Im März waren wir unterwegs zur HÜF, die 2023 einen großen Meilenstein feiert – das 30-jährige Jubiläum! Interviews, Rückblicke und Gimbal Walks wurden aufgenommen, um Gesichter, Aufgaben, Arbeitsbereiche, Projekte und Co kennenzulernen. Wir freuen uns, bald die Ergebnisse des Drehs zeigen zu dürfen.
Schlagwort: Videoteam
Heute im ZLI im Fokus ist Judith Weiß, Redakteurin im Medienproduktionsteam: „Hauptsächlich arbeit ich als Redakteurin im Medienproduktionsteam, das bedeutet ich bin für die Beratung, Konzeption und Planung von und für Lehrvideos verantwortlich und dafür bei den Projekten den Überblick zu behalten und Schnittstelle zwischen Lehrenden und den Kolleg*innen aus der Produktion zu sein. Wer ein Video produzieren möchte, bei dem Redaktion, Konzeption und Beratung mit dem Schwerpunkt Text gefragt ist, kommt an mir selten vorbei.“
In jeder zentralen Einrichtung gibt es die FAQs, die häufigsten gestellten Fragen, so auch in unserer Universitätsbibliothek. Diese beantworten Jutta Stöppel, Roland Fabritius und Ronja Böker bald in den UB Thekentipps, einem neuen Videoformat, dass mit dem Medienproduktionsteam des ZLI produziert wurde.
Animierte Erklärfilme werden immer beliebter, nicht nur im TV, den sozialen Medien und der Werbung, sondern auch in der Lehre. Aber warum ist das so? Heute schreiben wir über drei Gründe, die für den Einsatz der kurzen „Trick“-filme in der Lehre sprechen.
Heute stellen wir im ZLI Fokus Matthias Heine-Bohnes vor, unseren Tonmeister im hauseigenen Tonstudio an der FernUni.
Heute begleiten wir das Videoteam der FernUni bei einem der ersten Außendrehs in diesem Jahr: Dieses Mal wurde es etwas künstlerischer, denn es geht in den Lesungen um das Thema Spazieren. Da der FernUni Campus einiges an Drehorten zu bieten hat, passte sich das Team den literarischen Texten an.
Was tun, wenn ein Dreh aufgrund schlechter Wetterbedingungen nicht draußen stattfinden kann? Diese Frage stellt sich das ZLI-Videoteam häufiger in den Wintermonaten und hat auf dem Campus immer einen Plan B parat.
Heute begleiten wir das Videoteam bei einem ausgewachsenen Großprojekt: Der Produktion des digitalen DIES academicus 2021.
Waren Sie schon einmal Teilnehmer*in bei der internen Fortbildung: „Keine Angst vorm roten Licht“? Falls nicht, erfahren Sie in diesem Beitrag, welches Angebot das ZLI in diesem Kurs für Sie bereithält und wie er Ihnen helfen kann, Ihre digitale Lehre weiterzuentwickeln.
Heute begleiten wir das Videoteam des ZLI bei dem zweiten Außendreh für den Forschungsverbund CoVio (kollektive Gewalt) ins Museum auf der Hardt nach Wuppertal.