FAQs zu der Ferienbetreuung
-
Die Ferienbetreuung findet für Kinder (im Alter von sechs bis zwölf Jahren) der Beschäftigten der FernUniversität in Hagen statt.
Auch im Jahr 2025 kooperieren wir wieder mit der Firma Waelzholz. Die Anmeldung der Kinder der Firma Waelzholz erfolgt über die Firma Waelzholz.
-
Die Ferienbetreuung findet in den 6 Wochen der NRW-Sommerferien statt: 2025 somit vom 14. Juli bis zum 22. August 2025.
Bei der Anmeldung müssen Sie Ihr Kind für mindestens eine Woche anmelden. Betreut werden kann ihr Kind insgesamt höchstens 3 Wochen. -
Sie können Ihr Kind für höchstens 3 Wochen in der Ferienbetreuung anmelden.
-
Das Programm für 2025 steht fest.
Ferienprogramm 2025 an der FernUni in Hagen
Die Ferienwochen starten mit verschiedenen Kennenlernspielen, um die Gruppe miteinander vertraut zu machen. Bei den Aktionen, Kreativangeboten und sonstigen Aktivitäten, steht der Spaß der Kinder im Fokus. Für den Spaß zwischen den einzelnen Programmpunkten, stehen den Kindern eine Vielzahl an Spiel- und Bastelmöglichkeiten zur Verfügung. Natürlich werden sie hierbei auch draußen aktiv.
14.07.2025- 18.07.2025 „Reise in die Zukunft“
- Planeten basteln
- gestalte dein Raumschiff
- Zukunftsprojekte aus Modelliermasse
- 2 Ausflüge (Planetarium Bochum, Monkey Town Indoor- Spielplatz)
21.07.2025-25.07.2025 „Die Bau- Woche“
- XXL Murmelbahn
- Bau dein Holzschiff
- XXL Papierflieger
- 2 Ausflüge (DASA Museum, Boulderwelt Dortmund)
28.07.2025-01.08.2025 „FernUni Hagen- Woche“
- Besichtigung HUB
- Besichtigung Videostudio
- Besichtigung Psychologielabor
- Besichtigung Posteingang und Logistikzentrum
- Besichtigung Universitätsbibliothek
- 2 Ausflüge (Phoenix des Lumiéres, Sprungwerk Hagen)
04.08.2025-08.08.2025 „Kinderolympiade“
- Gleichgewichts- und Wahrnehmungsspiele
- Gestalte deine Olympiafackel
- Fang- und Koordinationsspiele mit Musik
- Kinderolympiade
- 2 Ausflüge (Golf'n Glow Hagen, Erlebnispark Gevelsberg)
11.08.2025-15.08.2025 „Kinder auf Weltreise“
- Flaggen gestalten
- Offline "Geoguessr"
- Gestalte deine Weltkugel
- 2 Ausflüge (Phänomenta Lüdenscheid, Kletterwald Wetter)
18.08.2024- 22.08.2024 „Die Pirat*innen-Woche"
- Piratenhüte gestalten
- Schatztruhe gestalten
- große Schatzsuche
- 2 Ausflüge (Dortmunder Zoo, Bowling Room Hagen)
-
Die Betreuungszeiten sind montags bis freitags von 7:30 bis 16:30 Uhr.
Die Kernzeit liegt zwischen 9:00 und 15:00 Uhr. In dieser Zeit sollten alle Kinder anwesend sein.
-
Die Abholung zu einem früheren Zeitpunkt ist mit vorheriger Absprache natürlich möglich. Dies entfällt allerdings, wenn Ausflüge stattfinden.
-
Um 16:30 Uhr müssen alle Kinder abgeholt worden sein.
-
Die Anmeldefrist für die Ferienbetreuung 2025 beginnt am 11.04.2025 und endet am 13.06.2025.
-
Beschäftigte der FernUniversität können ihr Kind/ihre Kinder hier anmelden.
-
Für die Ferienbetreuung zahlten die Eltern bisher 20 Euro pro Kind und Woche, für jedes weitere Geschwisterkind kostete das Angebot fünf Euro pro Woche.
-
Für den Unkostenbeitrag von zurzeit 20€ (5,00€ für Geschwisterkind) erhalten Sie eine Rechnung mit den Zahlungsmodalitäten.
-
Die Ferienbetreuung der FernUniversität in Hagen wird 2025 erneut von der Markus Paul GmbH angeboten.
-
Insgesamt kann die Betreuung von bis zu 25 Kindern pro Woche gewährleistet werden.
In den letzten Jahren konnte die Betreuung für einzelne Wochen nicht stattfinden, wenn weniger als 5 Kinder angemeldet wurden. In diesem Fall können die Kinder aber garantiert im MiniCampus betreut werden. Dort allerdings ohne die Motto-Wochen, aber mit einem kleinen Ferienangebot.
-
In 2025 findet die Ferienbetreuung auf dem Campus der FernUniversität in Hagen in Gebäude 3 Raum F009 und F008 statt.
Bei weniger als 5 Anmeldungen wird eine Betreuung der Kinder dennoch gewährleistet - aber in den Räumlichkeiten des MiniCampus und ohne Motto-Wochen.
-
Die Betreuung findet durch zertifizierte Betreuungspersonen statt. Des Weiteren durch eine Teamleitung, die über eine geeignete pädagogische Ausbildung und ausreichend Erfahrung in der Pflege und Betreuung von Kindern verfügt.
-
Die Kinder werden mit den Betreuer*innen um 13 Uhr in die Mensa gehen und dort an extra reservierten Tischen gemeinsam essen.
Haben Sie noch Fragen?
Der FamilienService steht Ihnen zur Verfügung:
- Telefon:+49 2331 987-2091 oder +49 2331 987-2071
- E-Mail : familienservice