• FernUni /
  • International Office
  • Internationales

Internationales

Foto: Martin Barraud/OJO Images/Getty Images
Als moderne europäische Universität versteht die FernUniversität in Hagen Internationa­lisierung als ein Qualitätsmerkmal all ihrer Handlungsbereiche – Studium, Lehre, Forschung und Verwaltung. Weltoffenheit, ein gegenseitiges Verständnis für Kulturen und ein respektvoller Umgang sind dafür eine Grundvoraussetzung.


Mit dem Prorektorat für Forschung, Internationales und Nachhaltigkeit ist Internationalisierung Leitungs- und Kernaufgabe der Hochschule. Organisatorisch stellt sie eine Querschnittsaufgabe dar, die von allen zentralen und dezentralen Bereichen der Universität gemeinsam implementiert werden muss.

Das Team des International Office berät und unterstützt alle Universitätsangehörigen sehr gerne bei ihren Internationalisierungsvorhaben.

 

Termine

02.09.2025 Einladung zum Q&A-Webinar: Digitally Competent Educators (DCE)

Das Lehrgebiet Erwachsenen- und Weiterbildung der FernUniversität in Hagen lädt Sie herzlich ein, mehr über das internationale Modul C3 „Digitally Competent Educators (DCE)“ zu erfahren. Am 02. September 2025 von 17:00 bis 18:00 Uhr (CEST) haben Sie die Gelegenheit, sich im Rahmen eines Q&A-Webinars persönlich mit Professorin Eva Cendon auszutauschen und Ihre Fragen zu den Inhalten und Rahmenbedingungen des Studienangebots zu klären.

mehr Infos

Das Modul „Digitally Competent Educators“ zielt darauf ab, digitale Lehr- und Lernkompetenzen gezielt zu fördern. Es umfasst drei Teilmodule mit unterschiedlichen Schwerpunkten, die sich an den Kompetenzbereichen des Europäischen Rahmens für die Digitale Kompetenz von Lehrenden orientieren, einem Standard der Europäischen Kommission.

Das Kursangebot richtet sich an Lehrende verschiedener Bildungsbereiche und steht sowohl Studierenden der FernUniversität als auch externen Interessierten offen. Besonders interessant ist das Modul für-Studierende des Masterstudiengangs Bildungswissenschaft mit Schwerpunkt Digitale Medien oder Erwachsenen-/Weiterbildung, da es hier als internationales Wahlpflichtmodul anerkannt wird. Das DCE-Kursangebot ist, unabhängig vom Studiengang, für alle Studierenden der FernUniversität in Hagen zugänglich und kostenfrei, sofern eine gültige Immatrikulationsbescheinigung der FernUniversität in Hagen (auf Englisch) eingereicht wird. Details zum Anmeldeprozess finden Sie auf den Seiten des KSW-Studierendenportals (https://www.fernuni-hagen.de/KSW/portale/mabm/studium/ws-202526/modul-26111/)sowie auf den Seiten der Universidade Aberta (https://formacao.uab.pt/curso/peuc-digitally-competent-educators-dce/).

Details zum Q&A-Webinar:

Alternative Möglichkeit:

Falls Sie am Termin nicht teilnehmen können, bietet unsere Partneruniversität Universidade Aberta in Portugal zu einem späteren Zeitpunkt eine weitere Q&A-Veranstaltung auf Englisch an. Informationen zu dieser Veranstaltung und den genauen Zeitpunkt finden Sie demnächst unter https://www.fernuni-hagen.de/KSW/portale/mabm/studium/ws-202526/modul-26111/. Bitte beachten Sie jedoch, dass bis die Anmeldefrist für das erste Teilmodul eventuell vor der Veranstaltung der Universidade Aberta bereits abgelaufen sein könnte.

