Aktuelle Infos für Beschäftigte
19. Mai 2025 | von Anja Wetter | Rubrik: Campus
Auftakt der Diversity Days: Rektor weiht Bank gegen Diskriminierung ein

Mit einer symbolträchtigen Aktion haben die Diversity Days an der FernUniversität begonnen: Rektor Prof. Dr. Stefan Stürmer weihte auf dem Roten Platz die neue Bank ein.
Kommentare (2)
20. Mai 2025 | von Presse | Rubrik: Termine
Personalversammlung am 12. Juni
Der nicht wissenschaftliche Personalrat lädt für Donnerstag, 12. Juni, die Beschäftigten in Technik und Verwaltung von 9 bis 11 Uhr zu einer Personalversammlung ein. Sie findet online statt.
20. Mai 2025 | von Stephan Düppe | Rubrik: Hochschulpolitik
Kurzbericht zur Senatssitzung erschienen
Einen Kurzbericht zur Senatssitzung können Beschäftigte der FernUniversität auf den internen Seiten des Senats lesen. Mit diesem Nachbericht, der im Anschluss an die 387. Sitzung erstmals erscheint, informieren wir die Hochschulöffentlichkeit zeitnah über die wichtigsten Inhalte und Beschlüsse des Senats der FernUniversität.
20. Mai 2025 | von Presse | Rubrik: Dienstliches
Gebäude 9: Elektro-Prüfungen am 27. und 28. Mai
Im Zuge der Arbeiten muss pro Bauteil und Etage jeweils für circa 20 Minuten der Strom abgeschaltet werden. Die Abschaltzeiten im Überblick.
19. Mai 2025 | von Carolin Annemüller | Rubrik: Campus
„Wünsch dir was" in der Mensa

Was ist Ihr Lieblingsgericht? Mensa-Gäste können sich bis zu den Sommerferien ihr Lieblingsgericht wünschen. Einfach Wunschzettel ausfüllen und in die Wunschbox einwerfen.
Kommentare (1)
19. Mai 2025 | von Presse | Rubrik: Termine
Save the date: Ergebnisse der Diversitäts-Erhebung
Rektor Prof. Stefan Stürmer lädt für Dienstag, 27. Mai, von 15 bis 17 Uhr in den Senatssaal (Geb. 2, Raum 1+2) zu einem hybriden Austausch über Diversität ein.
16. Mai 2025 | von Benedikt Reuse | Rubrik: Leute
Ästhetin in Gummistiefeln

Seit 1987 hat Sylva Dresbach unterschiedlichste Medien der FernUni professionell gestaltet. Nun ist sie in den Ruhestand gegangen. Ihre schöpferische Arbeit setzt sie fort, mal mit dem Kunstpinsel, mal mit der Gartenschaufel in der Hand.
Kommentare (4)
16. Mai 2025 | von Presse | Rubrik: Termine
Antrittsvorlesung von Prof. Marcus Specht

Am 5. Juni um 14 Uhr findet die Antrittsvorlesung von Prof. Marcus Specht (CATALPA) zum Thema „Lernen und Lehren mit KI – wann, wie und wozu?“ statt. Interessierte können vor Ort oder online teilnehmen.
15. Mai 2025 | von Presse | Rubrik: Hochschulpolitik
HRK-Mitgliederversammlung: Cybersicherheit im Fokus – neue Ministerin zu Gast

Die Mitgliederversammlung der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) befasste sich mit aktuellen hochschulpolitischen Themen. Im Mittelpunkt standen die Cybersicherheit an Hochschulen und der Antrittsbesuch der neuen Bundesministerin für Forschung, Technologie und Raumfahrt, Dorothee Bär.
15. Mai 2025 | von Annemarie Alice Gonsiorczyk | Rubrik: Forschung und Lehre
Welchen Wert hat die deutsche Sprache in Namibia?

In Namibia lebt eine deutschsprachige Community. Dr. Almut Leh von der FernUniversität führte vor Ort Interviews, um mehr über ihr Leben und ihren Alltag zu erfahren.
15. Mai 2025 | von Georg Teichert | Rubrik: Campus
Erfolgreicher Auftakt der neuen Leipziger „Campus Talks"

Bei der Veranstaltung ging es um das hochaktuelle Thema der richterlichen Unabhängigkeit als Grundpfeiler des Rechtsstaats.
15. Mai 2025 | von Sarah Müller | Rubrik: Leute
Zwischen Büchern, Browsern und Baldeneysee – Jutta Dübbert feiert Dienstjubiläum

