Kristina Kusanke, M.Sc.

E-Mail: kristina.kusanke
Raum: A 314 (ESG)
Sprechzeiten: Freitags von 12 bis 14 Uhr.
Zur Terminbuchungsseite von Kristina Kusanke.
Lebenslauf
Kristina Kusanke ist seit dem 01.06.2021 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Informationsmanagement an der FernUniversität in Hagen.
Im Rahmen ihres Bachelors in Wirtschaftswissenschaften an der Universität Leipzig studierte sie für ein halbes Jahr an der Umeå University in Schweden. Ihren Master in International Management hat sie an der Maastricht University School of Business and Economics abgeschlossen.
Im Jahr 2013 hat Kristina Kusanke ein Management Trainee Programm bei einem amerikanischen Multi-Technologie Konzern absolviert. Nach einer Station als Subject Matter Expert in der Business Transformation Organisation war sie dort als Business Development Specialist an der Entwicklung und dem Roll Out eines B2B Partner Portals beteiligt.
Nach einem Wechsel in die Automobilzulieferer Industrie war sie zunächst als Expertin für Strategien, Strukturen und Prozesse tätig. Auf dieser Station folgend umfassten ihre Verantwortungsbereiche die Implementierung eines Customer Relationship Management-Systems und das Shared Service Center.
Kristina Kusanke forscht und lehrt an der FernUniversität in Hagen im Bereich Digitalisierung, mit den Schwerpunkten organisationaler Veränderungen im Kontext der Digitalisierung, IT-Governance, Business-IT Alignement, Personality Traits in IS Research und Organizational Change Management
Beruflicher Werdegang | |
---|---|
Seit 06/2021 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für B*IMA, FernUniversität in Hagen |
Seit 10/2020 | Global Project Lead Sales Processes, Customer Relationship Management & Shared Service Center, KOSTAL Automobil Elektrik, Lüdenscheid |
07/2017-09/2020 | Expert Strategies, Structures and Processes (Market & Customer), KOSTAL Automobil Elektrik, Lüdenscheid |
05/2016-06/2017 | Business Development Specialist - B2B Partner Portal, 3M Deutschland GmbH, Neuss |
10/2014-04/2016 | Subject Matter Expert- Business Transformation Organisation 3M Deutschland GmbH, Neuss |
10/2013-10/2014 | Trainee Sales & Marketing 3M Deutschland GmbH, Neuss |
Tätigkeiten als studentische und wissenschaftliche Hilfskraft am "Center for Health Care Management" der Handelshochschule Leipzig, Lehrstuhl für Dienstleistungsmanagement der Universität Leipzig, dem MOEZ-Fraunhofer-Institut Leipzig und Maastricht University School of Business and Economics | |
Ausbildung | |
2012-2013 | Master of Science in International Management, Maastricht University School of Business and Economics, Niederlande |
2011 | Auslandssemester, Umeå School of Business, Umeå University, Schweden |
2008-2012 | Bachelor of Science in Wirtschaftswissenschaft, Universität Leipzig, Deutschland |
Buchbeiträge
- Kristina Kusanke: Achieving Structural Ambidexterity through Bimodal IT – A Conceptual Model and Research Agenda, in In Brohman et al. (Editor), Digitalization and Sustainability: Advancing Digital Value (Chapter 10). Edward Elgar Publishing, Ltd. ISBN: 978 1 80088 879 1
Konferenzbeiträge
- Kristina Kusanke; Sonja Pilgenröder; Jennifer Kendziorra ; Till Winkler: Digital Leadership in the Public Sector: Towards a Digital Leadership Competency Model, in Americas' Conference on Information Systems (AMCIS)
- Lisa T. Aufschläger; Kristina Kusanke; Dr. Anne-Katrin Witte; Jennifer Kendziorra; Till Winkler: Women Mentoring Programs to Reduce the Gender Gap in IT Professions –A Literature Review and Critical Reflection, in Americas' Conference on Information Systems (AMCIS) 2023
- Kristina Kusanke; Till Winkler; Janna Heynen-Behnke: Personality Traits and Ambidextrous Work Environments in IT Organizations – A Person-Job Fit Perspective, in Proceedings of the 56th Hawaii International Conference on System Sciences
- Kristina Kusanke; Till Winkler: Structural Ambidexterity through Bimodal IT – A Literature Review and Research Agenda, in Proceedings of the 17th Conference on Information Systems