Vorträge und Konferenzbeiträge

-
Magda Zarebski, Lea Segel und Michelle Dahlmanns auf der Turn Conference‘23
Am 14.09.2023 teilten Magda Zarebski, Lea Segel und Michelle Dahlmanns ihre Learnings aus dem Weiterbildungsangebot Digital Teaching Lab mit dem Fokus auf einer nachhaltigen Nutzung transformativer Lösungsstrategien.
-
Sarah Burger, Sara Rreshka und Kolja Brandtstedt auf dem EdTech Summit 2023
Am 13.09.2023 waren Sarah Burger, Sara Rreshka (LG Empirische Bildungsforschung) und Kolja Brandtstedt (Pacemaker Initiative) gemeinsam auf dem EdTech Summit in Bielefeld, und stellten die Zusammenarbeit zwischen Entwicklung und Nutzer*innen der Fortbildungsplattform NELE vor.
-
Rückblick auf die Jahrestagung der DGfE-Sektion Erwachsenenbildung 2023
Vom 11. - 13. September fand in München die Jahrestagung der DGfE-Sektion Erwachsenenbildung zum Thema „Erwachsenenbildung und Nachhaltigkeit“ statt. Unser Mitarbeiter Jan Hellriegel war mit einem Vortrag vor Ort.
-
Eva Cendon und Moritz ter Meer bei der DGWF-Jahrestagung 2023 an der JGU Mainz
Auf der DGWF-Jahrestagung 2023 sind Eva Cendon und Moritz ter Meer mit dem Workshop „Zukunftsorientierung – Über den Umgang mit ungewissen Zukünften“ vertreten.
-
Mit dem ONE Meeting Project auf Tour
Janis Walter aus dem Lehrgebiet für Erwachsenen- und Weiterbildung präsentiert die Ergebnisse des ONE Meeting Projects in Wiesbaden an der Hochschule RheinMain.
-
Impulsvortrag von Eva Cendon beim DaZ- Fachtag an der Universität Duisburg-Essen
Prof.in Dr.in Eva Cendon hält am 12. Juni einen Impulsvortrag beim Fachtag 7 Jahre landesweite Weiterbildungsinitiative Deutsch als Zweitsprache in NRW zu Professionalisierung durch wissenschaftliche Weiterbildung.
- Eva Cendon bei Paneldiskussion bei der APS Conference der Open University UK
- Vortrag von Eva Cendon bei MODUS-Tagung „Microcredentials an Hochschulen“ in München
- Kooperationsmodelle in der digitalen Lehre
- Mit dem ONE Meeting Project in Brüssel