ONLINE-Seminar

Thema:
Theorie-Seminar:
Globalgeschichte - Weltgeschichte - Universalgeschichte
Veranstaltungstyp:
Online-Seminar
Zielgruppe:
BA KuWi: Modul 25204/G4; MA GeEu: Modul 26201/I; Modul 26202/II; Modul 26203/III; Modul 26204/IV; Modul 26209/IX; Modul 26210/X; offen für alle Geschichtsstudierenden
Ort:
Online
Termin:
05.05.2026 bis
30.05.2026
Zeitraum:
Fünf Termine, jeweils von 18.00 bis 21.00 Uhr per ZOOM
05.05.2026, Dienstag,
07.05.2026, Donnerstag,
12.05.2026, Dienstag,
21.05.2026, Donnerstag,
30.05.2026, Samstag
Leitung:
PD Dr. Magnus Ressel
Anmeldefrist:
24.03.2026
Anmeldung:
ONLINE-Anmeldung ca. Anfang Januar 2026 unten auf dieser Seite.
Auskunft erteilt:
PD Dr. Magnus Ressel
E-Mail: magnus.ressel
Telefon: +49 2331 987 - 2124
Karin Gockel
E-Mail: karin.gockel
Telefon: +49 2331 987 - 2122

Online-Anmeldung

Bitte füllen Sie das Formular vollständig aus.

Eine Bestätigung Ihrer Teilnahme senden wir Ihnen spätestens zum Ablauf der Anmeldefrist an Ihre email-Adresse. Sollte dann keine Bestätigung erfolgen, melden Sie sich bitte im Lehrgebiet Geschichte Europas in der Welt.

Ich melde mich für: ONLINE-Seminar Theorie-Seminar:
Globalgeschichte - Weltgeschichte - Universalgeschichte
(05.05.2026 bis 30.05.2026 Online) verbindlich an.

Ich bin eingeschrieben als
Ich studiere im Studienabschnitt
Studienleistungen
Kontaktinformationen
Frau Herr ohne
/
:
weitere Angaben

ja / nein

Die Kontaktliste umfasst E-Mail und Postadresse aller Teilnehmenden an der Veranstaltung, die ihr Einverständnis erklärt haben. Mit meiner Aufnahme in die Kontaktliste erkenne ich die folgende Datenschutzerklärung als für mich verbindlich an:

Datenschutzerklärung

„Mir ist bekannt, dass ich die mir überlassene Kontaktliste nur zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit anderen Studierenden sowie zur Bildung studentischer Arbeitsgruppen nutzen darf. Die Daten der Kontaktliste dürfen ausschließlich nur in diesem Sinne verwandt werden (Zweckbindungsgebot gem. § 16 Abs. 2 DSG NW). Insbesondere ist es untersagt, die Liste Dritten zu überlassen. Ein Verstoß gegen das Verbot der Weitergabe stellt eine Ordnungswidrigkeit gem. § 34 DSG NW dar, die mit einer Geldbuße bis zu 50.000 Euro geahndet wird.“

Karin Gockel | 15.07.2025