24.09.2025 Community of Practice "Internationales"

Der Prorektor für Forschung, Internationales und Nachhaltigkeit lädt herzlich zur nächsten Community of Practice "Internationales" am Mittwoch, 24. September um 15.00 Uhr ein. Diese Veranstaltung richtet sich an alle Lehrenden und Forschenden der FernUniversität, die sich für internationale Themen interessieren oder bereits in internationale Lehr- und Forschungsprojekte eingebunden sind oder waren.

mehr Infos

Das vorläufige Programm umfasst:

  • Vorstellung des neuen Prorektors für Forschung, Internationales und Nachhaltigkeit
  • Informationen des International Office über aktuelle und bevorstehende Fördermöglichkeiten, insbesondere im Rahmen von OpenEU
  • Informeller Austausch über Erfahrungen und Entwicklungen rund um das Thema „Internationales“

Die Veranstaltung findet hybrid statt, Informationen zum Raum und Zugangslink werden nach formloser Anmeldung über prorektor-fin bekannt gegeben.


Aufgabenfelder des International Office

Orgagrafik
Das International Office befasst sich mit der strategischen Ausrichtung der Internationalisierung der FernUniversität, sowie der Beratung und Unterstützung zu unterschiedlichen Vorhaben, wie bspw. Auslandsaufenthalten.

Beschreibung der Orgagrafik

Die Grafik stellt ein Kreis dar. Dieser ist unterteilt in drei Bereiche. Inmitten das Logo der FernUniversität.

Folgende Bereiche werden farblich unterschieden:

  1. Strategie
  2. Service & Support
  3. Mobilität

1. Strategie

  • Strategische Internationalisierung nach Innen und Außen
  • Vertretung in internationalen Netzwerken
  • Ausbau und Pflege des Partnerschaftsnetzwerkes

2. Service & Support

  • Unterstützung Lehrender bei Internationalisierung des Curriculums
  • Beratung zu internationalen Förderangeboten (z.B. DAAD, Erasmus+, etc.)
  • Welcome Service
  • Lektorats- und Übersetzungsservice Englisch

3. Mobilität

  • Beratung zu Auslandsmobilität von Hochschulangehörigen
  • Administration von Förderprogrammen, bspw. ERASMUS+, STIBET etc.
  • Ausrichtung von und Beratung zu Staff Week, Job Shadowing u.ä.

Internationalisierung der Hochschule – ein Gewinn für Forschung, Lehre und Institution

Das International Office ist Ihr starker Partner für Ihre Internationalisierungsvorhaben.
Was wir bieten und wobei wir Sie unterstützen können, haben wir in unserem Flyer zusammengefasst.

Flyer Internationalisierung (PDF 191 KB)


Meldungen aus dem International Office

  • Foto: EADTU
    SAVE THE DATE / Call for Abstracts

    I HE – EADTU Konferenz vom 8.–10. Oktober 2025 auf dem Campus Hagen! Abstracts für Vorträge, Workshops und Forschungspräsentationen können noch eingereicht werden bis zum 2.5.25

    04.04.2025

  • Foto: FernUniversität
    MOU mit der University of South Africa (UNISA)

    Am 23. September 2024 unterzeichneten Puleng LenkaBula, Rektorin der UNISA und Ada Pellert, Rektorin der FernUniversität, feierlich ein gemeinsames Memorandum of Understanding.

    18.10.2024

  • Foto: privat
    Summerschool: Aristoteles-Universität Thessaloniki

    Das Erasmus+ BIP Programm ermöglichte 8 Hagener Studierenden des Lehrgebiets Philosophie II die Teilnahme an der Sommerschule zur Bioethik.

    02.08.2024

  • Abbildung: OpenEU
    NEU: OpenEU kommt! Die FernUniversität ist dabei.

    Förderzuschlag: Erster Schritt gesetzt zu einer europaweiten offenen Universität, deren Partner*innen sich für inklusive, digitale und nachhaltige Bildung einsetzen wollen.

    02.07.2024

  • Foto: Dōshisha Law School
    Das japanische Recht von innen kennen lernen

    MOU: Im Juni ist das lang vorbereitete Partnerschafts­abkommen zwischen der Rechts­wissen­schaftlichen Fakultät und der Dōshisha Law School in Kyōto in Kraft getreten.

