Präsenz- und Onlineveranstaltungen
Übersicht über das Angebot aller Lehrgebiete des Institutes:Termin(e) | Ort | Thema | Leitung | Adressaten |
---|---|---|---|---|
07.10.2022- 24.02.2023 |
online | Mittagsseminar: Gender und Medien | Jun.-Prof. Dr. Irina Gradinari Irina Schulzki, M.A. |
Studierende BA KW: Modul L2; Modul L4; Modul L5; MA NdL: Modul MANDL 2; Modul MANDL 3; Modul MANDL 5; und alle Interessierte |
12.10.2022- 08.02.2023 |
Hagen/online | Theorie-Kolloquium - Hermeneutik | Prof. Dr. Peter Risthaus |
Doktorand*innen, Habilitand*innen und Interessierte |
20.10.2022- 09.02.2023 |
Online | "Du schreibst, was Du denkst" | Nicole Höffgen, M.A. |
Studierende des B.A. Kulturwissenschaften |
28.10.2022- 22.04.2023 |
Zoom und Präsenzanteil in Hagen (s.u.) | Kulturwissenschaftliche Propädeutik I: Landschaften | Prof. Dr. Peter Risthaus |
|
20.01.2023- 24.02.2023 |
online | Literatur und Nüchternheit. Schriften wider den Alkohol von 1838 bis 2014 | Dr. Vanessa Höving |
alle Interessierten des B.A. Kulturwissenschaften und des M.A. Neuere deutsche Literatur im medienkulturellen Kontext |
20.01.2023- 24.02.2023 |
Online | Road Novels in der zeitgenössischen deutschsprachigen Literatur | Dr. Irmtraud Hnilica |
M.A. Neuere deutsche Literatur und Interessierete aus B.A. KW |
31.01.2023- 25.02.2023 |
online | Judith Butlers Gender Trouble (Lektürekurs) | Julia Glitz, M.A. |
Studierende BA KW: Modul L2; Modul L4; Modul L5; MA NdL: Modul MANDL 2; Modul MANDL 3; Modul MANDL 5; und alle Interessierte |
03.02.2023- 04.02.2023 |
Hybrid-Seminar/Workshop | Opferdramaturgie und Viktimologie der Geschlechter in Prosa und Film (19. Jhd. bis zur Gegenwart) – (Workshop und Seminar) | Professor Dr. Uwe Steiner Dr. Wim Peeters |
und alle Grenzfälle des Kriminalromans. Poetiken des RegelbruchsInteressierten. |
17.02.2023 | Online-Masterabschlusskolloquium | Jun.Prof. Dr. Irina Gradinari Jun.Prof. Dr. Michael Niehaus Prof. Dr. Peter Risthaus Prof. Dr. Uwe Steiner |
||
03.03.2023- 04.03.2023 |
online | Denkfigur „Welle“ in Kunst, Pop, Politik und Gesellschaft | Dr. Mirna Zeman |
Studierende BA KW: Modul 25302/L2; und alle Interessierten aus den B.A.-/M.A.-Studiengängen |
18.03.2023- 19.03.2023 |
Hannover | Karl Kraus: Die letzten Tage der Menschheit | Prof. Dr. Manfred Schneider Prof. Dr. Peter Risthaus |
Studierende BA KW: Modul 25302/L2; Modul 25306/L6; MA NdL: Modul 26306/MANDL 6; Modul 26307/MANDL 7; |
24.03.2023- 25.03.2023 |
München | Autorinnenschaft und Inszenierung | Dr. Vanessa Höving |
Studierende MA NdL: Modul 26306/MANDL 6; Interessierte |
24.03.2023- 25.03.2023 |
Karlsruhe | Ikonen des Kinos: Johanna von Orleans | Dr. Nils Jablonski |
Studierende BA KW: Modul L2; und alle Interessierten aus den B.A.-/M.A.-Studiengängen (Voraussetzung: das Modul L1 ist bereits erfolgreich abgeschlossen). |
21.04.2023- 23.04.2023 |
Karlsruhe | KI, die letzte Grenze: Die Erkundung von Roboter- und Alien-Gehirnen in der modernen Lite-ratur und Science Fiction | M.A. Helmut Hofbauer |
Bachelor Kulturwissenschaften, andere Studiengänge auf Anfrage |
24.05.2023- 27.06.2023 |
Hexen als kulturelles Phänomen – interdisziplinär | Jun.-Prof. Dr. Irina Gradinari Prof. Dr. Felicitas Schmieder |
Studierende BA KW: Modul 25203/G3; Modul 25204/G4; Modul 25305/L5; Modul 25306/L6; MA NdL: Modul 26303/MANDL 3; Modul 26305/MANDL 5; MA GE: Modul 26204/IV; Modul 26206/VI; sowie alle Interessierte |
Webredaktion
| 18.08.2022