Fachtagung am 25.06.2020

„Personenstand: divers. Gleichstellung weiterdenken“

Wir bedanken uns herzlich bei allen Referent*innen und Teilnehmer*innen für die hochspannenden Vorträge, Anregungen, Ideen und den konstruktiven und herzlichen Austausch im Live-Chat!

Gemeinsam die Diskussion weiterführen

Im diesem Padlet haben wir eine Sammlung der Vorträge mit den entsprechenden Materialien, aber auch Zitate, Eindrücke und Links aus dem Chatverlauf gesammelt.

Sie können an der Erstellung und Vervollständigung dieses Padlets mitwirken, indem Sie Beiträge kommentieren oder eigene Beiträge erstellen. Dabei müssen Sie sich weder anmelden, noch Ihren Namen nennen.
Wir freuen uns, wenn die Diskussion auf diese Weise interaktiv weitergeht. Bitte achten Sie auch hierbei auf unsere Netiquette (siehe unten). Wir ermutigen alle sich gemeinsam mit uns für ein respektvolles und diskriminierungsarmes Diskussionsklima einzusetzen. Wir behalten uns vor, Beiträge zu löschen, die nicht unserer Netiquette entsprechen.

Videostreaming

Eröffnung von Prof.* Dr.* Ada Pellert, Prof.* Dr.* Katharina Walgenbach, Dr.* Antke Antek Engel, Kirsten Pinkvoss

Die Tagung wurde mit einer Begrüßung durch die Rektorin der FernUniversität Prof.* Dr.* Ada Pellert, die
Zentrale Gleichstellungsbeauftragte* Kirsten Pinkvoss, Prof.* Dr.* Katharina Walgenbach und
Gastprofessor*in Dr.* Antke Antek Engel eröffnet. Prof.* Dr.* Katharina Walgenbach hat an der FernUniversität eine Professur für Bildung und Differenz inne. Dr.* Antke Antek Engel ist ebenfalls an der FernUniversität mit einer Gastprofessur für Gender und Queer Studies tätig.

Vortrag von Prof.* Dr.* Susanne Baer

Professorin Susanne Baer hielt den Eröffnungsvortrag zum Thema „Die dritte Option - Selbstbestimmung und Gleichberechtigung unter dem Grundgesetz“. Prof.* Dr.* Susanne Baer, LL.M., ist seit Februar 2011 Richterin des Bundesverfassungsgerichts im Ersten Senat in Karlsruhe. Außerdem hat sie eine Professur für Öffentliches Recht und Geschlechterstudien an der Humboldt-Universität zu Berlin inne.

Während des Vortrags von Prof.* Dr.* Susanne Baer wurden von Prof.* Dr.* Maria Wersig und Dr.* Antke Antek Engel Geprächsinputs gegeben, um die Diskussion fortzuführen.

Kurzinput von Dr.* Adrian de Silva

Anschließend führte Dr.* Adrian de Silva durch den Kurzinput in das Thema „Historische Genese der Registrierung des Geschlechts in der Bundesrepublik Deutschland“ ein. Zurzeit arbeitet er als Postdoc an der Universität Luxemburg. Seine Schwerpunkte in Forschung und Lehre sind Queer- und Transtheorie, Politische Theorie, Bewegungsforschung und Sex und Behinderung.

Gesprächsinputs zum Vortrag gaben Prof.* Dr.* Heinz Jürgen Voß und René_ Rain Hornstein.

Kurzinput von Noah Rieser

Einen Einblick in die Materie erhielten die Teilnehmer*innen auch durch den Kurzinput „Zur Anerkennung von Intergeschlechtlichkeit in der Novellierung des Personenstandsgesetzes – ein Kommentar“ von Noah Rieser. Ein Teil der Arbeit von Noah Rieser besteht aus der Koordination des Projekts “Antidiskriminierungsarbeit und Empowerment für Inter*” bei dem TransInterQueer e.V. und er lehrt (und lernt) in verschiedenen Formaten in akademischen und nicht-akademischen Kontexten zu queeren Themen.

Dr.* Cara Röhner und Mirjam Werlen leisteten durch einen Input einen Kurzbeitrag zum Vortrag.

