Präsenzveranstaltung
- Thema:
- Gegenwartsliterarische Perspektiven auf Arbeit und Care
- Semester:
- Wintersemester 2025/26
- Zielgruppe:
- BA KuWi: Modul 25304/L4; BA KSW Modul 25304/L4 sowie interessierte BA- und MA NDL-Studierende
- Ort:
- Hamburg
- Adresse:
- Campus Hamburg
- Termin:
- 27.02.2026
bis
28.02.2026 - Zeitraum:
- Fr., 27.02.2026: 14:00–19:30 Uhr
Sa., 28.02.2026: 10:00–17:00 Uhr - Leitung:
- Dr. Vanessa Höving
- Anmeldefrist:
- 20.02.2026
- Anmeldung:
- Bitte melden Sie sich über die Online-Anmeldemaske an.
- Auskunft erteilt:
-
Vanessa Höving
E-Mail: vanessa.hoeving
Telefon: +49 2331 987-4484 - Hinweis:
- Veranstaltung wird als Seminar im Sinne der Studienordnung anerkannt. Es wird eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt.
Im Fokus des Seminars stehen Verhandlungen von (Sorge-)Arbeit in fiktionalen und nonfiktionalen Texten der Gegenwart. Dabei thematisieren wir u.a. soziopolitische Zusammenhänge ebenso wie Konstellationen von Geschlecht, Klasse und Identität – und die Frage, wie Literatur und Arbeit zueinander im Verhältnis stehen. Im Rahmen des Seminars ist ein Besuch der Ausstellung „Care!“ im Museum der Arbeit geplant.
Die Lektüre und inhaltliche Vorbereitung sämtlicher Primärtexte und Forschungsbeiträge ist obligatorisch für die Teilnahme. Selbst anzuschaffen sind:
Katja Oskamp: Marzahn mon Amour. Geschichte einer Fußpflegerin (2019)
Heike Geißler: Saisonarbeit (2014)
Frédéric Valin: Pflegeprotokolle (2021)
Birgit Birnbacher: Wovon wir leben (2023)
Webredaktion
| 29.10.2025