    02.07.2024

  • Foto: Mirna Zeman
    MCE Projekt der FernUni in Portugal vorgestellt

    Dr. Mirna Zeman stellte bei der 3. IPCA InWeek das Projekt und bisherige Ergebnisse vor. Das Thema der Konferenz war, wie Micro-Credentials die Hochschulbildung verändern werden.

    06.06.2024

  • Foto: Jakob Studnar
    EADTU Staff Week 2024 an der FernUni

    Am 16. und 17. Mai 2024 konnten wir ca. 35 internationale Gäste im Rahmen der EADTU Staff Week auf dem Campus begrüßen.

    01.05.2024

  • Foto: 10'000 Hours/DigitalVision/GettyImages
    E-Teaching Zertifikat – Schwerpunkt International

    International Office und das Zentrum für Lernen und Innovation (ZLI) haben ein neues Angebot hochschuldidaktischer Qualifizierung entwickelt

    30.04.2024

  • Foto: Rahel Hutgens
    FernUni-Delegation besucht Costa Rica

    Old but gold – „Alte“ Beziehungen aufgreifen und vertiefen: Blick auf den Besuch von UNED und ICDE-Konferenz in Costa Rica

    01.01.2024

  • Foto: FernUniversität
    Gemeinsam Global: International Day am 26.10.2023

    Der International Day am 26.10.2023 adressierte Mitarbeiter*innen aus Technik und Verwaltung.

    03.11.2023

  • Foto: FernUniversität
    Ausflug ins LWL Freilichtmuseum

    Am 19. Oktober machte der Stammtisch für internationale Mitarbeiter*innen und Gastwissenschaftler*innen einen Ausflug in das LWL Freilichtmuseum Hagen.

    24.10.2023

  • Foto: FernUniversität
    Memorandum of Understanding unterzeichnet

    Bei seinem Besuch in Hagen unterzeichnete Prof. Petros Pashiardis, Rektor der Open University of Cyprus (OUC) zusammen mit Prof. Ada Pellert ein MoU.

    20.10.2023

  • Foto: VasjaKoman/GettyImages
    Internationale virtuelle Summer School

    Ende August fand die erste internationale Summer School in Kooperation mit Infernum statt.

    26.09.2023

  • Foto: Jakob Studnar
    Sonderausschreibung veröffentlicht

    Eine Sonderausschreibung des Internationalisierungsfonds ermöglicht Anstoßfinanzie-rungen für Projekt- und Kooperationsanbahnungen.

    20.06.2023

  • Foto: FernUniversität
    Erasmus+ Staff Week an der FernUniversität

    Elf Mitarbeitende europäischer (Fern-)Universitäten verbringen diese Woche bei uns auf dem Campus in Hagen.

    21.06.2023

  • Foto: FernUniversität
    Neues MoU mit der University of Namibia

    Das Memorandum of Understandig (MOU) ist unterzeichnet zwischen der FernUniversität in Hagen und der University of Namibia (UNAM).

    21.06.2023

  • Foto: AndreyPopov/iStock
    Neue DAAD-Ausschreibungen veröffentlicht

    Im Rahmen der Ausschreibungs-runde des DAAD im April besteht wieder die Möglichkeit, Förderungen für internationale Projekte in einer Vielzahl von Programmen einwerben zu können.

    12.04.2023

  • Abbildung: FernUniversität
    studyBRIDGE geht an den Start

    studyBRIDGE – die Brücke ins Studium, so lautet das Projekt, das Studierende und Studieninteressierte aus der Ukraine bei ihrem Start in Deutschland bestärken soll.

    10.10.2022


International Office Newsletter für FeU-Angehörige

Viermal im Jahr erscheint unser Newsletter mit aktuellen Kurznachrichten, Terminen und Ausschreibungen rund um das Thema Internationalisierung der FernUni.

Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben möchten, können Sie sich über den Button für unseren Newsletter registrieren:

Foto: Adobe Stock, Svetlana Ray

Internen Newsletter abonnieren


Haben Sie Anregungen und Fragen zur Internationalisierung der FernUnversität in Hagen? Kontaktieren Sie uns.

International Office | 05.08.2025