Kurzinput von Prof.* Dr.* RyLee Hühne

Prof.* Dr.* RyLee Hühne beschäftigte sich in dem Kurzinput mit dem Thema „Geschlechtervielfalt digital: Anforderungen des neuen Personenstandsgesetzes an IT-Systeme“. Prof.* Dr.* RyLee Hühne hat an der FH Südwestfalen im Fachbereich Informatik und Naturwissenschaften eine Professur inne und referiert und arbeitet an Projekten zu verschiedenen Aspekten der Geschlechtervielfalt mit.

Ergänzend zum Vortrag gaben Dr.* Kathrin Ganz und Thomas Lennartz einen Gesprächsinput.

Podiumsdiskussion mit Dr.* Antke Antek, Pasquale Virginie Rotter und Kirsten Pinkvoss

Die Podiumsdiskussion wurde mit Dr.* Antke Antek Engel, Pasquale Virginie Rotter und Kirsten Pinkvoss der zentralen Gleichstellungsbeauftragten* der FernUniversität geführt. Pasquale Virginie Rotter ist Somatic Empowerment Coach und referiert zu Themen die von Empowerment gegen Rassismus bis machtkritische Diversity reichen.

Weitere Anreize erhielt die Diskussion durch kurze Inputs von Denise Bergold-Caldwell, Kalle Hümpfner, Dr.* Lisa Mense, Anneliese Niehoff, Sonja Mausen und Dr.* Eva Reichwein.

Anliegen der Tagung

Poster Tagung Personenstandsgesetz

... ist es, die aus den Reformen des Personenstandsgesetzes erwachsenen Herausforderungen für die Gleichstellungspolitik zu diskutieren. Was bedeutet die Einführung von ‚divers’ als dritter Option des Geschlechtseintrags (PStG §45b), wenn Gleichstellung gesetzlich explizit als ‚Gleichstellung von Männern und Frauen’ formuliert ist? Wie kann Gleichstellung geschlechtliche Vielfalt und Selbstbestimmung unterstützen?

Angesichts der Tatsache, dass die Unterscheidung von Männern und Frauen immer noch strukturelle, statistisch signifikante Ungleichheit produziert (z.B., was Berufschancen, Vergütung oder die Verantwortung für Care- und Reproduktionsarbeit betrifft) liegt hier eine Herausforderung. Politische Maßnahmen, die diesbezüglich für Chancengleichheit und den Abbau von Privilegien und Diskriminierungen sorgen, sind somit nach wie vor notwendig.

Folgende Fragestellungen sollen beispielsweise aufgegriffen und diskutiert werden:

  • Warum sind Vorschläge, die Diskriminierung nicht aus Gruppenzugehörigkeiten erklären, sondern an Diskriminierungspraxen und statistische Wahrscheinlichkeiten koppeln, bislang kaum aufgegriffen worden?
  • Wieso stagniert die Entwicklung diskriminierungsfreier Verwaltungsformulare, Rechtsvorschriften und IT-Systeme?
  • Warum können inter*- und trans*geschlechtliche bzw. nichtbinäre Personen auf diesen Ebenen nur entweder dem Zwei-Geschlechter-System eingegliedert oder als zu beschützende Minderheit separiert, nicht aber egalitär behandelt werden?
  • Wie werden diese Probleme aus antirassistischer Perspektive und im Hinblick auf die Interessen von Schwarzen und migrantisierten Personen diskutiert?
  • Was können Inklusionskonzepte aus dem Kontext der Be-/Enthinderungspolitik diesbezüglich beitragen?

Diese Fragen greifen die schon länger formulierte Kritik auf, dass Gleichstellungspolitik, die nur eine Differenzachse in den Blick nimmt, der Vielfalt der Lebenslagen und komplexer sozialer Ungleichheit nicht gerecht wird. Besteht hier also die Chance, ein intersektionales Verständnis von Gleichstellung zu entwickeln?

Auf der Tagung soll diskutiert werden, ob es möglich ist, das bisherige Spannungsverhältnis zwischen (mono-faktorieller) Gleichstellung und (komplexer) Antidiskriminierung zu überwinden.
Oder geht es darum, mit dem Spannungsverhältnis so umzugehen, dass Kontroversen um politische Einstellungen sowie Konflikte um Ressourcen in demokratischer Weise ausgetragen werden können?

