Lumi heißt ein kleines Tool, mit dem H5P-Elemente erstellt werden können, ohne dass man sich in Moodle einloggen muss. Die Inhaltstypen können in Lumi vorbereitet und dann in fertigem Zustand in Moodle hochgeladen werden. Lumi kann nichts besonderes, ist aber ein nützliches Tool, wenn man „mal eben“ eine Idee für ein H5P-Element hat.
Kategorie: Produzieren
ChatGPT ist ein Chatbot der Firma OpenAI, der seit der Veröffentlichung im vergangenen Jahr einiges an Aufmerksamkeit erlangt hat. Auf diese Seite werden Informationen rund um ChatGPT gesammelt und ständig aktualisiert. Die Seite ist in verschiedene Sektionen zur Funktionsweise, didaktischen Aspekten, Auswirkungen auf Prüfungen usw. gegliedert.
Ankündigung: In Zukunft müssen Sie sich keine Gedanken mehr um die Beschaffung einer besseren Webcam oder eines Podcastmikrofons machen: Bald zieht das Home Recording Kit ins ZLI ein.
Zum Tag der offenen Tür am ZLI haben wir es vorgestellt: das One Button Studio, in dem sich Lehrende jederzeit bei ihren Vorträgen selbstständig aufzeichnen können. Und das mit nur einem Button, der gedrückt werden muss. Naja, fast nur einem…
Wir werden öfter nach Workshops zu Themen gefragt, die nicht im Portfolio des ZLI vorhanden sind. Dabei handelt es sich um Themen wie Web Standards, Arbeitsorganisation, Kreativität usw. Zu diesen Themen gibt es mit LinkedIn Learning ein sehr gutes Angebot mit Selbstlernkursen, auf das wir gerne hinweisen.
Die ORCA-Netzwerkstelle Dr. Sina Nitzsche von der FH Dortmund hat das Projekt „OER Tracks“ initiiert und koordiniert. Sie konnte zehn junge Künstler*innen aus NRW gewinnen, Tracks zu komponieren, einzuspielen und diese auf ORCA.nrw zur Verfügung zu stellen.
e-Lectures ganz privat für sich am Campus aufnehmen, egal ob um sechs Uhr morgens oder um 21 Uhr abends. Parallel zum Videostudio eine ganz andere Aufnahme durchführen, nicht das komplette Büro für eine Selbstaufnahme umbauen, aber trotzdem: selbst auf den Record Button drücken. Das ist bald Realität auf dem Campus der FernUni!
Die e-Lecture kann auch durch die Verwendung eines Lightboards unterstützt werden. Die beleuchtete Glasscheibe kann für kurze Zeichnungen in Kombination mit Ihrem Vortrag für kleine Einheiten eingesetzt werden, in denen Sie etwas notieren, vorrechnen oder zeichnen. Im Zentrum für Lernen und Innovation stehen Ihnen Expert*innen zur Verfügung, die mit Ihnen Ihre Lehrinhalte in einer e-Lecture mit Lightboard umsetzen. Schreiben Sie uns eine Mail und machen Sie einen Beratungstermin aus.
Heute begleiten wir das Videoteam der FernUni bei einem der ersten Außendrehs in diesem Jahr: Dieses Mal wurde es etwas künstlerischer, denn es geht in den Lesungen um das Thema Spazieren. Da der FernUni Campus einiges an Drehorten zu bieten hat, passte sich das Team den literarischen Texten an.
In der heutigen Runde der Tipps und Tricks zu unserem Videoportal geht es um das heiß begehrte Thema: Wie können Sie Ihre Videos direkt im Videoportal bearbeiten?