25 Jahre Bibliotheksliebe: Jutta Dübbert ist aus der UB nicht wegzudenken – mit Cowboyhut-Vergangenheit, Ruhrpott-Charme und jeder Menge Geschichten aus dem Bibliotheksalltag.
15. Mai 2025 | von Anja Wetter | Rubrik: Termine
Netzwerk Lehre: Neue Dimensionen der Lehre. Ideenwerkstatt für AR/VR

Das nächste Treffen im Netzwerk Lehre am 20. Mai stellt Konzepte und Ideen zur Nutzung von Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) in der Lehre in den Mittelpunkt. Für diese Ideenwerkstatt sucht das Zentrum für Lernen und Innovation (ZLI) Lehrende, die schon Erfahrungen mit immersiven Technologien gemacht haben und Anwendungen in der Lehre zeigen können. Wenn Sie dazu gehören, melden Sie sich vorab beim ZLI.
14. Mai 2025 | von Felix Stenert | Rubrik: Von Beschäftigten für Beschäftigte
Bei Christie’s in Paris – und in der FernUni-Mensa: Kunst von Adolf Luther

Ein Kunstwerk mitten im Arbeitsalltag: Die Spiegelwand in unserer Mensa stammt vom Künstler Adolf Luther, dessen Werke heute gefragter sind denn je. „Dieses hier hat an der FernUni sogar schon einmal den Platz gewechselt“, sagt UB-Mitarbeiter Felix Stenert.
14. Mai 2025 | von Anja Wetter | Rubrik: Leute
„Wir sind Teil dieser einzigartigen Gemeinschaft“

Typisch FernUni: Kinderlachen und vorwitzige Zwischenrufe prägen die Feier der Absolventinnen und Absolventen. Es zeigt: Die Studierenden stehen mitten im Leben.
13. Mai 2025 | von Carolin Annemüller | Rubrik: Forschung und Lehre
Demenz und Bildung

Die Erziehungswissenschaftlerin Dr. Nora Berner hat mit ihrer Promotion gezeigt, wie Lernen und Bildung unter den Bedingungen einer beginnenden Alzheimerdemenz möglich sind.
13. Mai 2025 | von Carina Grewe | Rubrik: Forschung und Lehre
Der Einfluss von Medien auf die Energiepreise

Wie die Preise an den Märkten steigen und fallen, können wir in den Medien nachlesen. Doch ist die Rolle der Medien in dieser Beziehung wirklich nur reaktiv?
12. Mai 2025 | von Anja Wetter | Rubrik: Campus
Gesichter der FernUni: Fotoshooting im Immersive Collaboration Hub

Im Immersive Collaboration Hub haben Beschäftigte der FernUni beim internen Fotoshooting mitgewirkt. Die Fotos werden künftig auf der Website, in Infomaterialien und in Social Media zeigen, wie vielfältig die FernUni ist.
Kommentare (1)
12. Mai 2025 | von Benedikt Reuse | Rubrik: Campus
Internet der Dinge: Zwischen Emanzipation und Fremdbestimmung

Ein smartes Zuhause kann mehr Komfort und Sicherheit bringen – allerdings auch zur gewaltsamen Kontrolle oder Überwachung eingesetzt werden. Ein neuer Film, produziert vom Forschungsschwerpunkt digitale_kultur diskutiert das Phänomen. Jetzt steht er zum Streamen bereit.
12. Mai 2025 | von Carolin Annemüller | Rubrik: Campus
Gesellschaft der Freunde: Aufbruch in eine neue Zeit

Der Vorstand stellt die Gesellschaft der Freunde an der FernUniversität mit neuen Ideen für die Zukunft auf.
09. Mai 2025 | von Anja Wetter | Rubrik: Campus
Kein Platz für Intoleranz: Diversity Days 2025

An der FernUniversität finden anlässlich des bundesweiten Diversity Day mehrere Aktionen zum Thema Vielfalt vom 16. bis 27. Mai statt. Als Kick-off gibt es eine Foto-Mitmachaktion mit Rektor Prof. Stefan Stürmer.
09. Mai 2025 | von Benedikt Reuse | Rubrik: Forschung und Lehre
Bachelorstudium Psychologie mit Bestwerten im CHE-Ranking

Im CHE-Ranking hat der Bachelor Psychologie sehr gut abgeschnitten. Positiv hervor tut sich das FernUni-Angebot etwa mit digitalen Lehrelementen und der Studienorganisation.
Ältere Beiträge finden Sie im Archiv der jeweiligen Rubriken:
Hochschulpolitik | Campus | Forschung und Lehre | Termine | Leute | Von Beschäftigten für Beschäftigte