Auf einen Blick

Termin:

Donnerstag, 25.06.2020 von 12:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr

Veranstalter*innen:

Auskunft und Information: Mail an das Veranstaltungsteam

Aufzeichnung

Die Vorträge sowie der Live-Chat werden für die Tagungsdokumentation aufgezeichnet und stehen anschließend online zur Verfügung. Der Chatverlauf wird dabei gespeichert und kann im Anschluss anonymisiert werden. Die Online-Teilnehmenden erscheinen weder mit Bild noch mit Ton.

Für Fragen und Anregungen steht jeder Zeit der Live-Chat zur Verfügung. Während und nach den Vorträgen gibt es die Möglichkeit, online Fragen zu stellen und gemeinsam zu diskutieren. Einige Fragen bzw. Kommentare werden in der Diskussion nach den Vorträgen auch an die Referent*innen weitergeleitet.
Entsprechend des Tagungsthemas streben wir eine geschlechtsneutrale Adressierung der Online-Teilnehmenden im Chat an und bitten darum, in der Diskussion den jeweils angegebenen Chat-Namen zu nutzen.

  • Die Fachtagung will einen offenen und konstruktiven Dialog ermöglichen. Wir ermutigen alle Online-Teilnehmenden, sich gemeinsam mit uns für ein respektvolles und diskriminierungsarmes Diskussionsklima einzusetzen.
    In diesem Sinne sind sachbezogene und konstruktive Beiträge zur Diskussion willkommen.

    Folgende Inhalte werden im Chat nicht geduldet:

    • Inhalte, die diffamierend, bedrohend, beleidigend, gewaltverherrlichend, verleumderisch oder obszön formuliert sind (trolling/flaming)
    • Inhalte mit trans-, inter-, oder homofeindlichen, sexistischen, rassistischen, antisemitischen, behindertenfeindlichen Bezug sowie in anderer Weise diskriminierende und/oder herabwürdigende Beiträge (Hasskriminalität)
    • Beleidigungen, Beschimpfungen, Verunglimpfungen, Verstöße gegen Persönlichkeitsrechte
    • Provokationen sowie Beiträge, die andere Teilnehmende persönlich angreifen
    • Kommentare, die keinen inhaltlichen Bezug zur Fachtagung haben (Spam).
    • Aufrufe zu Straftaten, Gewaltandrohungen, Rechtsbruch etc.
  • Begrüßung
    12.00 - 12.15 Uhr Rektorin der FernUniversität Prof.* Dr.* Ada Pellert
    Zentrale Gleichstellungsbeauftragte* Kirsten Pinkvoss
    Prof.* Dr.* Katharina Walgenbach und
    Gastprofessor*in Dr.* Antke Engel
    Eröffnungsvortrag
    12.15 - 13.15 Uhr Prof.* Dr.* Susanne Baer (Bundesverfassungsrichter*in):
    Die dritte Option - Selbstbestimmung und Gleichberechtigung unter dem Grundgesetz.
      Moderation:
    Prof.* Dr.* Ada Pellert (Rektor*in der FernUniversität)
    Kurzinputs
      Moderation: Prof.* Dr.* Katharina Walgenbach und Maria-Luisa Barbarino
    14.00 - 14.30 Uhr Dr.* Adrian de Silva (Universität Luxemburg):
    Historische Genese der Registrierung des Geschlechts in der Bundesrepublik Deutschland.
    14.45 - 15.15 Uhr Noah Rieser (TransInterQueer e.V.):
    Zur Anerkennung von Intergeschlechtlichkeit in der Novellierung des Personenstandsgesetzes – ein Kommentar.
    15.30 - 16.00 Uhr Prof.* Dr.* RyLee Hühne (Fachhochschule Südwestfalen):
    Geschlechtervielfalt digital: Anforderungen des neuen
    Personenstandsgesetzes an IT-Systeme.
    Podiumsdiskussion
    16.15 - 17.45 Uhr Personenstand ‚divers‘ -Gleichstellung intersektional weiterdenken
    Dr.* Antke Engel
    (Gastprofessur Gender und Queer Studies)
    Kirsten Pinkvoss (Zentrale Gleichstellungsbeauftragte* und LaKoF-Sprecher*in)
    Pasquale Virginie Rotter (Empowermenttrainer*in, Somatic Coach und ehem. Projektkoordinator*in des EmpA Empowerment Projekts, ASH Berlin)
Gleichstellung | 29.04.2022