Aktuelles
Neues Übungsbuch erschienen
New exercise book published
[28.10.2025]Übungsbuch zum "Konzerncontrolling" im neuen Prüfungsformat
Exercise book on "Group Controlling" in the new exam format
Das neue Übungsbuch zum "Konzerncontrolling" ist erschienen.
Die bisherigen Übungsbücher, Band 1 bis 4, enthielten Aufgabenstellungen und Lösungen zu allen Bereichen des Controllings. Hierdurch ergab sich die Herausforderung, dass Studierende die Übungsbücher nur teilweise zur konkreten Vorbereitung auf ein spezielles Themengebiet nutzen konnten und sich Aufgaben zusammenstellen mussten.
Um diesen Sachverhalt abzuändern, beziehen sich die nach und nach neu erscheinenden Bände der Übungsbücher "Konzerncontrolling", "Instrumente des Controllings" und "Innovationscontrolling auf die konkreten Teilbereiche des Controllings, die an der Fernuniversität angeboten werden.
Eine weitere Neuerung besteht in der Nutzung eines geschlossenen Fragen- bzw. Antwortformates, d. h. es können Lösungen im Single- oder Multiple-Choice-Verfahren angegeben werden oder es sind konkret vorgegebene Begriffe oder zu errechnende Zahlenwerte als Lösungen vorgesehen. Dieses Format hat den Vorteil, einer automatisierten Korrektur zugänglich zu sein, so wie es z. B. an unserem Lehrstuhl eingesetzt wird.
Weitere Informationen zum Übungsbuch "Konzerncontrolling" finden Sie auf den Seiten des BoD-Verlages.
Nachtrag: Das Buch wird ebenfalls als E-Book veröffentlicht, die Umsetzung durch den Verlag wird jedoch noch einige Zeit in Anspruch nehmen.
The new exercise book on “Group Controlling” has been published.
The previous exercise books, volumes 1 to 4, contained exercises and solutions covering all areas of controlling. This presented the challenge that students could only use the exercise books to a limited extent to prepare for a specific topic and had to compile their own exercises.
To remedy this situation, the new volumes of the exercise books “Group Controlling,” “Controlling Instruments,” and “Innovation Controlling” are now being published one after the other and refer to the specific sub-areas of controlling offered at the University of Hagen.
Another innovation is the use of a closed question and answer format, i.e., solutions can be given in a single or multiple-choice format, or specific terms or numerical values to be calculated are provided as solutions. This format has the advantage of being accessible for automated correction, as is used, for example, at our chair.
Further information on the exercise book “Group Controlling” can be found on the BoD-Publishing website.
Update: The book will also be published as an e-book, but it will take some time for the publisher to complete the conversion.