Terminplanung

Für die Terminplanung stehen zwei verschiedene Wege zur Verfügung. Sie können in Moodle-Lernumgebungen die Aktivität "Planer" für die Terminfindung mit Studierenden nutzen. Allgemeinere Terminfindung kann auch mit dem DFN-Angebot "Terminplaner" umgesetzt werden.

Ansicht eines Kalenders Foto: Hardy Welsch

Verwandte Themen:
Asynchrone Lehre Synchrone Lehre

 

Zugang

Moodle-Aktivität "Planer"

Wie bei jeder anderen Moodle-Aktivität können Sie auch den Planer als neue Aktivität in Ihrer Moodle-Kursumgebung einbinden. Gehen Sie dazu in den Bearbeitungsmodus und auf die Schaltfläche "Aktivität oder Material anlegen" und wählen Sie "Planer". Details zu den Einstellungsmöglichkeiten finden Sie auf der Seite zum Planer im Helpdesk-Wiki.

DFN-Terminplaner

Den Terminplaner vom DFN können Sie unter https://terminplaner6.dfn.de/ erreichen. Alle weiteren Details werden auf der Website beschrieben.

 

FAQs

  • Moodle-Aktivität "Planer"

    • Daten, Zeitfenster, Wiederholung, Dauer etc. einstellen
    • Buchung von Terminen durch Teilnehmende
    • Buchung in Gruppen mit Festlegung der Gruppengröße
    • optionales Versenden von Benachrichtungen nach Buchung
    • optionale Einstellung von Datei-Abgaben

    DFN-Terminplaner

    • Daten und Zeiten einstellbar
    • Umfrage verstecken, sodass nur berechtigte Personen die Antworten sehen können
    • Auswahl nur eines Termins
    • Einschränkung der Anzahl der Teilnehmenden pro Termin
    • "Vielleicht"-Auswahl
    • Passwort-Schutz möglich
    • Kommentare pro Termin möglich
  • Nein, der Terminplaner des DFN kann auch komplett anonym genutzt werden. Allerdings ist ohne Anmeldung eine nachträgliche Bearbeitung der Terminumfrage nicht mehr möglich.

    Eine Anmeldung ist auch bei Nutzung der Buchungslisten notwendig.

 

Ansprechpersonen

für den Moodle Planer

Jule Geisler Foto: FernUniversität

Jule Geisler

E-Mail: moodle

Telefon: +49 2331 987 2951

Dr. Sascha Serwe Foto: Hardy Welsch

Dr. Sascha Serwe

E-Mail: moodle

Telefon: +49 2331 987 2835