. Sie soll vorrangig für alle ...mehr
Wie können Studierende im Kontext universitärer Lehre befähigt werden, den digitalen Wandel kritisch, kreativ und konstruktiv mitzugestalten? Diese Leitfrage steht im Mittelpunkt des Edu ...mehr
Am 26.05.2025 war es wieder so weit: Moodle.NRW hatte die Moodle-Community auf den Campus der Ruhr-Universität Bochum eingeladen.
Die Kolleg*innen von der Abteilung "Digitale Medien Services" haben in einem Handout die verschiedenen Einsatzszenarien für Videoprüfungen und was dabei jeweils zu beachten ist ...mehr
Auch wenn digitale Medien mittlerweile für die meisten Menschen zum selbstverständlichen Alltag geworden sind, ist ihr Einsatz in Lehr-Lernsettings für viele eine ungewohnte und ...mehr
Sprechstunden können an der FernUniversität online über das Web-Konferenz-Programm Adobe Connect durchgeführt werden. Der Vorteil zur ebenfalls ortsunabhängigen telefonischen Sprechstunde besteht darin, dass mit ...mehr
Ein Bild, das vermutlich viele Leser*innen aus Film und Fernsehen spontan vor Augen haben werden: Eine Gerichtsverhandlung, es sieht denkbar schlecht für den Angeklagten ...mehr
Beim Thema "Wissenschaftliches Arbeiten" tauchen bestimmte Probleme immer wieder auf. Viele dieser Probleme lassen sich – dies zeigen Erfahrungen aus Präsenzveranstaltungen – leichter mündlich ...mehr
In der Reihe „Innovative Lehrprojekte“ stellen wir die Projekte vor, die im Rahmen der Zertifikatsprogramme HD-NRW und E-Teaching-Zertifikat entstanden sind. Dr. Laura Werner hat ...mehr