Präsenzveranstaltung
- Thema:
- Familiengeschichten
- Semester:
- Wintersemester 2025/26
- Zielgruppe:
- BA KuWi: Modul 25304/L4; BA KSW Modul 25304/L4 sowie interessierte BA- und MA NDL-Studierende
- Ort:
- online
- Termin:
- 06.01.2026
bis
10.02.2026 - Zeitraum:
- Jeweils dienstags von 18:00-19:30 Uhr am:
06.01.26,
13.01.26,
20.01.26,
27.01.26,
03.02.26,
10.02.26 - Leitung:
- Dr. Vanessa Höving
- Anmeldefrist:
- 30.01.2026
- Anmeldung:
- Bitte melden Sie sich über die Online-Anmeldemaske an.
- Auskunft erteilt:
-
Vanessa Höving
E-Mail: vanessa.hoeving
Telefon: +49 2331 987-4484 - Hinweis:
- Veranstaltung wird als Präsenzseminar im Sinne der Studienordnung anerkannt. Es wird eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt.
Das Seminar befasst sich mit Verhandlungen von Familie, Genealogie und Erbe in Literatur vom 19. bis 21. Jahrhundert. Zu den Themen, die wir anhand der ausgewählten Texte diskutieren, zählen Identität und Alterität, Erinnerung, Gewalt, Klasse und Geschlecht. Darüber hinaus sprechen wir über Zusammenhänge und poetologische Implikationen von Familie, Familiengeschichte(n) und Literatur.
Die Lektüre und inhaltliche Vorbereitung sämtlicher Primärtexte und Forschungsbeiträge ist obligatorisch für die Teilnahme. Ebenfalls obligatorisch ist die Bearbeitung einer kurzen Schreibaufgabe. Das Kursmaterial (Seminarplan, Schreibaufgabe, Sekundärliteratur) wird in Moodle zur Verfügung gestellt. Selbst anzuschaffen sind:
Maria Lazar: Die Vergiftung (1920)
Günter Grass: Im Krebsgang (2002)
Kim de l’Horizon: Blutbuch (2022)
Inger-Maria Mahlke: Unsereins (2023)