Familie

Der FamilienService berät und unterstützt Beschäftigte und Studierende der FernUniversität rund um das Thema Vereinbarkeit von Studium, (Beruf) und Familie bzw. Wissenschaftlicher Qualifikation/Wissenschaft, Beruf und Familie sowie Dual Career.
Unsere Themen
- Familienorientierte Führung | mehr
- Familienfreundliches Arbeiten | mehr
- Infos zur Kinderbetreuung | mehr
- MiniCampus | mehr
- Pflege | mehr
- FamilienService A bis Z | mehr
Im Blickpunkt
Kinderfest am 18.09.2025
Am 18.09.2025 findet unser Kinderfest für Beschäftigte und Studierende der FernUniversität statt.
Um 14 Uhr starten wir mit unserer Baumpflanzaktion für die Kinder von Beschäftigten die 2024 geboren sind.
Um 15 Uhr startet das Kinderfest mit vielen tollen Aktionen.
Sie kennen den MiniCampus noch nicht? An diesem Tag können Sie sich die Räumlichkeiten anschauen und die Betreuerinnen kennenlernen.
Der Kinderschutzbund wird ebenfalls wieder vor Ort sein und tolle Stationen anbieten.
Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt.
Wir freuen uns auf Sie/euch!
Melanie Graf und Vanessa Bejgier
*Bitte beachten Sie, dass der MiniCampus an diesem Tag nicht für eine Betreuung gebucht werden kann.
Netzwerk „Eltern beraten Eltern“
Interessierte Mütter und Väter (auch werdende) der FernUniversität in Hagen sind herzlich eingeladen.
Das Netzwerk „Eltern beraten Eltern“ ist offen für alle Eltern der FernUni. Wir treffen uns in der Regel jeden 3. Donnerstag im Monat.
Termine des Netzwerks in 2025 (PDF 181 KB)
Die nächste Möglichkeit andere Eltern zu treffen, gibt es am
Donnerstag, den 18. September 2025 um 15 Uhr auf dem Kinderfest am MiniCampus
Seminarangebote des FamilienService
Leben mit Kindern und Beruf:
- „Starke Präsenz statt schwacher Spagat" - Stark sein in Familie und Beruf (fand am 14./15.05. und 22.05.2024 statt) | wird vs. erst wieder in 2026 angeboten
- Starkes Team, wie Eltern den Erziehungsalltag organisieren und das Selbstbewusstsein der Kinder stärken können (fand am 08.11. 2024 statt) | wird vs. erst wieder in 2026 angeboten
- Erste Hilfe am Kind (fand am 15.04. und 16.04.2024 statt) | wird vs. erst wieder in 2026 angeboten
Pflege im weitesten Sinn:
- Wer klug ist, sorgt vor: Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung etc. (fand am 07.05.2025 von 9-12 Uhr statt)
- Wenn Eltern älter werden | findet am 03.11.2025 von 9-14 Uhr online statt
- Demenz - Vom Umgang mit einer herausfordernden Krankheit (fand am 04.11.2024 statt) | wird vs. erst wieder in 2026 angeboten
- Wenn Angehörige Hilfe oder Pflege benötigen |
findet am 22.05.2025 von 9-16 Uhr statt| Terminverschiebung! auf den 03.09.2025 - Letzte Hilfe |
findet am 30.06.2025 von 9-13 Uhr statt| Terminverschiebung! auf den 04.12.2025
Austauschgruppe "Pflegen und Sorgen",
eine Austauschgruppe für alle Beschäftigten der FernUniversität,
die sich um Angehörige kümmern oder sie pflegen.
Termine in 2025:
- 30.10.2025, 11:00 - ca. 12:30 Uhr | in Präsenz
- 11.12.2025, 11:00 - ca. 12:30 Uhr | in Präsenz
Hinweis: Die online-Seminare sind auch für Studierende der FernUniversität geöffnet. Die Anmeldung erfolgt für Studierende per Mail an: familienservice
Beschäftigte melden sich bitte zu allen Seminare über die interne Fortbildung an.
kostenlose Online-Angebote der Verbraucherzentrale NRW zur Unterstützung und Entlastung für pflegende Angehörige
Der Weg zum Pflegegrad | Online-Seminar
Bin ich / ist meine Angehörige oder mein Angehöriger schon pflegebedürftig? Und wie und ab wann unterstützt mich die Pflegekasse?Donnerstag, 04. September 2025
16:00 Uhr - 17:00 Uhr
Pflegeversicherung: Diese Leistungen stehen Ihnen zu | Online-Seminar
Die Leistungen, die pflegebedürftigen Menschen und ihren Angehörigen durch die Pflegeversicherung zustehen sind vielfältig und unübersichtlich.
Donnerstag, 18. September 2025
16:00 Uhr - 17:00 Uhr
Fortbildungsakademie des Ministeriums des Innern des Landes NRW in Herne
11.09.2025 - 12.09.2025 (Termin nur noch mit Warteliste buchbar)
Kontakt
FamilienService
E-Mail: familienservice
Telefon: +49 2331 987-2091
Sprechzeiten
Mo. bis Do. 08:00 - 16:00, Fr. 08:00 - 14:00
und nach Vereinbarung
Adresse
Universitätsstr. 47
58097 Hagen

Gebäude 9 (U 47), Räume C 210 und C 211