Promotionen und Habilitationen am Lehrstuhl

Foto: Beau Lark/Corbis/VCG/Corbis/Getty Images

Folgende Personen wurden am Lehrstuhl für BWL, insbes. Unternehmensrechnung und Controlling promoviert bzw. haben sich habilitiert.

Habilitationen

Nr. Habilitand/in Thema Jahr
1 Derfuß, Klaus Voraussetzungen und Wirkungen der Gestaltung und Nutzung von Controllingsystemen in Organisationen 2018

Promotionen

Nr. Doktorand/in Thema Jahr
18 Sonia Schwarzer Die Aufsichtsratstätigkeit in deutschen Genossenschaftsbanken: Eine empirische Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Motivation und Zufriedenheit 2021
17 Stephan Körner Kommunale Beteiligungsberichterstattung in NRW: Eine empirische Analyse am Beispiel von Wohnungsgesellschaften 2019
16 Oldenburg-Tietjen, Florian Wettbewerbsfähigkeit im europäischen Profifußball:Eine empirische Analyse 2017
15 Hahn, Thomas Corporate Governance in Profifußballunternehmen:
Eine konflikttheoretische Analyse aus Sicht des Controllings
2017
14 Tramm, Antje Finanzcontrolling in der Unternehmenspraxis:
Eine empirische Analyse über die funktionale Ausgestaltung unter Berücksichtigung institutioneller Einflüsse
2016
13 Kasper, Claudio Controlling im deutschen Teamsport:
Eine empirische Analyse
2016
12 Schröder, Axel Verrechnungspreise in Kreditinstituten:
Eine empirische Analyse
2015
11 Reinbacher, Philipp Unternehmensnachfolge im deutschen Mittelstand:
Eine empirische Analyse
2014

10

Fronholt, Tim Intendiertes Transferverhalten von Projektmanagern zur Synergie-Realisierung:
Eine empirische Analyse
2012
9 Fietz, Axel Planung von Spielfilmproduktionen aus Sicht des Projektcontrollings:
Eine theoretische Betrachtung unter besonderer Berücksichtigung des Innovationsgrades
2010
8 Holtrup, Michael Evaluation von Innovationen im Dienstleistungsbereich:
Konzeptionsansatz zur Planung, Durchführung und Gestaltung
2009
7 Derfuß, Klaus Voraussetzungen und Wirkungen der Budgetierung:
Eine Meta-Analyse der verhaltenswissenschaftlichen Forschung
2009
6 Eisenberg, David Bewertung von Investitionen in die IT 2009
5 Vinck, Christian Die Entwicklung einer Balanced Scorecard für eine Non-Profit-Organisation:
Am Beispiel des Deutschen Tennis Bundes e. V.
2009
4 Schulte, Klaus Teaminvestitionen im Profifußball 2008
3 Sommer, Andreas Controllinginstrumente als Prozessinnovationen in Kreditinstituten:
Eine empirische Analyse
2008
2 Gorius, Christian Der Erfolg von IT-Offshore-Projekten:
Eine empirische Untersuchung zur Gestaltung und Einfluss des Projektcontrollings auf den Erfolg von IT-Offshore-Projekten
2008
1 Besse, Daniel Bewertung von IT-Projekten:
Eine empirische Analyse anhand der Finanzdienstleistungsbranche
2007
Lehrstuhl UrC | 17.12.2021