Lehrgebiet Erwachsenen- und Weiterbildung

Lehrgebietsleitung
Herzlich Willkommen auf den Seiten des Lehrgebiets Erwachsenen- und Weiterbildung!
Unsere Forschung und Lehre folgen einem zukunftsorientierten, erwachsenengerechten Zugang zu Lehren und Lernen mit internationalen Bezügen. Das zeigt sich zum einen in unseren Lehr- und Forschungsprojekten, die die Zukunft des (digitalen) Lehren und Lernens in Hochschulen, Weiterbildungseinrichtungen und anderen Bereichen fokussieren. Dabei reicht der Blick über die Lehr-Lernebene hinaus auf Organisationen als Ganzes und nimmt auch das Thema der Nachhaltigkeit auf. Zum anderen adressieren wir reflexives Lernen und kritische Reflexion als Scharnierstellen zwischen Wissenschaft und Praxis und Grundlage pädagogischer Professionalität. Diese Zugänge und Themen übertragen wir auf die Formate unserer Lehre, beispielsweise durch Zukunftswerkstätten im digitalen Raum oder den Einsatz von Reflexionsportfolios.
Aktuelles
- Eva Cendon ist neues Mitglied im Vorstand der Gesellschaft für Hochschulforschung (GfHf)
Seit dem 10.09.2025 bereichert Professorin Eva Cendon den Vorstand der GFHF. - Irina Haury bei der GfHf-Jahrestagung 2025 an der DHWB in Heilbronn
Auf der GfHf-Jahrestagung 2025 präsentiert Irina Haury im Ideenforum des Hochschulforschungsnachwuchses (HoFoNa) ihr Dissertationsprojekt mit dem Titel „Inclusive Distance Higher Education in 2050: The Perspective of Students“. - Neue Ausgabe des European Journal of University Lifelong Learning (EJULL) erschienen
Am 15.07.2025 erschien als Open Access die neue Ausgabe der Fachzeitschrift EJULL (9(1) 2025), mit dem Schwerpunkt der Rolle des University Lifelong Learning (ULLL) im Hinblick auf eine grüne Zukunft.
Studium und Lehre
Unter Studium und Lehre finden Sie weitere Informationen zu den vom Lehrgebiet betreuten Studiengängen und zu den Abschlussarbeiten.
Forschung
Unter Forschung finden Sie Informationen zu unseren aktuellen und abgeschlossenen Forschungsprojekten.
Kontakt
Teamassistenz
Emilia Kasljevic
E-Mail: ewb
Tel.: +49 2331 987-4068
Fax: +49 2331 987-19612