Prof.*in Dr.*in Antke Antek Engel
Gastprofessur Gender und Queer Studies
Antke Antek Engel, promovierte Philosoph*in mit Schwerpunkten in Gender und Queer Studies sowie poststrukturalistischer politischer Theorie und visueller Kultur, hat vom 1. Oktober 2019 bis zum 31. März 2021 eine Gastprofessur für Gender und Queer Studies an der FernUniversität in Hagen inne.
Engel ist als freie Wissenschaftler*in tätig und leitet seit 2006 das bundesweit einzige Institut für Queer Theory (iQt). in Berlin.
Audio- und Videoaufzeichnungen
- Vortrag "Begehren queer theoretisch" (audio file, 32 min, 2019)
- Vortrag "Was meint 'queer'?" (audio file, 75 min, 2019)
- Alles queer, alles gut? Warum Gender-Vielfalt einer Gesellschaft nützt Eine Sendung von Sabine Rohlf im Gespräch mit Antke Antek Engel, Gülden Edinger und Jayrôme C. Robinet BR 2, Nachtstudio, 22.01.2020
Jüngste Veröffentlichungen
- „Queer Reading as Power Play: Methodological Considerations on Discourse Analysis of Visual Material“, in: Qualitative Inquiry 25 (4), 2019.
Veröffentlichte Monographien
Projekte an der FernUniversität in Hagen
Lehrvideos: Einführungen in Queer Theorie
Im Rahmen der Gastprofessur für Gender und Queer Studies, finanzert über das Professorinnenprogramm II, hat Antke Antek Engel in 2020 gemeinsam mit Filmfetch (Tali Tiller und Magda Wystub) drei Lehrvideos erstellt, welche in Queer Theorie und Queer Studies als transdisziplinären Forschungsfeld einführen. Unter den Titeln KÖRPER (20:16 min) , FIGURATIONEN (13:16 min) und WELTEN (16 min) zeigen sie, dass intersektionales Denken in den Queer Studies eine wichtige Rolle spielt. Die Leitfrage lautet, wie in den Queer Studies Geschlechterverhältnisse im Zusammenspiel mit weiteren Dimensionen sozialer Ungleichheit und im Hinblick auf nicht-hierarchische Formen von Differenz erklärt werden. Hierbei erscheint Queer Theorie als eine Form komplexer Macht- und Herrschaftsanalyse, für die das Zusammenspiel von Macht und Begehren von entscheidender Bedeutung ist. Die Videos erproben experimentelle Formate, um Machtdynamiken zu verändern und nicht-hierarchische Formen von Differenz darzustellen.
Die Videos stehen als Open Educational Resources (OER) mit deutschen und englischen Untertiteln öffentlich zur Verfügung.
Tag der Veröffentlichung: 15. Februrar 2021
Shortlink zu den Videos: e.feu.de/queer-theory-videos
Queerer Salon (30.10. 2019)
Als offizielle Auftaktveranstaltung, zum Kennenlernen und Ideenaustausch laden Antke Antek Engel und Katharina Walgenbach zu einem Queeren Salon am 30.10.2019 von 16 bis 18 Uhr in die Ellipse in Gebäude 3 der FernUniversität ein. Dabei wird es neben einer Vorstellung von Antke Antek Engel auch Raum zur Diskussion aktueller Forschungsprojekte geben. Eingeladen sind alle Genderforscher*innen der FernUniversität sowie auch alle weiteren an Gender und Queer Studies interessierte Personen an der FernUniversität, sei es auf Ebene der Studierenden, der Wissenschaft oder der Verwaltung.

Fachtagung 'Personenstand: divers. Gleichstellung weiterdenken'
- Organisation: Gastprofessor*in Antke Antek Engel, LG Bildung und Differenz (Prof. Walgenbach), Gleichstellungsteam
- Termin: 25.06.2020
Dokumentation inkl. Videostreams