Ausstellung "Jüdische Juristinnen und Juristinnen jüdischer Herkunft“

Die Ausstellung „Jüdische Juristinnen und Juristinnen jüdischer Herkunft“ porträtiert 17 Kolleginnen, die viele weitere jüdisch oder von den Nationalsozialisten als jüdisch verfolgte Juristinnen der ersten Juristinnengeneration repräsentieren.
Ergänzt werden die Biografien durch Tafeln u.a. mit Erläuterungen zur Zulassung von Frauen zu den juristischen Berufen, zur Gründung des Juristinnen-Vereins 1914, zu Berufsverboten, Vertreibung, Ermordung, Exil, Remigration und Restitution.
Zur Eröffnung der Ausstellung spricht Ulrike Schultz, Akad. Oberrätin a.D., FernUniversität in Hagen über „Juristinnen unter dem Hakenkreuz”.
Der Vortrag zeichnet die frühe Geschichte der Juristinnen bis zu den 1950er Jahren mit einem Schwerpunkt auf dem Schicksal jüdischer Juristinnen nach.
Link zum Flyer (PDF 227 KB)
Aufnahme der Ausstellungseröffnung in KürzeEintritt:
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 10:00 bis 16:00 |
Dienstag | 10:00 bis 18:00 |
Mittwoch | 10:00 bis 18:00 |
Donnerstag | 10:00 bis 18:00 |
Freitag | 10:00 bis 14:00 |
Veranstalterin:
FernUniversität in Hagen
Rechtswissenschaftliche Fakultät
In Iure - Arbeitsbereich Gender im Recht
Gleichstellungsstelle der FernUniversität in Kooperation mit dem Deutschen Juristinnenbund djb
E-Mail: ls.genderimrecht