Kennen Sie schon… Problembasiertes Lernen?
Problembasiertes Lernen ist eine Methode zur Vermittlung von Inhalten, die stark auf die Aktivierung von Studierenden abzielt. Dabei geht es darum, Studierende durch eine ...mehr
Um Ihnen die Orientierung in der Knowledge Base zu erleichtern, sind alle Artikel einem Thema zugeordnet. Dabei orientieren wir uns an Tätigkeiten, die typisch für mediendidaktische Prozesse sind.
Problembasiertes Lernen ist eine Methode zur Vermittlung von Inhalten, die stark auf die Aktivierung von Studierenden abzielt. Dabei geht es darum, Studierende durch eine ...mehr
Die „Adobe Connect DACH Nutzergruppe Forschung & Lehre“ bietet in zwei Online-Seminaren die Möglichkeit zum Austausch und Ausprobieren einzelner Funktionen von Adobe Connect an.
Eine Beratung auf Augenhöhe unter Kolleginnen und Kollegen ohne externe Personen: Das ist das Ziel der Kollegialen Beratung an der FernUniversität. Eine neue Gruppe ...mehr
Am 18. Oktober bestand für Lehrende die Möglichkeit, in der Ellipse im IZ mit Unterstützung der Expertinnen und Experten der e-KOO intensiv an Lehrmaterialien ...mehr
Das Connectportal ist Ihre zentrale Anlaufstelle, wenn Sie das virtuelle Klassenzimmer Adobe Connect in Ihrer Lehre nutzen möchten.
Das Inverted Classroom Model (ICM) ist ein Lehr-Lernszenario, das in den letzten Jahren einen gewissen Hype erlebt hat. Sowohl in der Schule als auch ...mehr
Am 26.09.2017 ist sind die ersten zwei Gruppen von Lehrenden der FernUniversität erfolgreich in die Kollegiale Hospitation gestartet. Hierbei handelt es sich um ein ...mehr
Einen halben Tag lang konzentriert an Lehrinhalten und ihrer medialen Umsetzung arbeiten – das ist die Idee des Content Production Days. Egal ob es ...mehr
"Möchten Sie den Publikumsjoker benutzen?" Dieses Szenario aus der TV-Sendung "Wer wird Millionär?" hält – didaktisch fundiert – in manchen Veranstaltungen Einzug. Abstimmungssysteme versprechen ...mehr
280 Teilnehmende waren zusammengekommen, um an der Universität Duisburg-Essen über unterschiedliche Themen rund um die Digitalisierung der Bildung zu diskutieren. Die Geschäftsstelle E-Learning NRW ...mehr